.............Leider war bei Alfa damals der rote Stift das wegweisende Merkmal, aus vielerlei Gründen. Das bewirkt selten etwas nachhaltiges, leider.
Das ist Ansichtssache Christof, gerade das finde ich bei Alfa Romeo so reizvoll, Geld war immer knapp, das spornt die Ingenieure an, ich darf nur an die Alfetta erinnern, auf deren Plattform wurde die Giulietta, der 90, sowie der 75 entwickelt, oder der Montreal, der in vielen Teilen auf der Giulia basiert..............
Deshalb fand ich nie etwas verwerfliches daran das die Modelle aus den 90' vorrangig Spider und 156 auf FIAT Tipo, bzw Bravo Plattformen basieren und trotzdem 100% Alfa Romeo DNA in sich haben.
Auch was Alfa mit dem - für Alfa Verhältnisse - üblen Bauernmotor mit Graugußblock gemacht haben verdient Respekt (1.6 - 2.0 TS, 16V Motoren), einfach einen eigenen Zylinderkopf entwickelt und schon ist es von der Charakteristik ein echter Alfa Romeo geworden.
Übel wird es nur wenn Alfa Romeo nicht mehr selbst entscheiden darf, sondern sich Dilettanten drum kümmern die Alfa Romeo nicht verstehen z.B. GM beim "Kuckucks Alfa" dort hatten selbst die kreativen Techniker keine Chance (Opel Vierzylinder Benziner, Holden V6) bäh!