Unterschiedlich! Je nach Sommer oder Winter...5W30 bzw. 5W40....
ist jetzt nicht dein Ernst oder ?
Diesel bitte immer nur mit 5W40, glaube mich zu erinnern das daß 5W30 generell gar keine Freigabe für die Diesel von AR hat
Unterschiedlich! Je nach Sommer oder Winter...5W30 bzw. 5W40....
ist jetzt nicht dein Ernst oder ?
Diesel bitte immer nur mit 5W40, glaube mich zu erinnern das daß 5W30 generell gar keine Freigabe für die Diesel von AR hat
Alles anzeigenCiao Ragazzi,
Bitte steinigt mich nicht aber ich schaffe es einfach nicht zeitlich.
Muss morgen am frühen Nachmittag den Spider bei Weazel abstellen und abends nach Memmingen ein Auto mit meinem Bruder anschauen...
Falls sich das mit meinem Bruder aber erledigt haben sollte werde ich auf jedenfall kommen!
......fängt ja schon gut an mit dir
Hallo Jan,
willkommen bei uns, kleine Anmerkung, man nennt eine italienische Limousine nicht Sedan, sondern immer Berlina !
Willkommen zurück bei uns Moritz,
nun zu deinem Problem, die von dir gemachten Maßnahmen bringen logischerweise nichts, du schreibst ja von Leistungsverlust und schwarzem Rauch, einhergehend mit Vibrationen.
Also fangen wir mit den Basics an um alles einzugrenzen, hast du alle Schläuche die zum Ladeluftkühler / Turbolader/usw. führen auf festen Sitz und Risse überprüft.
Die Schläuche bekommen gerne an den unmöglichsten Stellen Risse, deshalb ausbauen und genauestens prüfen.
Was bekommst du beim auslesen mit MES oder AlfaOBD angezeigt.
Des weiteren schau dir mal den LDS an, ggf reinigen.
Mach das Mal und gib Rückmeldung, viel !
Ohne NW Sensor sollte er nach etwas orgeln angehen meine ich. Ohne KW Sensor gehts nicht.
Kann ich beim V6 nicht zu 100% sagen, die 4- und 5 Zylinder springen definitv nicht an.
Mein 159-iger hat jetzt 139000 km auf der Uhr, die Karrosse zumindest. Der Austauschmotor der drin ist, steht jetzt bei 106000 km. Der 156-iger meiner Tochter, mein ehemaliger Blacky, steht jetzt bei 270000km...
Glaub mir der 156 läuft auch noch, wenn du bei deinem GM bereits den 3. Motor drin hast
Stimmt genau Tommi
Beim 147 ist generell erhöhte Aufmerksamkeit gefordert, und zwar im Bereich der hinteren Schweller, am besten die Innenkotflügel hinten raus, dann das Blech im Schwellerbereich kontrollieren evtl. gibts dort schon Handlungsbedarf..... Vorne ebenfalls wie Masi schon sagte.
An den Schwellern alle Gummistopfen raus und vernünftig mit FF fluten.
Hatte bis jetzt noch keinen 147 bei dem ich hier nichts machen musste:
KW Sensor, oder wie in OBD gemeldet NW Sensor, bei beidem startet er nicht.
...wäre auch mein erster Verdacht gewesen,
Steht die Reservierung jetzt ?
Freu mich auf euch
Alles anzeigenHatte leider seit dem Kauf nichts als Ärger und dies nach 3000 gefahrenen KM
Angefangen bei den
Radlager HA
Rost an den hinteren Schwellen
Geschnittene Federn
durchschleifende Kupplung
Tropfende Dieselpumpe
Kurzschluss auf der Lichtmaschine da Diesel von der Pumpe auf die LM getropft hat
Wasserkühler
Drehzahlsensoren
Unfall beim abschleppen...
Und noch einiges mehr
Habe bereits mal die Kupplung gewechselt und gleich auf Einmassenschwungrad umgestiegen....das AGR werde ich ebenfalls gleich Stilllegen
Nun ja....Ich bin trotzdem noch davon überzeugt das es kein Fehlkauf war..??♂️??♂️
Muss nun halt bisschen Investieren aber ich hoffe ich werde noch lange freude haben an meinem 156
Werde sämtliches ersetzen
Mache dann mal Bilder von den noch zu Montierenden Teilen
Richtig so, wirst sehen die Bella wird es dir danken, mit der Laufleistung ist sie ja noch nicht mal eingefahren.
Was die Dieselpumpe angeht, da habe ich hier eine Rep-Anleitung geschrieben, meine ist inzwischen schon wieder 150.000 KM gelaufen alles dicht.
Diesel Hochdruckpumpe neu abdichten
Viel Spaß beim schrauben
Bei uns sagen wir...….Lucas = Erfinder der ewigen Finsternis.
Der gemeine Engländer sagt "Lucas = Fürst der Finsternis"
Wie siehst Du dIe Zukunft Deines 147ers?
...er denkt er kann warten bis es ein gesuchter Klassiker wird
die Frage meinst du jetzt nicht wirklich ernst oder ?
Kannst mal ein paar Tage bei mir arbeiten, Dieter! Als Lohn gibt es frische Seeluft
Fürchte fast das würde mir bei dir oben Spaß machen Dirk
Auspuffkrümmer, Stehbolzen alles fest ? Schläuche alle sauber montiert, Schellen fest ?
Hast du schon mal mit MES, oder AlfaOBD die Einspritzdüsen getestet ?
Radlager auch ok ? Bock mal die Bella hoch und dreh mal schneller am Rad, hörst du da was mahlen oder so ?
Würde mir ne Papierschablone machen, dann auf Holz z.B. Sperrholz übertragen und dann die Sicken selbst reindengeln, so mach ich es immer bei meinen Bellas.
Als ich vor 20 Jahren meine Giulia restaurierte gabs - im Vergleich zu heute - auch sehr wenig Blechteile, habe dann Schablonen aus Papier angefertigt, das ganze dann auf OSB Platten übertragen.
Vertiefungen z.B. für Sicken u.ä. habe ich mit einer Oberfräse in die Platte gefräßt und dann dem Original entsprechend ausgearbeitet.
Danach Blech drüber und in Form gedengelt, hat großen Lerneffekt und macht sehr stolz, macht aber auch seeehr viel Arbeit.
Ist min. 8std. Arbeit.
Eher mehr
Hallo Markus, willkommen bei uns und viele Grüße aus Oberbayern
Schön das du zu uns gefunden hast und nicht auf die Unkenrufe von Werkstätten hörst, ich besitze auch ein zwei Alfa's plus x
Mache alles selber und meine Bellas sind die Zuverlässigkeit in Person.
Merk dir eins, "Der größte Feind eines Alfa Romeos sind seine Werkstätten"
In diesem Sinne viel Spaß und allzeit gute Fahrt
Klar, alles komplett erneuern