Alles anzeigenGestern Abend hab ich dann noch den Deckel vom Ersatzmotor demontiert und mit Entsetzen festgestellt, dass auch hier nach 175.000km bereits Risse in der Oberfläche der Nocken vorhanden sind. Zwar nicht so gravierend wie bei dem aktuell verbauten Motor, aber dafür gleichmäßig über Ein- und Auslassventile verteilt. Also fallen die Teile schon mal als Ersatzteile aus.
D.h. meine zwei Optionen jetzt:
- Neue Nockenwellen, Kipphebel und Hydrostößel? Reicht es nur die Auslassseite zu erneuern? Die Einlassnockenwelle hat nur normale Laufspuren der Kipphebel, keine Risse in der Oberfläche, könnte also noch eine Weile halten.
- Auto als Teilespender stilllegen und neuen 147er mit weniger KM suchen. Sind noch ein paar andere Sachen am Auto zu machen, aber eigentlich ist die Karosserie ohne Rost zu schade zum weggeben...
Was meint ihr?
Alles sehr merkwürdig bei der Laufleistung, normalerweise ist der mit den Kilometern erst eingefahren.....
Meine Tochter hat den selben Motor in ihrem 147, der hat nun schon 240.000 KM runter, geht immer noch wie blöd und hatte bis auf einen defekten Ladedruckschlauch keine Probleme. Mein 1.9, 8V hat inzwischen 370.000 KM runter läuft wie ne eins, bei beiden ist das AGR off, aber sonst alles Original, allso kein Tuning.