niemals hast Du das (links) selber eingewickelt. Oder hast Du tatsächlich solches Talent
Mann dimo, gugmol das aus der Nähe an, meine Frau hat sich kaputt gelacht, weil - originol Ton - so dilettantisch verpackt
niemals hast Du das (links) selber eingewickelt. Oder hast Du tatsächlich solches Talent
Mann dimo, gugmol das aus der Nähe an, meine Frau hat sich kaputt gelacht, weil - originol Ton - so dilettantisch verpackt
So zwei weitere Päckchen fürs Wichteln gepackt, alles fertig, inkl. den für den X-Mas Stammtisch schon obligatorischen Christbaum
Also ich fahr den Bimmer Touring auch gerne, Sportwagon hat Alfa ja nicht mehr im Programm
Lügen kann der Kerl, selbst wenn ein SW auf den Schieferplatten stehen würde, du brächtest keinen Fuß über die Schwelle. so wie ich dich kenne Bingo
Ich stell mal kommentarlos den Link hier rein:
https://www.sueddeutsche.de/ku…-adac-parkplatz-1.4237173
Ja und wie ihr alle wißt kann ich SUV nicht ausstehen, allein schon wenn ich das Argument mit Einstieg und hoher Sitzposition höre
Wenn ich sowas brauche dann kaufe ich mir nen Van, oder einen VW Bus.
Ach ja und bevor wieder die "Neid" Nummer losgeht, ich sehe einfach nicht ein warum ich 50- oder 100 K für ein Auto ausgeben soll.
Ich fahre gerne die vom Frank so belächelten 500.-€ Eimer, noch lieber aber welche wie meinen 150.-€ Bürosmart, ich nenne sowas nachhaltig.
Persönlich baue ich lieber ein 4. Haus als das ich mehr als 7 K für ein Auto ausgebe, da habe ich wenigstens mein Geld sinnvoll mit schöner Rendite angelegt.
Das ist aber ein Toyota
Echt Bingo ????
War mir bis eben sicher das es sich um einen Proton handelt, naja wieder was gelernt alfa-romeo-portal.com/attachment/4115/
Von allen Reisschleudern sind die von Mazda noch die einzigen Nipponschüsseln die den Hang zum Design haben.
Jetzt hör aber auf Christof
..wow, der sieht echt gut aus....nicht so übertrieben wie der Stelvio.
Wenn er dann noch "interessante", also Leistungstarke Motoren bekommt, dann könnte ich mir den durchaus
vor meiner Hütte, vorstellen
Never ever, LKW kommt mir nie ins Haus, denke da wie Bingo
Heute wieder den Gipfel des Wahnsinns gesehen Q7 tiefergelegt, gehts noch, mann, mann
Tja schade Georg, kann man nix machen.
Wie schauts mit Luigi aus, denke du siehst in öfters, kommt der oder traut er sich nicht
Ich jedenfalls freu mich schon total, heute schon das erste Päckchen fertig gemacht
Warst du auch artig
Öhem
Eigentlich für meine Verhältnisse mehr als das
Was ist eigentlich mit den neuen, also Georg, und Luigi Calabrese, der traut sich wohl nicht mehr, weil er letztens mega kurzfristig abgesagt hat
Hat eigentlich schon jemand Armin informiert ?
Weiß echt nicht was du hast, besorg dir das elearn für den 147 da stehen alle Arbeitsschritte drin.
Wenn du da rein schaust gibts auch keine Überraschung mit dem Batteriehalter
Nichts gegen dich, aber ich finde die Platzverhältnisse im 147 JTD Motorraum super, spannend wirds z.B. beim 156, 2.4 JTD 5 Zylinder oder noch besser beim 156 mit Arese V6, glaub mir da macht ZR Wechsel wirklich Spaß, spreche da aus Erfahrung
Mario,
was soll ich sagen goil wie immer
Also, ich habe das Gefühl das du ein bißchen mit Halbwissen und Vorurteilen arbeitest.
Ich bin auch kein Mech, schraube aber zur Entspannung an diversen Autos rum.
Mehrheitlich stehen allerdings Alfa Romeos in meiner Sammlung und je mehr ich an Fremdfabrikaten schraube umso lieber schraube ich an Alfas weil dort alles viel schöner und teilweise auch nicht so künstlich verkompliziert verbaut ist wie bei manchen Tedesco Eimern.
So aber nun zu deinen Problemen, AGR musst du nicht abstecken, wichtig ist das du das gesamte AGR abschraubst, gründlich reinigst und darauf achtest das der Kolben des AGR leichtgängig ist, danach gut schmieren und wieder zusammenbauen. Lochplatten zum verschließen sind mit Verlaub quatsch, du brauchst dir nur aus 1 mm Blech eine Platte zuschneiden zwei Bohrungen für die Schrauben und montieren, fertig.
Bezüglich der Fensterheber würde ich mir mal die Kabel an den Türen ansehen, evtl Kabelbruch oder Masseproblem, für einen Elektriker wie dich kein Problem oder ?
Dann noch ein Tip, ich kippe bei meinen Dieseln seit ca. 20 Jahren immer 0,3 L teilsynth 2 Taktöl auf den vollen Tank, ist ein alter Taxler Trick, reinigt die Einspritzanlage und der JTD läuft noch weicher.
Spreche aus Erfahrung meine Diesel (156 1.9 JTD 8V, 147 JTDm, 8V, 147 JTD 16V) haben zwischen 220. - 370.000 Km gelaufen, der 19. JTD ist der beste Diesel den ich kenne, quasi unzerstörbar.
Viel Spaß und gute Fahrt !
Ja der bleibt drauf, dachte du hast das Getriebe schon drin und die Kupplung war bereits gewechselt
Du drückst - nachdem das Getriebe montiert ist - den Ausrückhebel per Hand nach vorne, dann solltest du ein klicken hören, dann ist der Ring an der Kupplung eingerastet. Wenn nicht dann nochmal von vorn............
Würde ich so nicht sagen, spreche leider nur aus Erfahrung, was glaubst du wie oft ich in den letzten 20 Jahren an FIAT, Alfa, und FCA geschrieben und live und in Farbe gesprochen hatte. Sei es auf der IAA in Genf oder in Turin.
Deshalb immer vorsichtig mit Mutmaßungen und vorschnellen Urteilen, klar soweit.
Sorry aber du kannst bei FCA keine "normalen Maßstäbe" ansetzten, auch wenn 10.000 schreiben bewirkt das nichts, so meine Erfahrung mit FCA
Der Name schon Christof,
mir gefiel damals die Studie von Ital Design besser, zu mal die Studie damals einen Maserati V8 und Hinteradantrieb hatte
Der Walter ist mir neben Michele Schuhmacher der liebste Motorsportler, weil er immer Bodenständig ist und seine Sprüche der Hammer sind, hier ne Kostprobe:
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
"Wenn den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn ihn nur hörst, hast übersteuern"
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand!"
"Das ist so als ob dir an einer roten Ampel einer mit dreißig Sachen ins Heck kracht"
(Walter Röhrl über den Antritt/die Beschleunigung des Audi Sport Quattro S1)
So ist es richtig, allerdings würde ich keinen meiner Diesel mit 10W60 fahren wollen. Das kippe ich nur bei meinem Arese und in den 2.0 Spider rein.
Der 1.6 TS und die Diesel bekommen 5W40, und glaub mir, ich bin mit meinen Dieseln auch meist sportlich unterwegs ( wieder mal eben ein Ticket kassiert).
Nockenwellen zeigen alle keine Spuren, zumindest nicht vor einem halben Jahr