Beiträge von Ar-oppa

    :popcorn:Alles sehr merkwürdig bei der Laufleistung, normalerweise ist der mit den Kilometern erst eingefahren.....

    Meine Tochter hat den selben Motor in ihrem 147, der hat nun schon 240.000 KM runter, geht immer noch wie blöd und hatte bis auf einen defekten Ladedruckschlauch keine Probleme. Mein 1.9, 8V hat inzwischen 370.000 KM runter läuft wie ne eins, bei beiden ist das AGR off, aber sonst alles Original, allso kein Tuning.;)

    :AlfaFahne:

    Lieber, Willi, ist nicht meine Anleitung, sondern, -wie du vielleicht noch weißt, - die vom Berliner Stammtisch, sicher kannst du dich noch daran erinnern das wir beim x-Mas Stammtisch 2016 in Landau die Regeln damals zu Papier brachten.......


    Was den Wert der Geschenke angeht, so ist mir persönlich das ziemlich egal, wie du weißt bringe ich jedes Jahr ein Automodell in 1:18 mit und noch zwei drei zusätzliche Geschenke. War auch 2015 nicht traurig als ich mit nichts als einem altem Ölfilter nach Hause ging.;-)


    Wie gesagt es geht um den Spaß jeder kann mitbringen was er mag;)


    Soviel zur Historie :wink:


    :AlfaFahne:

    Neuen Riemen drauf, Kipphebel prüfen laufen lassen, mehr würde ich fürs erste nicht machen, wenn es nur die Vibrationen in dem Drehzahlbereich waren, stehen die Chancen gut das du nochmal mit einem blauen Auge davongekommen bist.


    Wenn alles passt dann wie beschrieben komplett Programm, Spanner WaPu, Rollen.


    Viel Glück !

    Tja, ich weiß nicht wo oder was du die letzten Weihnachtsfeiern gemacht hast, Willi, (meines Wissens warst du physikalisch jedenfalls anwesend, lach), aber ich erkläre es gerne der Dagmar und dem Tino wie wir es immer bei unserem xMas Stammtisch machen.


    Also jeder bringt ein oder mehrere verpackte Geschenke mit, diese werden dann am Nebentisch oder sonstwo gestapelt.

    Dann wenn alle Geschenke da sind, werden diese mit Nummern versehen.

    Jetzt werden die Lose mit Nummern gefaltet und in einen kleinen Eimer geworfen, jeder greift reih um in den Eimer bis alle Lose weg sind.

    Gemäß der Losnummer erhält jeder Teilnehmer nun seine gelosten Geschenke.

    Alle packen nun am Tisch die Geschenke aus und stellen sie vor sich auf den Tisch.


    Jetzt gehts ans Würfeln:

    Bei einer Sechs darf der Teilnehmer sich ein Geschenk nach Wunsch von einem anderen nehmen.

    Bei einer fünf wandern alle Geschenke im Uhrzeigersinn eins nach rechts

    Bei einer vier alles gegen den Uhrzeigersinn eins nach links

    Bei einer drei heißt es eine Runde aussetzen

    Bei einer zwei gibt man ein Geschenk an denjenigen ab der keins oder die wenigsten Geschenke hat

    Bei einer eins muss man alle Geschenke abgeben.


    Das ganze geht über einen festgelegten Zeitraum von meist 45 - 60 Minuten, ist irre lustig und zum Schluß ziemlich spannend.


    Wichtig ist das die Geschenke einen Bezug zu Autos oder Alfa Romeo haben, ansonsten kann es alles sein, ich bringe meist Modellautos, Alfa Embleme oder ähnliches mit.


    @Tino das mit der Einladung ist kein Witz, da unsere kleine Tochter aktuell in USA studiert haben wir im Haus eine komplette Wohnung frei, mit anderen Worten du kannst dir aussuchen wo du schlafen willst, Wohnzimmercouch, Schlafzimmer, Küchentisch, oder Bad alfa-romeo-portal.com/attachment/4115/


    :AlfaFahne:

    Waren denn die 156er so viel besser?

    Bin nicht repräsentativ, hatte aber schon einige 156 in meinem Besitz, aktuell einen 156 V6 (Arese) mit 310.000 KM, und einen 156 SW, 1.9JTD mit 368.000 KM

    außer den typischen 156 Schwächen Querlenker VA alle 60.000 KM, kann ich nichts negatives sagen. Rost ist allerdings durchwachsen, nach meiner Erfahrung rosten die Bauj. 1998 - ca. 09/2001 am Unterboden so gut wie gar nicht, später merkwürdiger Weise mehr...... Muss aber dazu sagen das es wie bei allen Autos sehr von der Pflege abhängig ist. Die "jüngsten" 156 sind schließlich auch schon mindestens 13 Jahre alt !

    Mir gefällt am 156 eben das sehr elegante sportlich muskulöse Design und natürlich - im Vergleich zum GM Panzer - das niedrigere Gewicht.


    So typische Rostschwächen wie VA Träger, Kühlertraverse usw. wie beim 159 gibts definitv am 156 nicht, auch ist die Teileversorgung besser.

    Tja Martin, ich sag dazu nichts mehr, wie du hier lesen kannst habe ich ein, sagen wir mal "gespanntes Verhältnis" zum 159 (GM)

    Das ist für mich kein Alfa Romeo, sondern nur eine Melange aus GM Teilen mit ein Paar Motoren von Alfa Romeo (1.8 TBI, und die beiden Diesel)

    Der Stammtisch war super, schade das Luigi bei seinen "Einstand" durch Abwesenheit glänzte....

    Egal war lustig wie immer, die neuen Georg und Kosta - so hoffe ich - kamen auch auf ihre Kosten.


    Freu mich schon auf den X-Mas Stammtisch mit der legendären "Wichtelwürfelnummer"


    Also Vorschläge für Dezember, hier meine Termine:


    06. / 07.12.

    13. / 14.12

    20. / 21.12


    Location macht Vorschläge, vielleicht im Raum München / Ebersberg, dann könnte auch Tino kommen wenn er mag:wink:

    :AlfaFahne:

    Hallo Martin,


    also Ventildeckeldichtung und Achsmanschetten sind wirklich nichts worüber man sich aufregen müsste.

    Achsmanschetten sind Verschleiß, Ventildeckeldichtung kann ein Montagefehler sein.

    Die Stehbolzen am Krümmer sind da etwas aufwändiger kann, unter Umständen auch daher resultieren das der Vorbesitzer den Motor nicht immer schön "kalt" gefahren hat wenn er mit Speed unterwegs war.


    Muss aber nicht sein.

    Alles gut Jan, nur für dich zur Info, Alfa hat die Wechselintervalle für den ZR reduziert, deshalb alle vier Jahre und 60.000 KM.

    Gab dazu sogar ein offizielles schreiben von AR, sollte hier irgendwo rumgeistern.

    :AlfaFahne:

    Bist jederzeit herzlich eingeladen, von Tirol ist es echt nicht weit, kannst auch gerne bei uns übernachten :wink:


    Yeah dann hat's doch was gebracht das ich Manu heute kontaktiert hatte, freu mich schon riesig auf euch, bis gleich.


    :AlfaFahne: