Hab das jetzt gerade nicht vor Augen…gibt es nicht vorne am Spriegel bzw. an der Vorderkante des Verdecks Schrauben, die sich lösen und evtl. so ein Geräusch verursachen können?
Beiträge von immo-jani
-
-
Da wird alles erklärt. Ist das gleiche Getriebe:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ohje...sofort Mechaniker wechseln! Wer weiss, was der noch alles falsch macht...
-
Den billigsten Lemförder "original" genommen?
-
Nein, ist ein Q-Tronic, Hersteller Aisin......
Wird übrigens nicht gespült, (geht wohl auch garnicht) sondern es wird nur ein Ölwechsel vorgenommen!
Hier sehr anschaulich bei einem gleichen F40 Getriebe erklärt:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich habe gestern den Gates-Schlauch (und den neuen Thermostat) eingebaut. Der Schlauch passt wirklich perfekt!
Und der alte Schlauch ist schon auf ganzer Länge porös. Nach 17 Jahren auch keine große Überraschung.
Dafür musste ich leider feststellen, dass der Gummi vom Traggelenk des linken unteren Lermförder-Querlenkers auch schon wieder rissig/porös ist. Nach fast einem Jahr!!!!
Was für eine miese Qualität; oder liefert Motointegrator nur Fälschungen?
Die gucken auch nicht genau in jedes Paket
-
WOW! Bloß die Farbe so lassen!!!
-
Gestern hab ich am 159 die Scheibenhebemechanik gewechselt, 35€ in der Bucht und nur 2 Tage Lieferzeit. Natürlich hat Murphy dafür gesorgt, dass das Ding bei Beginn der Dauerregentage bei uns in Bayern abkackt. Jetzt kann ich den Raumentfeuchter ins Auto stellen, damit mir nix zum Schimmeln anfängt 🤦🏼♂️
Muss ich auch noch erledigen! Vorne links dreht der Motor durch aber die Scheibe bleibt oben...
Welchen Hersteller hast du genommen? Ich hab einen von Valeo gekauft weil ich den ganz billigen Dingern nicht traue...
Die Butylrundschnur zum Abdichten des Blechs in der Tür hab ich mir auch schon mal zurechtgelegt...
-
Sieht wirklich ganz ordentlich aus! Als daily nach wie vor gut geeignet. Ich muss es ja wissen, hab vier davon in ähnlichem Zustand
Allerdings muss man sich schon ein bißchen mit der Technik präventiv auseinandersetzen. So gibt es z.B. auch keine Kühler mehr für den 3,2
und ABS Sensoren vorne sind auch nicht mehr zu bekommen...
Den Preis für den vorgestellten 166 oben halte ich schlicht für übertrieben!
Zumal es ja auch kein "Collezione" oder "ti" ist.
Dafür ist der Kreis der Liebhaber doch zu klein (Gott sei Dank!)
-
Ja genau, der hat jetzt 437.000km gehalten
Da hat sich aber jemand gut gekümmert bzw. Vorsorge betrieben
-
3.2er...? Tja, die einen grübeln noch während die Mutigen die Burg schon erobert haben.
…oder/und schon lange drin wohnen
-
Alfa 166 Fahrer sind hier immer besonders willkommen, zeichnen Sie sich doch durch guten Geschmack bei Technik und Design aus
-
Sehr geil!....wenn nicht Serie 1 und u.a. das "alte" Armaturenbrett drin wär
-
jetzt heben Sie aber wirklich ab:
Preis: € 40.000,-
Kilometerstand: 36.000 km
Erstzulassung: 07/2003
-
Dr. Wack A1 spray wax ist echt gut, nutze es immer. Oft günstig zu haben auf Amazon.
…und danach noch den High End Speed Detailer von Dr. Wack und die Lack Welt ist wieder in Ordnung!
-
wie bereits gesagt bei Anbietern wie motointegrator und daparto gibt es z. B. TRW oder auch Lemförder von unterschiedlichen Anbietern zu teilweise deutlich unterschiedlichen Preisen. Evtl. hilft es hier nicht das billigste Angebot zu wählen…hatte bei mir schliesslich Originalteile für ca. 99€ pro Stück verbaut und alles war gut.
-
Lothar! Alles die falschen Nummern...ich brauch die 60655431 wie oben geschrieben und nicht die 60655432!
-
Leider, wie fast schon erwartet, auch nicht lieferbar..
-
Puuh, ist ja krass...dann schaue ich mir auch kommendes WE nochmals den neuen Querlenker an. Hatte die beide (auch recht günstig) über Amazon gekauft, danke für den Tipp 👍
Hatten uns auch „Tod“ gesucht
-
Habe heute mal den oberen Querlenker links beim 159iger gewechselt, da ich und auch meine Werkstatt meinte, der würde die Klappergeräusche verursachen, obwohl gerade mal gut zwei Monate alt. Leider war es das aber nicht, habe dann den Innenkotflügel rausgeworfen, leider keine Änderung. Danach das Federbein und die Gummis mit Balistol eingesprüht, auch nix geändert, die Buchsen vom unteren Querlenker eingesprüht, noch immer der gleiche Mist. Auch die Koppelstangen sind noch recht neu, das Klappern ist temperaturabhängig, je trockener und wärmer, umso besser zu hören. Evtl. doch das Domlager und/oder Stoßdämpfer, was ich schon vor dem Besuch bei meiner Werkstatt vermutet hatte? Oder die meinten evtl. Lenkgetriebe, bevor die dann den Querlenker meinten...bin aktuell ziemlich ratlos...
Habt Ihr evtl. noch Ideen?
Hatte das Klappern bei mir auch! Lag an minderwertigen Buchsen der oberen QL! Stand zwar TRW drauf, aber entsprach eben nicht der Originalqualität! Hab über motointegrator (oder daparto?) gekauft aber auch zu sehr aufs Geld geachtet! Gibt z. B. auch bei TRW Riesen Preisunterschiede, offensichtlich nicht ohne Grund
Hab dann noch Original Alfa QL gefunden und ab da war Ruhe