Perfekt, Alex...
aber bei den Plastiktüten im Vorderwagen hättest Du etwas sorgfältiger mit der Produktplatzierung umgehen können...
Perfekt, Alex...
aber bei den Plastiktüten im Vorderwagen hättest Du etwas sorgfältiger mit der Produktplatzierung umgehen können...
Alles anzeigenBzgl. Dach geht es mir darum zu verstehen, welche Folgen der Tausch auf Stahl hat. Quasi wissnschaftlich.
Alfa wird sich ja was dabei gedacht haben, ursprünglich mit CF-Dach ausgeliefert zu haben.
Bzgl. Kosten, Du hast keine Ahnung über meine finanziellen Möglichkeiten, belassen wir es bitte auch dabei.
Klar ist, jemand der sich nach den Kosten erkundigt, hat eher Geld. Denk mal darüber nach.
Du hängst hier permanent den Oberschlauen raus, kommst aber nicht von alleine auf die Idee, dass die Kosteneinsparung und Gewinnmaximierung der einzige Grund für den Wechsel auf Stahl sein könnte.
Die Gewichtsunterschiede kann man recht einfach im Netz recherchieren, bzw. grob auch rechnerisch ermitteln außer man ist zu dumm oder zu faul dazu...!!
Das lackierte CFK-Dach war ganz klar ein Zugeständnis an den Rennsport. Das Sichtcarbon-Dach hingegen muss aus selektiertem Material, fehlerfrei laminiert werden und ist daher erheblich teurer. Also eher ein optischer Leckerbissen.
Die Gewichtsersparnis liegt bei ca. 4 - 6 kg
Die Veränderung des Schwerpunktes ist bezogen auf die gesamte Anordnung der schweren Bauteile im Fahrzeug, nur marginal.
Die Versicherung der Q ist zurecht teurer als die des M3, da bei der Giulia erheblich teurere Bauteile zum Einsatz kommen. Sprich die Reparaturkosten sind deutlich höher.
Zu der Bereifung der Q gibt es hier ebenfalls reichlich Informationen...aber wenn man zu faul zum suchen ist....
Ich schreibe diese Zeilen hier nicht um dir Informationen zu liefern, die such dir gefälligst selber.
Ich schreibe das hier nur, um diverse Ungereimtheiten aufzuklären.
Jo der normale Fahrer, die, die sehr sportlich unterwegs sind vllt. schon, weil der Schwerpunkt niedrieger liegt.
Glaub mal die Hagelkörner, die eine Delle ins Autodach machen, schlagen durchs Carbon durch.
Das ist hauchdünn, gerade mal eine Gewebeschicht
*hust* ja doch, bei manchen schon
Nobbi, jetzt bleib aber mal auf dem Teppich....das spielt sich bei uns höchstens im Kopf ab
Das Stahldach ist so gut wie gar nicht gedämmt und die CFK Haut ist vergleichsweise relativ dick...sie steht deutlich höher zwischen den Holmen.
Daran müsste man eigentlich auch Änderung bei der lackierten Standartversion erkennen können...
Da es sich nur um die eigentliche Dachhaut handelt, kann der Unterschied nur marginal sein. Das eigentliche Gewicht konzentriert sich auf die seitlichen Holme und die sind immer aus Stahl.
Bei der Motorhaube sieht das schon anders aus, das ist ein ordentlicher, doppelwandiger Trümmer. Beim M3 Comp. ist das eine labbrige Blechhaube mit (vermutlich weniger) Verstrebungen und ohne Dämmung.
Somit spielt sich meine Verärgerung allenfalls im Portemonnaie ab, weil es klammheimlich weggelassen wurde.
Die Automatik ist ja lernfähig.
d.h. je nach Fahrprofil (Kurzstrecke / Langstrecke, flüssig / aggressiv) arbeitet die Automatik anders. Damit könnte auch das Auskuppeln (segeln) des Wandlers und das Herunterschalten anders reagieren.
Dann glänze doch mit einer klugen Antwort, wenn Du kannst. Wie viel ist das CF-Dach leichter? Hat es weitere, neben dem Gewicht, Vorteile ggü. Stahl/Alu? Ach, hat die Giulia QV MY2023 ein Stahl oder Alu-Dach?
Wenn du die fehlenden Informationen und Daten dazu lieferst, könnte ich das berechnen.....aber es juckt mich nicht..
Meine Giulia Veloce hat sich auch immer einen guten Schluck aus der Pulle genommen....das Mädel ist da nicht zimperlich...
Die Verbrauchsanzeige war vermutlich in das Display lackiert, hat sich nie verändert. Im Vergleich zur Q uh saufen die 280 Zossen recht ungeniert ...
Dich nerven Fragen in einem Auto-Forum? Haha!
ich dachte immer, es gibt keine dummen Fragen....
da lag ich wohl falsch....
Also die Farbe der Bremsbeläge hat hier im Alpenland noch genau niemanden interessiert ...
Wenn der Bock am Bremsenprüfstand bremst dann ist das Thema erledigt.
In DE ist alles möglich.... ("das ist doch nicht original...haben Sie eine Freigabe dafür??")
Nee, die Farbe ist schon recht beständig....aber um dummen Fragen vorzubeugen, kann man ja etwas nachhelfen (wenn man das will)
Dann sind die Dinger halt von außen neutral...
leider, leider , leider
und dann kommt ein TÜV-Mensch, der noch nie grüne Bremsbeläge gesehen hat
Vorbeugende Maßnahme:
...wo keine Farbe, da kein Kläger....
(kann doch abgegangen sein... ....Temperatureinwirkung oder so ....
)
leider, leider , leider
und dann kommt ein TÜV-Mensch, der noch nie grüne Bremsbeläge gesehen hat
Farbe ist geduldig.....
Ich müsste mal nachschauen was bei mir in der ABE drinnen steht. Vielleicht gilt die ja auch für Europäische Länder.
nein, bitte nicht missverstehen .....ich wollte nur damit zum Ausdruck bringen, dass wahrscheinlich der deutsche Amtsschimmel wieder mal eine besonders aufwändige Freigabeprozedur erwartet..?? ....oder liege ich da falsch ??
Meine Güte...
Dazu gibt es X Kommentare. Auch im Zusammenhang mit anderen Komponenten, die klammheimlich dem Rotstift zum Opfer gefallen sind. (u.A. Sperrdiff.)
siehe auch hierzu:
Da war nix heimlich. - Das Dach aus Kohlefaser ist noch nie eine Standardausrüstung bei der Giulia Q gewesen. Eingeführt mit MY22 in ca. 03.2022 kostete es damals € 4.000,-. Aufpreis ist heute noch derselbe; Option "4GS". Anbei einmal die damalige Preisliste.
Du irrst....
Die Giulia Q gibt es schon etwas länger....
Ich war und bin da auch angemeldet, schreib aber nicht oft was.
Der Umgang dort ist etwas anders wie hier. Aber es kann ja auch nicht alles Ident sein.
Das bedeutet aber nicht, dass der Umgang hier an die Überläufer angepasst werden muss....
...auch wie im echten Leben...
Schade....
Ich bin mir nicht sicher wie das mit den Zulassungen / ABE in den anderen Ländern ist, aber in DE können sie mit dieser Strategie keinen Blumentopf gewinnen.
Ich habe die Scheiben noch im Keller liegen, die haben KEINE durchgehenden Bohrungen
Okay, dann eben angebohrt. Hab ich so nicht gesehen...
Damit reduziert sich dann auch das Risiko der feinen Risse.
Die Black Dash sind aber nur genutet und sollten ursprünglich mal die Turbo Grove ablösen
(ABE's sollten nur noch für Black Dash vorangetrieben werden) Hat sich wohl mittlerweile alles erledigt....
Die Turbo grove haben keine Bohrungen. Die sind genutet und geschlitzt.
da muss ich Dich aber korrigieren:
Online-Shop – EBC Bremsen-Handel (ebcbremsen-profi.shop)
Die EBC-Beläge mit Scheiben von anderen Herstellern zu kombinieren ist suboptimal, die Beläge sind natürlich auf die EBC - Scheiben optimiert. Da stimmen die Reib-Paarung und auch die Arbeitstemperaturen.
Die Red Stuff Beläge erreichen nicht die maximalen Werte der Yellow Stuff Beläge, sind aber schon sehr gut und erzeugen wenig Staub.
Warum immer die Turbo Grove?
Die Black Dash mit red Stuff haben bei mir im 159er hervorragend funktioniert
Sind zudem von der Entwicklung her neuer und nicht so empfindlich, da sie keine keine Bohrungen haben.
Alles anzeigenWurde gemacht. Interessiert Alfa nicht.
Das ist das eigentliche Problem.
Fehler passieren und kann man ausbessern.
Kann. Wenn man will.
Will Alfa nicht.
Interessiert keinen Hersteller...nur noch ein Bisschen Kasse machen, auf dem sinkenden Schiff.. .