jo, neuste Gerüchte schwärmen von Bayern
Bayern ist kompliziert....von wegen Visum und so....
jo, neuste Gerüchte schwärmen von Bayern
Bayern ist kompliziert....von wegen Visum und so....
Recycling von Bierdosen,
oder was ist das
Diemös alte 159er Federn...
ach Harz , Thüringen ...Hauptsache Spanien 🤪
nix Schapanien....die potenziellen Märkte sind anderswo:
Verdammt, hätte gestern ich DOCH , Martins Federn mit in den Zug schleppen sollen und Dir vor die Goldenen Hände pfeffern sollen 😂🤣
bessere Idee:
pack die Federn in den Kofferraum, wenn Du losfährst zum Treffen....der 159er freut sich über jede Bewegung...
Bzgl. der Reifenfrage;
Hab den alten Fred mal rausgesucht, das war schon vor einem Jahr:
mal durchlesen, oder evtl. einen neuen Fred aufmachen
Zu viele japanische Videos gesehen..??..
Bei meinen Überlegungen steht die Fahrbarkeit im Vordergrund.
Mit Ausnahme der 2018er Modelle, die extrem hochbeinig daher kamen, sehe ich bei dem aktuellen Fahrwerk der Q keinen Änderungsbedarf.
Alles anzeigenFür die Rennstrecke habe ich was anderes in der Garage.
Mir ging es einerseits um die Optik.
Die Serienfedern machten mir das Auto zu hochbeinig.
Andererseits wollte ich das Fahrwerk ein wenig straffer, aber ohne den ursprünglichen Charakter komplett zu verändern.
Beides hat mit den ST Federn für mich perfekt funktioniert.
Das mit dem Komplettfahrwerk und anderen Reifen, etc. kann ich nachvollziehen, kam aber für mich nicht in Frage.
Bei der Reifenwahl würde ich entweder wieder Pirelli Corsa, oder Michelin Cup 2 bevorzugen. Auch wegen des Nässegrip.
Tropheo R sind auch super, haben aber ein zu enges Temperaturfenster für die Strasse. Michelin PS4 wären auch noch überdenkenswert
Die R888 bin ich noch nicht gefahren.
Das mit den ST-Federn kann ich schon nachvollziehen, hab auch schon von anderer Seite Positives dazu gehört...
Da sie ja nicht allzu viel vom Ursprung abweichen, bleibt die ursprüngliche Abstimmung ja fast erhalten.
Mir gefällt es original ganz gut, also kein Aufwand nötig, bleibt so.
Vor der Reifenfrage stehe ich auch z. Z.
Eventuell sollten wir das aber besser in dem alten Fred in der Rubrik Giulia / Stelvio weiter diskutieren...
Sieht doch schick aus, fährt sich bestimmt auch ganz gut, wenn das nicht mehr so ein Bus ist.
Ich würde ehrlicherweise immer zum Gewindefahrwerk greifen, einfach um wirklich ein cleanes Fitment hinzubekommen. Die Giulia schön mit fetten Reifen, am besten R888 o.ä. und auf den mm eingestelltem Fahrwerk sieht bestimmt sehr schön aus, aber ist natürlich auch deutlich teurer + mehr arbeit.
Bus...??...
ein sehr gut abgestimmtes, adaptives Fahrwerk, gegen ein Fremdfabrikat zu ersetzen....nur um vielleicht (vorne) 10mm tiefer zu kommen??
Ob das so sinnvoll ist...??..
Man bedenke auch, dass die Giulia wirklich mit Luftführungen für echten Ground Effect arbeitet.
.
Heute 20:15 auf Servus TV
"All Is Lost"
mit Robert Redford
dezent, nicht zu tief
Jeder hat doch noch irgendwelche Alfa Romeo Devotionalien, Teile, Zubehör, Werkzeuge etc. zuhause rumliegen, die er nicht mehr braucht.
Wie wäre es wenn wir beim ARP Treffen einen kleinen Flohmarkt veranstalten wo jeder seine MerchArtikel, Teile oder Spezialwerkzeuge anbieten kann und ein Teil des Erlöses fließt dann direkt in die ARP Forumskasse?
Du willst doch bloß einen schönen V6 abstauben.....
Nein, nicht ganz. Für den Kalender gilt die Regel: Nur das Fahrzeug, keine Personen.
Personen maximal auf dem Titelbild.
der Kööönnich ist aber wieder ganz komisch drauf....
Mir scheint, das Eibach nicht wirklich an einer echten Fahrwerksabstimmung interessiert ist.
Was im Giulia - Regal liegt, wird schon irgendwie in alle Giulias passen....und tiefer ist immer gut....
Rührfix brauch ich nicht mehr...ist Nostalgie...
Hab nix gegen den Wandler......der dämpft die schlimmsten Stöße wenigstens etwas ab..
Alles Andere hat sich bisher nicht bewährt, weil es sich irgendwann selbst zerlegt.
Einzig nervig ist beim AT8 die dämliche Abstufung der einzelnen Gänge:
1 und 2 viel zu kurz, dann geht das so einigermaßen und nach oben zwei nutzlose Gänge
Eine schöne Renngetriebe - Abstufung wurde noch mehr Spaß machen, allerdings wird dann die Belastung in den unteren Gängen auch viel heftiger...
zum Preis:
78 k was?? doch nicht etwa Brexit Währung??
Heute nochmal beim Focht (AM Vantage) ausprobiert:
Neutral lässt sich jederzeit auch bei höherer Geschwindigkeit durch gleichzeitiges ziehen beider Paddles einlegen.
Das trennen des Antriebsstranges müsste eigentlich auch bei jedem Fahrzeug aus Sicherheitsgründen irgendwie möglich sein.
Vom "Dyno-Mode" spricht man eher bei Fahrzeugen, bei denen sich das ASR nicht vollständig deaktivieren lässt.
Dazu muss man für den Prüfstandlauf die Regelelektronik im Steuergerät deaktivieren. oder einen Prüfstand mit Antrieb für beide Achsen benutzen.
Alles anzeigenHardwarelösung : https://shop.stuff4car.com/en/…uct/product&product_id=52
Ist nur einer von vielen Herstellern Anbietern.
Da gibt es ein YT Video mit der Einbauanleitung.?Plug an play.
Alternativ ein Termin bei André machen und raus programmieren lassen.
Dieses Teil benutze ich seit Jahren.
Erst in der Veloce und jetzt in der Q uh, funzt einwandfrei....
Irgendwie haben die alten Systeme anscheinend alle solche Funktionen, die neuen Wandler-Systeme haben das zum Teil auch übernommen, aber nirgendwo ist das vollständig dokumentiert
Anfahren aus P oder N oder R = Paddel Rechts bzw. + ziehen
Neutral einlegen = beide Paddel gleichzeitig ziehen
Neutral bei ausgeschaltetem Motor einlegen = beide Paddel gleichzeitig 2x ziehen oder länger halten
Wer kennt sonst noch solche Funktionen?
Rotstift?
Da liegt bestimmt ein Schraubenschlüssel unter dem Sitz um die Antriebswellen zu trennen 😁😎
Vorhin mit der Giulia getestet:
Bei über 150 Fuß vom Gas und beide paddle gezogen, geht sofort auf N…
Dann rechten Paddle und die Gute sucht sich den nächsten passenden Gang.
Ich bin sehr sicher, dass der Focht diese Funktionen auch beim Sportshift (dito Magneti Marelli) hat.
Kann ich aber erst am WE ausprobieren
Es muss doch jederzeit möglich sein, den Antriebstrang zu trennen…