MultiAir ist so eine typische Fiat-Entwicklung, die die Welt nicht braucht....
Beiträge von Alfabeto
-
-
Aktivieren? irgendwo versteckt im Setup-Menü....
aber.....
Ab einer Position des Sitzes (nach hinten) lässt sich die Funktion auch nicht mehr aktivieren, weil Luigi meinte das lohnt nicht mehr....
-
Wie sieht so ein Teil denn aus??
Kann man das evtl. überholen, bzw. reparieren....
-
Da gibt es noch mehr von ... besonders spannend finde ich Prof. Dudenhöffer, den Auto-Papst
Die Leute haben es echt schwer....
In der freien Wirtschaft will sie keiner haben, weil sie nix können....und bei den Grünen geht auch nix, weil sie ja mal irgendeinen Abschluss erreicht haben....
-
Warum ist wohl der Zwinker-Smiley dahinter....
Unsere sogenannten "wissenschaftlichen Berater" der Regierung kann ich nur so benennen....
-
Koniferen ?
Sehen an der Grundstücksgrenze nett aus, aber berechnen können die nix.
Koryphäen können besser rechnen.......
keine Angst, ich bin der deutschen Sprache mächtig....
-
Irgend so ein verblendeter Grünkeil wird es schon schaffen, den Hydranten inclusive aller Herstellungs- und Entsorgungskosen so richtig schön zu rechnen....
Zur Not haben wir für solche Berechnungen ja immer noch solche treffsicheren Koniferen
wie z.B. Frau Professor Claudia Kaempfert...
-
Freu mich schon drauf.
Hab den Tag gestern mit Sandra nochmal Revue passieren lassen.Eigentlich wollte ich euch nur zusehen wie ihr alle los fährt und Sandra ist zum Bungalow spaziert. Aber dann stand er da, der kühne Recke im roten Ross oder besser Quh
Und bei deinem Fahrstil frage ich mich immer noch warum wir so schlecht plaziert waren (klar die Fehler bei den Aufgaben) und wie schnell dann die anderen unterwegs waren. Ich schau auf dich Georg.
War echt ein super lustiger Tag und kurz Urlaub
Gas ist rechts unten.....
(wir wollten den Nicolay kriegen.....ich lass doch freiwillig keinen Ösi davon fahren...
)
-
Aus Blue Monte Carlo wurde Blue Misano
und aus Rosso Competitione wurde Rosso Etna
-
Besser als jede Kommode oder Schrankwand aus dem Hause
........na gut....
-
In Rosso geht's doch
war mir klar.....
-
kann mal jemand den Arzt rufen?
Jetzt drehen die völlig durch.....
Retro-Bodykit von ErreErre für Alfa Romeo: Giulia, was haben sie dir angetan? (msn.com)
-
Der kompakte Gusskörper, oder der einteilige, dicke Flansch sind aber das eigentliche Problem.
Der verspannt sich, weil er sich vom Dehnungskoeffizienten und vom zeitlichen Ablauf der Dehnung her anders verhält wie der Zylinderkopf.
Dann bekommt der Krümmer Risse, oder die Schrauben geben irgendwann auf...oder Beides...
Im Rennsport, oder bei den Moppeds immer schön Einzelflansche, möglichst nur gesteckt. Das funzt...
-
Wenn ich jetzt rein von der Theorie ausgehe, habe ich im Internet verschiedene Längenausdehnungen für die Werkstoffe gefunden.
Als Beispiel einfach ein Bauteil von 1m Länge, was Temperaturen von -10 bis 800 Grad ausgsetzt ist.
Da sehen die Ausdehnungen folgendermaßen aus:
Aluminium (Zylinderkopf): 19,44mm
Gusseisen (Original Krümmer): 8,91mm
Edelstahl (neuer Krümmer): 13,77mm
Würde das theoretisch bedeuten, dass der Edelstahlkrümmer durch die ähnlicherere Ausdehnung deutlich besser mit dem Zylinderkopf harmonieren würde und somit die Stehbolzen nicht so schnell oder sogar garnicht abreißen würden?
Nur ein Gedankengang von mir, korrigiert mich gerne, wenn ich falsch liege.
Theoretisch geht das in diese Richtung....allerdings liegst Du um einige Kommastellen daneben...
Die Krümmerrohre ja, aber nicht der fette Falsch.
Das Problem sind eher die pipifax Stehbolzen.
Wenn die Rohre nicht mit diesem einteiligen Flansch fest verbunden wären, dann würden auch M6 Schräubchen nicht abreißen...
-
Servus, falls die Frage noch aktuell ist. Ja die Q ist in den Preisen für Benzin enthalten.
Grüße,
Armin
sozusagen eine Win - Win Situation für die Mineralölkonzerne....
-
Das ist auch so eine Entwicklung, welche die Menschheit nicht braucht.....
Meine bessere Hälfte hat auch dauernd solche Fehlermeldungen in ihrer C-Klasse und vom X3 kenne ich das auch...
Besonders bei Kurzstrecken-Fahrzeugen gibt es da reichlich Probleme durch die Überlastung der Batterie und bei Langstrecken-Fahrzeugen besteht immer die Gefahr, den heißgefahrenen Motor zu früh abzustellen (plötzlicher Stau, etc.) und damit den Turbolader zu schädigen.
-
Hab im Mai diesen Jahres bei 20.000km auch die hinteren Bremsscheiben gegen neue brembos mit ebc greenstuff gewechselt.(ist die große Bremsanlage - Veloce TI) Bin bzw war bis dato eigentlich sehr begeistert allerdings hab ich heut
beim Räder wechseln folgendes an der hinteren linken bremsscheibe entdeckt… (siehe Fotos) es sieht für mich aus als wäre eine Beschichtung aufgeplatzt… hat sowas schonmal jemand gehabt?
sollte ich mir da jetzt Sorgen machen oder kann man das ignorieren und als Schönheitsmakel deklarieren?
BTW. Auf ein extremes Brems-bzw. Fahrverhalten ist dies definitiv nicht zurückzuführen.
Meinst Du die Stelle in der Vertiefung zu Nabe??
Da ist nur der Rostschutz abgeplatzt...tut nix zur Sache...
Früher waren die Scheiben in diesem Bereich völlig ungeschützt und sahen immer entsprechend gammelig aus...
-
Google maps muss man nur richtig einstellen, dann funzt es auch
...und schwups....schon stehste wieder in irgendeiner verkehrsberuhigten Zone oder Sackgasse....
reicht knapp für ein Lastenfahrrad...
-
Aha,.... und warum integrieren es immer mehr Autohersteller in ihre (sauteuren) Multimedia-Systeme ?
Natürlich auch Alfa Romeo...
Weil es billige Massenware ist.....Betriebssystem - Zugabe, sozusagen
Die ursprünglichen KFZ-Navisysteme werden wohl nur noch im Profibereich weiterentwickelt und eingesetzt.
Wie bescheiden und dämlich die neueren Systeme die Route auswählen, merkt man erst so richtig, wenn man sie bei bekannten Strecken mehrfach mitlaufen lässt.
-
TomTom ist für mich mittlerweile ein Handy-Spielzeug-Navi, genau wie Google usw....
Das ist gemacht für den gemeinen Fußgänger und Radfahrer auf Side-Seeing-Tour....im professionellen KFZ-Einsatz ist das ne Katastrophe.
Ständig irgendwelche irrwitzigen Abkürzungen, Umleitungen über Feld,- Wald, -und Wiesenwege oder unnötige Empfehlungen...
Die Durchsage-Lautstärke kann ich während der Durchsage anpassen....bleibt dann auch (meistens) vorläufig so...