Serkan....
ich bin gegen Verpackungs-Müll....ich nehm nur den Inhalt mit....
Serkan....
ich bin gegen Verpackungs-Müll....ich nehm nur den Inhalt mit....
Hab ich auch im 1. 2. manchmal auch im 3. Gang wenn voll Beschleunigt wird.
Hört sich an, als würde der Riemen dann leicht durchrutschen. Allerdings ist das kreischende Geräusch nicht wahrzunehmen, wenn der Motor ohne Last hochdreht.
Alternativ habe ich den Turbolader, den Wandler, oder das Differenzial unter Verdacht.
Im alten Portal hatte ich mehrfach die Frage gestellt, was an der Information dran ist, dass ab Serie 1 alle 2,4er und V6 mit einem mechanischen Sperrdiff ausgestattet wurden. Dazu habe ich niemals eine Antwort erhalten.
ich stehe nach wie vor dazu:
Ein echter Sauger ohne Direkteinspritzung ist das vernünftigste Konzept....aber die werden verteufelt und eingestampft, weil ja die Kosten für die (in geistiger Umnachtung) entwickelten Nähmaschinen-Motörchen und Direkteinspritzer wieder reingeholt werden müssen.
Schönen Dank an Bosch, Pierburg und Konsorten.....
Erna streikt nur, wenn sie nicht genug Liebe bekommt...
Hat Nobbi schon abgebissen…………..?
ja, war ein Notfall...
finde hier beim Benziner was von 312.....und beim Trecker reden wir nicht drüber....das ist ja Clean-Diesel...
will auch nen Snickers ………
erst rumzicken....
langweilig........ich gieß mal 'n bisschen 10W60 ins Feuer....
Wer hat sich denn jetzt schon ein neues, umweltfreundliches Fahrzeug ausgesucht..???...bei den tollen Angeboten, die unter staatlichem Druck entstanden sind....
..gebe ich Dir völlig recht, Utz.
Die Sachen von den Top-Anbietern werden sicherlich auch in China produziert. Nur bei der Auswahl der Materialien habe ich da bei den günstigen Sachen so meine Bedenken. Oft sagt mir meine Nase schon was von dem Kunststoff zu halten ist.
Hohe Qualität bei Textilien etc. hat auch in China ihren Preis.
![]()
Nobby : willste mit dem Kauf nicht warten, bis der GTA wieder läuft ..ich mein ja..
Grüße
nich datt dat Car-Cover zum Leichensack wird...
das "kleine Schwarze" von Mobilwerk liegt so schön sexy eng an....
Werde mir wohl auch so was für "indoor" beschaffen.
Tendiere zu Softgarage oder Mobilwerk, da ich bei den Anderen (z.B. über Alibaba) schiss hätte, dass sich Kondenswasser drunter ansammelt.
Viel schlimmer wären noch irgendwelche Ausdünstungen aus den Kunststoff-Fasern, die den Lack angreifen....da hätte ich bei Billig-Produkten so meine Bedenken.
im 159er hab ich GsD nur einige Kleinteile, die mit dem Mist beschichtet sind....
Hinter der Mittelarmlehne vor der Rücksitzbank ist das Zeug auch schon teilweise abgeblättert.
Überall gibt es Probleme mit diesen Soft-Kunststoff-Oberflächen, aber der Mist wird immer weiter produziert....
Meines Wissens sind das modifizierte Billig-Materialien, die mit großen Mengen Weichmacher auf Soft getrimmt werden. Entweder die verspröden nach gewisser Zeit, oder das Zeug kippt um und löst sich auf.
Moin...
...wir könnten uns natürlich auch schon um 17:00 treffen und noch ne kleine Runde (Stündchen) über die alten Mopped-Heizstrecken drehen...
- Jürgen aus Kamp-Lintfort
- Anja und Steffen
- Jens & Melanie
- Georg
jetzt mal im Ernst...
hab hier auch so einige Geräte mit diesem blöden Soft-Lack, oder Gummierung, oder wie man das nennen will...
Nach gewisser Zeit wird die Oberfläche klebrig, egal ob häufig benutzt oder nicht…
Bei einem Notebook kann man genau erkennen, wo es häufig angefasst wird, da ist der Klebeeffekt deutlich stärker....also der Einfluss von Fett und / oder Handschweiß fördert den Effekt....
hab das schon mal ordentlich mit Pril gereinigt und gut mit Wasser abgespült...scheint nix mehr zu bringen. Wenn die Reaktion einmal eingesetzt hat, ist sie wohl kaum noch zu stoppen.
Heute mal eine feine saubere Arbeit rausgesucht…….muss man ja weisse Handschuhe haben und höllisch aufpassen das man nicht gleich die ersten Lackschäden verursacht.
schau an, da Isser noch… der gute alte, solide Schleifkontakt….
und nicht son neumodischer Mist, wie man den jetzt verbaut...
nur darum geht's...sagt mein Kumpel auch