hab noch eine Alternative aufgetan:
https://www.car-e-cover.de/index.htm
....und gleich mal die perfect stretch M in silber für 65,- € geordert....mal schauen, wie die Qualität so ist.
hab noch eine Alternative aufgetan:
https://www.car-e-cover.de/index.htm
....und gleich mal die perfect stretch M in silber für 65,- € geordert....mal schauen, wie die Qualität so ist.
gggrrrr.... alles muss man selber machen...
- Jürgen aus Kamp-Lintfort (916/2)
- Anja und Steffen (der Steff)
- Jens & Melanie (ARP |sno)
- Georg (Alfabeto)
- Mike (LuckyMike)
- Max (MrBeatnix)
- Martin (MartinF
- Ado (alfa166ar953)
...wo ist eigentlich unser Initiator..?? auch genannt "der Steff"
er wird sich doch wohl den Termin vorgemerkt haben...
Wenn die Fläche an der Rückseite einigermaßen planparallel ist, sehe ich da auch kein Problem...
menno….
- Jürgen aus Kamp-Lintfort (916/2)
- Anja und Steffen (der Steff)
- Jens & Melanie (ARP |sno)
- Georg (Alfabeto)
- Dirk (Mysterios)
- Mike (LuckyMike)
- Max (MrBeatnix)
kein Thema....
war auch eigentlich mehr so aus dem Bauch heraus....hab mir ja noch gar kein neues Alltagsauto ausgesucht.
na gut...dann wische ich hier mal feucht durch und räume etwas auf....
bitte kopieren und ergänzen:
- Jürgen aus Kamp-Lintfort (916/2)
- Anja und Steffen (der Steff)
- Jens & Melanie (ARP |sno)
- Georg (Alfabeto)
Hinterachse mit Nachspur ist lebensgefährlich. Selbst mit wenig Vorspur kann es bei einer Multilenker-Hinterachse dazu kommen, dass die Spur beim Ausfedern (z.B. hartes Anbremsen) von Positiv auf Negativ wechselt....Dann ist das Heck plötzlich nebenan...
Normalerweise würden die Reifen vorne bei positiven Werten (Vorspur) auf den Außenkanten radieren. Da der 159er aber vorne sehr viel negativen Sturz ab Werk hat, werden, egal ob Vor- oder Nachspur, die Innenkanten stärker belastet.
…. und ich gebe mal zu bedenken, dass Zuviel Vorspur genauso radiert, wie Zuviel Nachspur….
0,04° ist nicht viel....und eine halbe Umdrehung an der Spurstange ist ne Menge....
nicht dass Mike mit dem Einstellwert schon lange jenseits von Gut und Böse ist
Elke bügelt mit dem 147er über die NOS....
und die Alfetta GTV hätte ich gern....
darf man den 916er denn für längere Zeit spannungslos stehen lassen??
Die meisten Kisten sind doch anschließend hirntot....
die kleinen 1,8er sind aber sehr selten....kamen eher aus der Reimport Ecke.
Ein 2,4er ti SW Qtronic kommt nicht in Frage??
Ooh oh Georg das ist ja mit Spatzen auf Elefanten schießen
...wie viel LadeStrom willste denn für eine Erhaltungsladung draufjagen??
Das Teil kann bis zu 6A (dann ist die speisende Batterie aber raz faz leer.
Wenn wir nicht tags zuvor bis tief in die Nacht gefeiert hätten, wäre die Info ausreichend früh gewesen. Knapp 50min von hier bis Krefeld - wäre zu machen gewesen
wir können doch nix für Euren unsoliden Lebenswandel...
da Du das Ladegerät ja schon gekauft hast, ist das wohl die beste Lösung....
Ansonsten z.B.:
ich hab da jetzt nicht so den absoluten Plan von der Sache, könnte mir aber vorstellen, dass eine Erhaltungsladung von einer fetten Batterie über sehr lange Zeit klappen müsste.
Vorausgesetzt, die Batterie vom Spider ist vorher richtig voll geladen.
Bei diesen Ladegeräten um 100€ kann man ja alles Mögliche einstellen.
aus der Modellbau Zeit kenn ich noch Ladegeräte für 12V Betrieb. Später kam dann wahlweise 12V / 230V....da hättest Du die Möglichkeit, mit einer fetten Batterie eine Erhaltungsladung zu fahren. Wenn die Bat. vorher einmal richtig voll geladen wurde.
Habe so ein Teil noch irgendwo im Keller liegen...
Das mit dem Zigarettenanzünder als Ladebuchse haben andere Hersteller auch im Kofferraum....muss nur an Dauersaft hängen.
das mach mal...
weil solche Umbauten schon mal schnell zur Großbaustelle werden können.
Was ist z.B. mit dem Hauptbremszylinder???....Fördermengen ausreichend für 4 Kolben??? usw.
Also, 159-iger sw, 1.9 jtd 16v, 150 PS, Qtronic, Bj 10/2007.
Sorry für meine löchrigen Angaben
mein Reden, hier herrscht die allgemeine Verunsicherung...
Beim 159er kenne ich nur Schwimmsattel vorne und hinten, oder 330 mit 4-Kolben Festsattel vorne. Hinten bleibt Schwimmsattel maximal mit innenbelüfteten Scheiben.
hatten wir alles schon....bitte mal den Fred vollständig lesen....
(das ist ja schon bald wie im Fratzenbuch....einfach mal wild irgendwas in die Diskussion werfen)
Wow...
sehr frühe Info...