Fleißkärtchen, wie früher....
...und ob die Kommentare Alfa-konform und politisch korrekt waren, entscheidet der Admin...
Fleißkärtchen, wie früher....
...und ob die Kommentare Alfa-konform und politisch korrekt waren, entscheidet der Admin...
Wenn Blue&Me drin bleiben soll, ist die untere Hälfte des 2-DIN Schachtes belegt.
Mit etwas reichen die Kabel, um den B&M Rechner nach weiter vorne durchzuschieben. Für ein 2-DIN Gerät ist da auch noch etwas mehr Metall im Weg, da das Originalradio eigentlich ein 1-DIN Gerät mit großer Frontblende ist.
Einfach mal das Originalradio mit den geeigneten Entriegelungsbügeln etwas herausziehen, dann sieht man das Elend.
Da stimme ich zu. Die Navis bei VAG in Kopplung mit Internet sind top. Aber sowas gibt es ja nicht bei AR, deshalb würde ich mir das Geld sparen.
Oder Bimmer mit Head Up Display....
Doch kann. Nimm mal die B-Tech Version. Da ist der 8.8 Zoll Monitor Serie. Wenn man Navi haben will, muss man nochmal das komplette Paket für 2500€ oder was das war dazu buchen. Nur für Software ist das schon dreist.
….Software??...das wäre dann ja ein Fall für Dich
auf Nachfrage wurde mir heute telefonisch bestätigt, dass die Navi-Version 6,5" zur Grundausstattung gehört....
Werde mal eine offizielle Anfrage starten....die Aussagen auf der Homepage sind mir zu schwammig. Einige Details doppelt gelistet, andere wiederum verschwiegen......aber seht selbst...
@Admin.....Falls der Link nicht zulässig sein sollte, bitte löschen:
...dann lass da besser ersma bisschen Gras drüber wachsen.....
alles sehr merkwürdig....
demnach müsste es ja verschiedene Achsschenkel für die kleineren Motorisierungen und die 2,4er bzw. 3,2er und ti-Modelle geben. Bin mir nicht sicher, aber evtl. gab es auch noch Modelle mit der 305er Bremse.
Halte ich alles für sehr unwahrscheinlich.
Montag werde ich die Räder wechseln, dann schaue ich mir das mal bei meinem 2,4er ti an.
Meinst Du denn, dass bei den neuen Achsschenkeln die Adapter dabei sind???
Alles anzeigen
A wa Bingo, die ganz Zornigen haben wir doch verkrault, der Putin schaut da großzügig drüber weg .....
...hoffe ich
stimmt......echt schwach, nich mal den Waran kriegt man zum Zischeln...
daher hab ich hier noch die neuen, unbelüfteten EBC Scheiben liegen....
Alles anzeigenEine Giulia Veloce Ti hat Alfa™ Connect 3D NAV 8,8', DAB-Radio, Bluetooth, Apple CarPlay / Android Auto™ und 8 Lautsprechern im Standart-Paket.
Wenigstens im Konfigurator von Alfa Romeo Deutschland steht es so.
Und zum Thema Navigation auf dem Handy, da kann ich auch Yandex Maps empfehlen, aber ob es die in/für Deutschland gibt, weiss ich nicht.
ja Serkan, bei der deutschen Version.
Bei den EU-Re-Importen ist das aber leider nicht so....da ist noch nicht mal klar, ob überhaupt ein Navi drin ist.
mal zum HNO gehen....
Das kannste aber nicht mit nem halbwegs aktuellen Andoid und google Maps vergleichen, der Vergleich hinkt
Das RNS ist doch nix Anderes, als ein normales Tablet. Da kann ich doch jede beliebige Version aufspielen. Die GPS-Antenne hat auch guten Empfang.
Das ist aber vergebene Liebesmüh....der Knackpunkt ist die nicht vorhandene Verbindung zum Fahrzeug...
Die Herstellernavis (zumindest die Guten) haben einen sehr guten GPS-Empfang und machen zusätzlich einen ständigen Abgleich über die Fahrstrecke. Wahrscheinlich holen die sich die Info über die ABS-Elektronik, denn nach dem Räderwechsel brauch es schon mal einige Km, bis die Genauigkeit wieder hergestellt ist. Für die paar KM sind die immer noch schneller und genauer, als jede Handy-APP.
Da spielt es dann auch keine Rolle, wenn es mal zu kurzen Unterbrechungen kommt. Grade in der Stadt, bei niedrigen Geschwindigkeiten und schlechtem Empfang können die ihre Vorteile in der Genauigkeit und Geschwindigkeit klar ausspielen.
Die schlechte Qualität des 159er-Navi führe ich mal auf die miese Antenne zurück, da ist der GPS-Empfang bestimmt genauso übel wie der FM- Empfang.
das sagen alle, die nicht beruflich über viele Jahre (in verschiedenen Autos) auf ein Navi angewiesen waren.
Ich ziehe jedes Hardware-Navi diesen verspielten Handy Apps vor....auch wenn es völlig überteuert und nicht immer topaktuell ist.
Dabei waren die Navis der "Premium-Autos" noch nicht mal immer perfekt. Die beste Lösung habe ich im Opel kennengelernt.
Gute Bedienbarkeit über die Lenkradfernbedienung, präzise und schnelle Darstellung und gute Einstellmöglichkeiten sind für mich die entscheidenden Kriterien.
Aktuell habe ich im 159er ja eine Android-Lösung (i Go) in dem China-RNS, das ist nur ein Notbehelf, mit einem richtigen Navi hat das nicht viel zu tun.
Die Handy-Empfangsleistung ist im Auto stark reduziert und es findet auch kein Tacho - Abgleich statt. Daher die ungenaue Position.
also von der Handy-Lösung halte ich nicht viel....
noch ein Gerät mehr, schlechte Bedienbarkeit und träges Signal....Die Ansage müsste lauten: "vor 20 Metern hätten Sie abbiegen müssen"...
Das ist was für Radfahrer und Fußgänger....
nee, das Handy bleibt meist in der Hosentasche oder in der Jacke und das Freisprechen über Blauzahn muss gut funktionieren.
Beim Navi setze ich lieber auf ne Hardware-Lösung
Genau ............................da sind sie wieder wech ! Zu wenig Ab und Umsatz ...................besser beim Automobil bleiben .
Da haben sie den DUMMEN Deutschen an den Eiern !
Da kommt Kohle in die Kassen .
scheint so zu sein....
dann werde ich mich mal in Ruhe und im Detail informieren.
So mal eben mit einem Fremdfabrikat nachrüsten geht ja nicht, also muss das von Beginn an passen.
Es geht um die EU-Reimporte.
Die Angebote sind meist nicht 1:1 mit den DE Fahrzeugen vergleichbar und die Aussagen der Händler recht schwammig.
Da steht dann was von Connect System mit 6,5" Display und Navigation
Bedeutet das, Handy an stöpseln oder mit Bluetooth verbinden und Google-Maps starten??
Gibt es überhaupt ein richtiges Navi ab Werk?