Beiträge von Alfabeto

    Ich kenne die Dinger nur aus Alu....:kopfkratz:

    manche sind sogar eloxiert, hab ich aber schon von allen Anbietern (H&R, Eibach, SCC....etc.) in allen Varianten gesehen. Die halten sich alle bezüglich der Alu-Qualität und der Beschichtung bedeckt. (dann können sie nämlich von verschiedenen Herstellern beliebig zukaufen)

    Grundsätzlich gilt bei Alu: je schlechter die Legierung, desto besser ist das Zeug zu eloxieren.

    Für den 159er ti hab ich noch 6mm Distanzscheiben, eloxiert, von Eibach liegen. Die werden einfach dazwischen gelegt und brauchen dann keine neue Zentrierung.

    Problem sind die Radschrauben...die nächste Möglichkeit gab es von BMW Sind nominell 6mm länger, kneifen aber trotzdem im Gewindegrund. Die Alfa-Schrauben sind von der Länge her am unteren Limit. Habe zwar einen Gewindebohrer da liegen, aber noch keinen Bock gehabt, 20 Gewinde nachzuschneiden.


    Vorne bietet sich an, den extremen Sturz mit verstellbaren Querlenkerbuchsen zu ändern.

    ach was...der alte Gauner hat sich damals nur als Weihnachtmann verkleidet, damit er sich den Engel abgreifen konnte....;)


    (und May hats nicht gemerkt)…:fail:


    Frohes Fest an die Smörrebröd's…;):wink:

    je nachdem, wo die sitzen und wie die geformt sind, hast Du nach dem Ausbau eine schlechtere Kanalform (und somit eine schlechtere Luftströmung) als im geöffneten Zustand. Die Klappen stellen dann einen Teil der Kanalwandung dar.

    Also wenn möglich, würde ich die in Stellung auf fixieren und auf offen programmieren.

    (IndyCar Racing II haben wir früher nächtelang am PC "gespielt"):like:


    die Indy-Car konnte der Bernie GsD noch nicht niedermachen.:thumbup:

    Abgesehen von den Oval-Rennen ist das eine Super-Klasse, wo der Spaß und der Zuschauer noch im Vordergrund steht. Einfachere und bessere (da überschaubare) Technik, kostengünstiger und abwechslungsreicher als die F1.

    Wenn ich nur mal die Reifen/Felgengröße vergleiche, oder die viel sicherer gestalteten Seitenkästen....dann stufe ich die F1 mit ihrem dämlichen Reglement als unbelehrbar ein.

    Genauso interessant war die australische V8 Supercar-Serie, die bis vor einigen Jahren noch über Satellit frei empfangbar war.;(

    Ebenso die BTCC

    Ich wäre sehr erfreut wieder mal die Alpen zu besuchen , ist eine Weile her als ich des öftern mit dem Moped dort war.


    Und meiner Frau von der Ostsee mal die Berge zeigen :like:

    Reutte und Lechtal hab ich in der Karte gefunden....

    (Reuthe mit th hab ich in nicht so guter Erinnerung...über 30 Jahre her …..3 Wochen Krankenhaus nach Moped-Abflug...:wand:)


    Wäre sehr interessant....würde ich aber gerne mit dem Fremdfabrikat machen...:kopfkratz: Markenzwang???

    Hehe, das war mir klar. ;)

    Trotzdem würde ichs unterschreiben, wenn 140 oder etc Limit zum Gesetz würden.

    Mich wundert immer, wenn Menschen die in den USA oder anderen Ländern mit Limit , von dem entspannten Autofahren schwärmen (Wer in den Staaten schon selber gefahren ist, weis was ich meine) und dann in D plötzlich die nervösen Drängler wieder Kacke finden.:kopfkratz:

    Durch die unmengen wichtiger Transporte auf unseren viel zu schmalen Autobahnen, ist es bei Unterschieden von manchmal 150km/h im Tempo auf der Gasse, doch....schon manchmal sehr spannend ....und unentspannt.

    Naja, schliessen wir uns meinetwegen halt mit den führenden Industriestaaten Somalia und Nordkorea zusammen für die grenzenlose Freiheit auf den Autobahnen...:wink:

    Die Argumente hinken.

    Es gibt in DE doch kaum noch freie Strecken...entweder begrenzt, oder total kaputte Fahrbahndecke.

    Ich habe schon viele, viele Km in NL beruflich und privat abgespult, dabei sehr viele haarsträubende Situationen erlebt und auch reichlich schwere Unfälle gesehen.

    Der allgemein gute Zustand der NL-Autobahnen, gepaart mit dem Tempolimit hat zum Ergebnis, dass eine völlig unkonzentrierte, verträumte Truppe unterwegs ist. Blinker und Spiegel kennt da niemand.

    Auf unseren Bahnen sind die "erzieherischen Maßnahmen" einiger Verkehrsteilnehmer m.E. zur wesentlich größeren Gefahr geworden, als die hohen Geschwindigkeiten.

    Ein Tempolimit hilft auch nicht gegen einen unkonzentrierten LKW-Fahrer, der mal eben das Stauende verdichtet.

    fahre ebenfalls im Sommer und Winter auf ti 19" mit 235er

    Aktuell mit Hankhook Winterreifen, von denen ich ganz begeistert bin. Guter Grip trocken und nass, recht leise und sehr Kurvenwillig...:like:

    ...Luete, Leute..

    wir "Driften" hier etwas ab.. !!


    @ Admin : bitte Inhalte entfernen, die nicht zur "Kaufberatung" gehören !

    :kopfkratz:….äähm...wir sind im gewöhnlichen Werkstatt-Fred...

    von daher wohl nicht so schlimm...:Geheimnis: da wir zwischendurch ja auch das Angebot von Olli (mit der Teilofferte zu meinem ti…;)) hatten.


    Mit der ganzen Diesel-Geschichte sehe ich das als Glaubensfrage....für mich ist und war es eine Fehlentscheidung mit so einem Motor, das liegt aber zum größten Teil an meinem extremen Kurzstrecken-Profil. Das können andere (bayrische) Motorenhersteller, selbst mit einem Diesel, erheblich besser.

    Einen damals deutlich teureren ti zu kaufen, habe ich hingegen nie bereut...mit dem Erscheinungsbild und der Innenausstattung/Sitzkomfort kommt kein anderes Fahrzeug mit. Daher tue ich mich auch so schwer, mir was neues zu suchen.

    Ein sehr schöner und nachhaltiger Vorschlag, der der DUH bestimmt gefallen wird. Zeigt sich doch gerade in dem Bild die Verknüpfung von Natur und Technik in seiner schönsten Form. Technik und Natur muss sich nicht immer ausschließen, sondern eine neuzeitliche Verbindung in ihrer ganz eigenen Tiefe finden. Das ist die Botschaft die uns dieses Bild in der gesamten Tiefe näher bringen will. Die CO2 Belastung in diesem Fall ist Ausdruck der ewigen Veränderung auf rein biologischer Basis, wuuuuuuuuuuunnnnnnnnnnnnnnnnnderbaaaaaaaaaaaaaar! :like:

    ganz falsch...

    Die DUH wird umgehend Kontakt mit allen Tierschutzverbänden aufnehmen und auf Unterlassung klagen....:fail:


    Jetzt noch Tempo 120 ???

    Diese ganzen Aktionen erinnern mich stark an unsere kleine Enkelmaus, die mit ihren 4,5 Jahren auch schon gerne mal ihre zickigen Machtkämpfe austrägt....:ueberzeug:

    Der Kollege Resch sollte sich besser mal so langsam in Behandlung begeben....:wand:

    oooohhh, sogar mit Öhrchen, wie süß..:love::thumbup: