Alfist-net? Gehat die nicht mehr an da Start?
Beiträge von Louis57
-
-
Servus Sepp,
schea daß da hergfunda hasch. Mir send an dr Grenz BW Bayern an dr A7.
Gruß Louis
-
Salve Sqadra,
wir sind an dem Wochenende an Bologna vorbei gfahrn. Waren die ganzen Jahre immer in Padua. Waren auf der Rückfahrt aus Sizilien mit der alten Jule. 3 Wochen, rund 5500 Kilometer, 550 Liter Benzina und a bissle Vino. Targa Florio war auch. Mit der alten Kiste keine Probleme, bis auf einen Kontaktfehler der Sicherung vom linken Fernlicht. So ne Karre ist natürlich in Italien wie ein Kontakthof. Länger wie 5 Minuten ist Jule nie gstanden ohne daß uns jemand angsprochen hat. War einfach a geile Tour.
Gruß Louis
-
Salve, hatte mal mit der Giulia massive Probleme weil die Reifen nur bedingt für Schlauchbetrieb geeignet waren. Auf der Felge relativ dicht, dadurch Hohlräume zwischen Schlauch und Reifen, die sich im Fahrbetrieb durch Walkbewegungen verflüchtigt haben, mit einhergehendem Luftdruckverlust im Schlauch. Die Innenseite moderner Reifen ist relativ rau und nicht mehr für Schlauchbetrieb gedacht. Deshalb nur hochwertige Schläuche, am besten Michelin verwenden. Nix Bling Bling.
-
Neu bei Mobile, ein 916 Spider mitm 3,7 Schulze Motor für 27 Tsd. Der Verkäufer ist glaub ich im Nachbarforum unterwegs.
-
Da machsch nix falsch!
-
Wir fahren in 4 Autos Helix 10 w 60, auch im alten Bertone und in den andern Alteisen 20 W 50.
-
Wenn von Anfang an, oder nach Motorüberholung synth. Öl gfahren wird, gibts auch keine Probleme mit den Dichtungen/Ringen. Wenn allerdings nach langer Laufzeit mit Mineralöl meinsch dem Motor was gutes tun zu müssen und dann auf synth. Öl umzustellen, das geht selten gut. Die rinigende Wirkung des Öls löst Rückstände an und die geben den Dichtungen den Rest.
-
EZ 2001 mit dieser Front. Unfallfahrzeug? KM 18 Tsd. nach 20 Jahren? Oder mit dem großen Motor? Vor ein paar Monaten war in der Schweiz einer im Angebot für 40 Tsd. Franken, nach einigen Wochen verkauft. Der gleiche Anbieter hat noch nen GTV drin für 29 Tsd. Franken, der steht.
-
Spider JTS, ca. 65 Tsd Spider 3,2, ca. 55 Tsd Bertone GTV ca. 90 Tsd Jule unbekannt, ca. 95 Tsd von uns
-
Wenn der Verdeckklappenmotor klemmt, helfen auch die Knöpfe nix. Zündung an, auf den richtigen Knopf hinterm Sitz drücken und mitm Hammer auf die Welle des Motors klopfen. Ein kurzer trockener Schlag sollte reichen um die Verspannung zu lösen. Ist aber kein Dauerzustand, irgendwann geht das Kunstoffzahnrad im Motor Gassi. Evtl. ist das bereits geschehen und blockiert komplett.
-
-
Also ich nutze so eine Fritec Ladebox. Aber wie Squdra schon schreibt, ist ein ziemlicher Act damit die Batterie übern Winter zu bringen. Bei mir sowieso weil ich immer nur alle 14 Tage übers Wochende beim Spider bin. Batterie ausbauen nur dann wennse hinüber ist. Hab jetzt doch nen Trennschalter montiert,, vor Inbetriebnahme 1,2 mal Fritec, funzt.
-
Servus und willkommen. Endlich auch mal wieder was älteres im Fuhrpark.
Gruß Louis
-
Salve Richard,
willkommen im Portal und Glückwunsch zur Jule. Unsre ist aus 70, auch mit 1300er, aktuell wie Deine motorisiert. Da passt das Drehmoment.
Gruß Louis
-
Schaut guat aus. Südlich von Ulm. Kilometer?
Gruß Louis
-
Kopflastig? Das Gewicht der Motoren ist nahezu identisch, zumindest beim JTS zum 3,2.
-
Wie soll er den Deckel manuell öffnen? Wenns ein E-Verdeck ist braucht er den Motor um die Klappe zu entriegeln, so oder so
-
Salve Uwe,
Grüße auch von uns, von der Grenze nach BW.
-
Wir gehen mit den Zahnriemen Alfas nach Filzingen an der A 7, Ausfahrt Altenstadt. Auto Egge, ist ne freie Werkstatt mit Italo angehauchtem Cheffe.
Gruß Louis