Das sind Line Out Anschlüsse für Endgeräte
Die gehen zu externen Verstärkern oder Bostern
Das sind Line Out Anschlüsse für Endgeräte
Die gehen zu externen Verstärkern oder Bostern
Pin 12 und 3 sind dabei jeweils der Can High?
Richtig
Würde es nicht reichen eine Brücke von 6 zu 12 und 13 zu 14 einzulöten?
Dann würden zwar die Befehle immer in beide Netze gehen, aber das wäre ja eigentlich egal, weil dann von einem keine Antwort kommen würde, oder?
Das könnte man mal testen ob es Probleme macht
Aber ich denke mal (ohne es testen zu können) das sich die verschiedenen Buse stören könnten.
Die Giulia hat 3 verschiedene Buse (6+14 , 3+11 , 12+13) und das sich diese nicht stören sollten
kann ich nicht ganz glauben
Ich denke daran das ein gleicher Befehl in unterschiedlichen Steuerungen anwendung finden könnte
Und bei einer einfachen Brücke könnte dies Probleme geben. Wie gesagt könnte ??
Die saubere Lösung kann nur ein 2poliger Umschalter mit 3 Stellungen sein könnte
Ich hatte ja schon mal eine Umschaltung für den 1/9 Bus beschrieben
Im Archiv sollte die Beschreibung noch zu finden sein
Nein mein damaliger Umbau hat keine Funktion für die Busumlegung für die Giulia.
Der Adapater 5 legt den Bus auf PIN 3+11
Und Adapter 6 auf den Pin 12 + 13
ich hab die vor einigen Jahren am 156 gewechselt.
Auf jeden Fall erst in die Abdeckung und dann ins Armaturenbrett.
Von warm machen halte ich gar nichts da der Kunststoff dadurch weicher wird .
Etwas Slikonfett auf die Pins damit die leichter reinrutschen ist glaube ich die bessere Methode
mit dem kkl ist an der Gulia nichts zu lesen
Wenn dann nur mit dem Elm aber wie und was man modifizieren muss kann ich nicht sagen
Auch da es wohl ein Sicherungssystem gibt . Dazu weiß Andre sicher mehr
Hab gestern Aussetzer am 166 gehabt
Fehlzündungen am 3 Zyl. sagt AlfaOBD
Also noch schnell gestern die Zündspule gewechselt und nun läuft der wieder auf allen Sechsen
Und gleich noch mal welche auf Ersatz bestellt.
Hallo und Willkommen hier im ultimativen Alfa Forum
wie Gerd schon schreibt
Auf Ebay ein schaltbares KKL Interface kaufen , und auf schaltstellung 3 kannst du auf dein Airbag zugreifen. Natürlich mit der Vollversion der beiden Software.
Grund : Der Airbag im 156 u.a. wird über ein älteres Protokoll gelesen und dieses Protokoll (iso1281) kann das ELM nicht verarbeiten.
Alles anzeigenGrüß dich Werner007.
Bei der Version 'DEMO' wird wsl. nicht viel passieren.
Viele Grüße
Georg
Richtig
Und mit dem Elm ist am 156 eh kein Airbag lesbar , dazu wird ein KKL benötigt
Das war bei meinem auch durch ich habe einfache ein Belch darüber gesetzt und der Tüv hat nicht gemeckert
Vom Bild her mal gar nicht , Daniel
Was aber nicht immer was zu sagen hat , da oft nur Beispielbilder verwendet werden.
Aber das Ding sieht mal überaus billig aus , hatte das auch schon gesehen .
Ich denke das ich den Händler mal anschreibe wie es sich mit den Maßen verhält ?
Von denen liest man viel Gutes. Also von der Firma, nicht vom Getriebe. Hoffe, unser Mito-Getriebe hält. Ist noch kein verstärktes drin.
Mein Freund hatte auch ein sehr gutes Gefühl als er mit denen Telefoniert hat
Er ist gestern Abend nach Winterberg gefahren, die haben heute morgen mit dem Auto angefangen und sind heute Nachmittag auch wieder fertig damit
Bin mal gespannt was er von denen erzählt.
Wie er mir erzählte gibt es auch andere die dieses Getriebe machen , aber es war eine reine Bauchentscheidung von Ihm das er nach Winterberg gefahren ist.
Ich bin auf der Suche nach einer Kofferraumwanne für meinen 166
da ich dort doch immer einiges Einlade und herum kutschiere möchte ich eine Wanne dort einlegen
Diese Wanne im Link würde mir schon zusagen aber wenn ich die Maße so lese und im 166 nachmesse
denke ich das die breite von 90 cm etwas zu schmal ist.
https://www.ebay.de/itm/Origin…ScAAOSw76lcNfr-:rk:5:pf:0
Hat hier einer Erfahrung mit den Wannen ? Oder kann mir sagen ob die trotz der Maßangabe passen würde ?
Denn wenn ich Nachmesse könnte die Wanne 100 x 100 cm sein.
Danke euch für Rückmeldungen
Ein guter Freund von mir ist heute in Winterberg bei HAS (den ersten Link) um das Getriebe an seinem Insignia reparieren zu lassen.
Dort ist auch dieses M32 Getriebe verbaut
lch fahr nachher mal zum TÜV eine GSP der Gasanlage machen lassen .
Ich bin mal gespannt ob die was am Einbau zu meckern haben
Denn ich muss auch mal weiter kommen damit die Anlage auch eingetragen werden kann.
Ich habe vor Jahren mal an einer Schraube versucht mit einem Linksausdreher eine Schraube heraus zu drehen
Kann nur sagen der letzte Mist ich denke egal welche man benutzt.
Diese Dinger funktionieren meiner Meinung nach auch fast nur bei abgerissenenen Schrauben die durch überlast
Gerissen sind.
Ist die Schraube festgerostet oder das Gewinde hat gefressen , sind die Teile nutzlos
Also ich habe solch ein Teil nie wieder benutzt , wenn dann musste einen andere Lösung her
Nun ja dann muss ich wohl vorher auf der Seite die motorhalterung lösen damit der Motor und das Getriebe ein stück runter kommt. Man kommt ja sonst nicht gerade drauf.
Mag sein , ich kann aus dem Gedächnis nicht sagen wieviel Platz dort ist.
Aber ich habe eine Gelenknuss die auch um einen bestimmten Winkel arbeiten kann.
Hat mir schon 2 - 3 mal sehr geholfen.
Aber man benötigt etwas Platz davor oder passende länge der Nuss