Beiträge von Eddy

    Hallo und Willkommen hier im Forum :AlfaFahne:



    Es gibt eine Voeaussetzung zum Einsehen der Anleitungen . Man muss erst eine gewisse Anzahl von Beiträgen haben um sich die Anleitungen zu laden. Dies hat den Sinn das Neumitglieder anmelden, sich nicht wertvolle Infos holen, dann aber wieder verschwunden sind.

    Hab bitte Verständnis dafür. :Geheimnis:


    Grüße

    Hallo


    Da ich diese Woche nach nun knapp 21 Jahren nun meinen 156 abgemeldet habe.

    Der Rost am Unterboden war nicht mehr zu bekämpfen. ;(


    Ich aber noch einiges Ausbauen möchte.


    Biete ich die Möglichkeit wenn jemand noch brauchbare Teile benötigt

    würde ich diese Ausbauen und zukommen lassen.



    Also wenn jemand noch einige Teile benötigt könnt Ihr gerne anfragen


    Grüße

    Hallo Thomas


    Habe ich vor einigen Wochen gerade an meinem 166 gemacht


    Ist recht einfach zu machen noch einfacher als im 156 da im 166er Radkasten mehr Platz ist.


    Ansonsten kann man die Hinweise vom meiner 156 Anleitung verwenden.


    Habe auch einige Bilder beim Wechseln gemacht , bin aber noch nicht dazu gekommen eine Anleitung zu schreiben.


    Aber es ist wirklich einfach


    Grüße

    Das sind doch diese Bügelschellen ?

    Bei denen sind die Teile per Schweißpunkt verbunden, eine Möglichkeit ist per Trennmeißel die Schelle einseitig zu öffnen . Dann geht die Buchse rein und die Schelle wird mit der Schraube zusammen gehalten

    Ich habe heute mal den 156 Bj 98 auf der Bühne gehabt um zu sehen ob sich das Schweißen noch Sinn macht um noch mal einen TüV Stempel zu bekommen.


    Aber nach einer Gründlichen Durchsuchung des Unterbodens habe ich mich entschieden den 156 zu entsorgen. ;(

    Es müsste so viel geschweißt werden das es kaum Sinn macht , und würde ich mir die Arbeit machen dann hätte womöglich der TÜv Prüfer etwas gegen die, mittlerweile vielen Schweißstellen. ;(


    Also habe ich mich gegen die Reparatur entschieden.

    Schade nur um die seit über 10 Jahren toll laufenden Gasanlage.

    Mit Tannox nicht

    habe früher oft Fertan benutzt und war auch zufrieden damit

    nur heutzutage ist mir der Arbeitsaufwand zu hoch und langwierig.


    Daher benutze ich heute den Rostumwandler von Förch damit kann man schon nach einigen Std. weiter arbeiten.

    Hab gestern gesehen das am 156 die Ölleitung der Lenkung

    unterhalb des Kühlers ölt :ueberzeug:

    Also heute auf die Bühne und das Alurohr ausgebaut und nach Leckage gesucht


    Mit etwas Bremsenreiniger und Pressluft habe ich ein klitzekleines Loch im Alurohr gefunden


    Mit WIG etwas darüber geschweißt und das Rohr wieder eingebaut :like:

    nun ist die Leitung wieder dicht. :):):)

    Erst ging er nicht mehr in Parkstellung, nach dem Ausbau und ein bischen Pflege der Kontakte, Parkt er nun, wo er gerade Lust zu hat,mal unten mal mitten auf der Scheibe mal auch an der Richtigen Stelle, zusätzlich Teilweise ruckeln im Intervall-Modus.

    Hallo Thomas

    Alles beste weiterhin.


    Ja das Wischerproblem liest sich als das die Schleifkontakte nicht ganz OK sind

    du solltest mal die Abdeckung am Schneckenantrieb entfernen und die Schleifkontakte überprüfen


    Gruß Eddy

    Hallo


    Wenn die Fehler ( Probleme ) erst bei niedrigeren Drehzahlen kommen , könntest du Recht haben mit den Zündspulen.

    Aber meiner Erfahrung nach sind Fehlercodes der Zündung nur zum Teil auf die Zündung zurück zu führen.


    Gruß