Beiträge von Eddy

    Kenne mich leider mit der Entriegelung am 159 so gar nicht aus

    Ob es ein Seilzug oder ein Gestänge ist weiß ich auch nicht.


    Du solltest versuchen an die mechanik heran zu kommen um dann zu sehen was eventuell defekt oder ausgehängt ist.


    Ob man mit einem kleinen Schraubenzieher heran kommt ? versuche es einmal


    An die Schrauben der Haltebügel ist sicher auch schwer heran zu kommen

    In den letzten 2 Jahren hab ich ja eine Standheizung aber den unregelmäßigen Fahrten passt das auch nicht immer

    Die Garage die ich habe ist schlecht befahrbahr daher stehen unsere Autos draußen


    Meine Freundin sprüht in einigen Fällem mit Enteiserspray

    hab das auch versucht mir mißfällt aber das extreme Beschlagen durch das Enteiserspray


    Gut am Klimawandel ist ja das die frostigen Temperaturen immer weniger werden :zigarette:

    Heute mit einem Liter Warmwasser schön vorsichtig die Vereiste Scheibe aufgetaut. An die schicke

    neue Scheibe mit Grünkeil kommt kein Eiskratzer dran! Hat mir ne Kreuzberger Hinterhofbude für 350,- incl. Scheibe eingebaut!

    Bei Carglas wollten sie 650,- :ueberzeug:

    Das getunte Motörchen läuft übrigens immer noch stabil im Standgas trotzt 2 Monate Berlinverkehr-Schleicherei...

    :wink:

    Das mit lauwarmen Wasser hab ich auch schön öfter gemacht. :like: geht einwandfrei bei mäßigen Temperaturen

    Und wie krieg ich die auf den Bajonettsockel drauf?


    Und was mache ich mit den übriggebliebenen 97 Stück?

    Wenn etwas suchst findest du sicher auch geringere Stückzahlen


    In meinen 147 werden die Drahtenden über den Sockel gewickelt.

    Die werden nicht gelötet.

    Bei den Teilen ist es wohl wie bei allen mechanischen Bauteilen , hin und wieder sollten die mal bewegt werden

    Vor ca. 2 Jahren habe ich noch ein originales Blech für meinen 156-er bekommen.

    Das Blech kann man nur wechseln, wenn man die Radnabe raus baut.

    Da ich das nicht wollte, habe ich das Blech so ausgeschnitten, dass ich es (von hinten einschieben konnte.

    Hab ich damals am 156er auch so gemacht

    Ich habe es für Unsinnig gehalten das Radlager zu erneuern nur um ein neues Ankerblech zu montieren

    Ich habe die Benzinpumpe bestellt hat mich 270€ gekostet, weiß einer wie ich die Benzin Pumpe löse, ist das obere Teil geschraubt oder wie ist die da besfestigt?


    Danke

    Ich weiß nur nicht was bei der Bestellung dabei ist

    Denn die Pumpe hat im Prinzip nichts mit dem Deckel und dem Einsatz zu tun .


    Die Pumpe ist halt nur die Pumpe , für 270 € aber eine Menge Kohle


    Wie schon geschrieben hatte ich das Problem auch am 156 und auch am 166

    Am 166 habe ich den Deckel mit JB Weld geklebt und hält nun nach über 2 Jahren noch sehr gut


    Hast du mal den Deckel sauber gemacht um genauer zu sehen wo her das Benzin kommt ?

    Eigentlich sollte bei einem CAN Bus Fehler die km Anzeige im Tacho blinken ??


    Du verbindest den Body computer und dann mit der Proxi Aligment


    Dann auch Einstellungen und auf Ausführen (F10)


    Wenn die Verbindungen alle Okay sind sollte der Body wieder alle Steuerungen erkennen

    Ich hab mir in meinem 156 damals eine Armlehne von Kamei eingebaut

    Finde die sehr bequem und im 166 ist die serienmäßig verbaut :like:

    In unserem 147 ist auch eine drinne


    Muss nur meiner besseren Hälfte mal beibringen das man die hin und wieder mal überwischen muss :fail: