Beiträge von Eddy

    Ich bin nach 1000 km am Minimum angekommen. dann wird 1L draufgekippt und gut ist. Fahre ich eine weitere Strecke mit Vollgasorgie, wird natürlich vorher draufgekippt. Und jetzt sage mir nicht, dass das falsch ist. Mein 2L TS lebt mit diesem Prozedere schon 16 Jahre und hat sich noch nicht beschwert und von den Autos, die ich davor hatte, ist auch noch keins den Motortod gefreckt .;)


    So habe ich es mit meinem alten Motor auch gemacht der hat Verbraucht !!! Also hab ich dem einfach nachgekippt was er brauchte.

    Und nach 294 Tkm ist dann ein Ventil ausgebrochen. Was mit dem Öl nichts zu tun hatte.


    Dann hab ich einen Ersatzmoto eingebaut, den ich noch auf Lager hatte.

    Und dieser braucht mal kaum etwas , der hat nun über 11Tkm gelaufen und ich habe mal gerade 1 Liter nachgefüllt.

    Was extrem wenig ist , und ich eigentlich immer für unmöglich gehalten habe.

    Dazu noch beim Gasbetrieb


    Ich will nur dazu sagen das der Motor im Prinzip unverwüstlich ist und noch lange seinen Dienst verrichten wird.

    Weiter so :like:

    ich habe bei meinem das vereiste schloss mit bremsenreiniger wieder gangbar bekommenich vermute mal das die mechanik innen vereisst


    Ojee Wolfgang 8|


    Das habe ich vor vielen Jahren mal mit dem kofferraumschloß meines Lancias versucht, da das ganz schwer ging.


    Und was war das ergebnis ?????


    Ich konnte das Schloß wegwerfen da die Sicherungen vom Zylinder total festgefressen waren..


    Mit Bremsenreiniger mach ich das nie wieder ;-)

    Das mit der Meßunsicherheit ist sicher ein Problem, bei dem ich dir teilweise Recht geben .


    Aber alles andere was beim Diesel und auch Benziner wurde immer vernachlässigt.

    Und alle Maßnahmen hierzu, z.b. Umweltzonen konnten nicht funktionieren.


    Es ist leider so und wird leider immer so bleiben das man sich sehr schnell einen

    einzelnen Sündenbock (Schadstoff) heraus sucht. Und den mit Mrd. bekämpft


    So funktioniert unser System :ueberzeug:

    Mit nem "normalen" Ladegerät mußt Du die Batterie nicht abkklemmen, beim Schnellladegerät solltest Du allerdings die Batterie abklemmen weil hier mit höheren Spannungen/Stömen gearbeitet wird. Welchen Pol Du aufmachst ist da egal, der Stromkreis ist dann so oder so offen. Ich habe mein Ladegrerät bei Lidl gekauft und bin voll zufrieden.

    https://www.lidl.de/de/ultimat…chTrackingOrigPageSize=36

    Dieses Ladegerät (älterer Generation) habe ich auch und bin vollends zufrieden mit dem Teil


    Dafür das es im normal Fall über jahre im Schrank liegt

    Mach mal Deine mit Liebe und Spucke gepflegte 156er Limo nicht sooo schlecht mein Freund.


    Im Dunkeln und von etwas Entfernung sieht Bella doch fast aus wie ...neu. Ein wahres Flaggschiff des ARP :like::AlfaFahne:


    Und bei Regen glänzt der sogar fast noch im Dunkeln :regen::like::knutsch:

    Also irgendwo in Richtung Arkona gefahren und dann quer durch zurück nach Binz :kopfkratz: glaub ich. Pferdegespann-tauglich trifft es ganz gut. Kopfsteinpflaster, Löcher bis Gräben in der straße, und das im Halbdunkeln, nicht schön. Wobei es auf Rügen toll ist, aber nicht mit Gewindefahrwerk:schrauber:


    Das ist aber in vielen Teilen von MeckPom so sobald man auf Nebenstraßen kommt wird es laut


    Mit einem Gewindefahrwerk möchte ich da auch nicht fahren.

    Auf der Strecke bei Pasewalk (Koblentz) setze ich regelmäßig mit meinem normalen Fahrwerk auf

    und habe keine Chanse dies zu umgehen. Gut das es bei meinem nicht mehr so drauf ankommt. :saint::saint:

    Mir ist es auch (wie Andre) gleich ob dort Mädels stehen oder nicht.


    Und die Grid Girls hatten noch einen anderen Stil als diese Boxenluder von früher.

    Die wurden ja auch mittlerweile entsorgt. :like:


    Alles unterliegt einem Wandel , auch die Darstellung der Formel1


    Ich persönlich denke trotzdem das es eher komerzielle Gründe für diese Änderung gab.

    :Geheimnis: