Tja wohl am falschen Ende gespart.
Sowas kauft man nur original von Bosch
Wer billig kauft, kauft zweimal!
Tja wohl am falschen Ende gespart.
Sowas kauft man nur original von Bosch
Wer billig kauft, kauft zweimal!
Wieso? Lässt du die Kleber nur zum Treffen am Auto und machst se danach wieder ab?
neee......falsch verstanden.....ich meinte damit, dass doch so ein Klebchen quasi so eine Art Teilnahmeurkunde ist, die man eben nur auf dem Treffen bekommt. Deshalb meinte ich, dass man den Kleber nicht ein halbes Jahr später draufkleben sollte.....ich weiß noch die 10-jährigen waren heiß begehrt und auch echt rar zum Schluß. Der klebt übrigens immer noch drauf. Einer ist mir flöten gegangen und der vom letzten Mal war ja nicht fertig geworden....
Die Kuhfelder Sticker müssen dann immer weichen, da es sonst irgendwann zu viel wird mit Stickern
Wieso?
von unterwegs gesendet...
naja der eigentliche Sinn ist ja wech....meine Meinung
Zu spät.....
Agip 10 W60 seit eh und jeh....
Jaanz früher so zu Opa´s Zeiten (wird im September 102!!) gabs Reifen deren Gummimischung für Sommer und Winter "geeignet" war. Aber da war ganz wenig Verkehr und die Hobel hatten auch nicht so viel NM auf der Kurbelwelle.
Moderne Sommerreifen und Winterreifen haben spezielle Mischungen genau auf den Temperaturbereich ausgelegt, was den Sommerreifen im Winter (unter 7°C) viel zu hart macht und umgekehrt.
Ein Ganzjahresreifen ist ein bisschen von allem, aber doch nicht so richtig. Ich finde die scheiße.
Wer im Winter fahren muss, sollte ,also auch ohne Schnee, lieber zum richtigen Winterreifen greifen und den halt nach 6 Jahren(Weichmacher verflüchtigt) und beim Restprofil von 3mm runterschmeißen.
Wie Clausi schon sagte, es geht um´s Leben bei den Dingern, da sollte man nicht sparen.
Bring zum Stammtisch Brake-Fluid mit , dann machen wir dat schnell aufm Parkplatz .
Was ist da so komisch dran? Geht aufner Bühne aber besser, weil man alle Räder gleichzeitig abnehmen kann zum Entlüften. Das Ganze geht dann relativ fix. Aber mein Bedenken wurde noch nicht beantwortet Frank...
Dann hast du nicht sauber mit Fertan gearbeit Chris.
Die Stellen die ich an oller Zicke mit Fertan entrostet hatte, rosteten nie wieder.
Ich habe allerdings vorher den Rost mit ner flex mit Negerkeks drauf entfernt, so, dass das Fertan nur noch den restlichen Rost in den Poren vom Blech eleminieren musste.
Danach kam Branto Korrux drauf und dann Unterbodenschutzwachs.
Genauso meinte ich es auch Nobby. Nur gibt's immer wieder Leute, die glauben man schmiert Fertan, Branto etc. direkt so drauf und gut. Das mit der Restfeuchtigkeit ist generell so ein Thema. Da hilft wirklich nur penibles Trocknen.
Dann hast du nicht sauber mit Fertan gearbeit Chris.
Die Stellen die ich an oller Zicke mit Fertan entrostet hatte, rosteten nie wieder.
Ich habe allerdings vorher den Rost mit ner flex mit Negerkeks drauf entfernt, so, dass das Fertan nur noch den restlichen Rost in den Poren vom Blech eleminieren musste.
Danach kam Branto Korrux drauf und dann Unterbodenschutzwachs.
Genauso meinte ich es auch Nobby. Nur gibt's immer wieder Leute, die glauben man schmiert Fertan, Branto etc. direkt so drauf und gut. Das mit der Restfeuchtigkeit ist generell so ein Thema. Da hilft wirklich nur penibles Trocknen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Rost nur durch grossflächiges Rausschneiden komplett eliminiert werden konnte. Vertan & Co. halfen nur temporär...ich sag Mal max. 1 Jahr dann kann die braune Pest wieder.
Also so habe ich das noch NIE gemacht!!!! Brems- und Kupplungsflüssigkeit ist ein und der selbe Behälter mit gemeinsamer Flüssigkeit.
Beim Kompletttausch den Ausgleichsbehälter schon mal absaugen. Dann habe ich dafür ein spezielles Entlüftungsgerät welches automatisch neue Flüssigkeit hinzufügt. Dieses wird auf den Ausgleichsbehälter geschraubt und unter Druck gesetzt. Abgelassen wird dann über die 4 Bremssättel der Reihe nach.
Ich weiß jetzt aber nicht, ob bei diesem Vorgang auch die Flüssigkeit der Kupplung vollständig ersetzt wird. Anders habe ich das aber noch nie gemacht.
Haben die wirklich nur fünf Gerichte?
Hauptgänge...yepp..................
Können wir da denn bis vor fahren?
Schade, dass dort kein Brunch angeboten wird.
Bissl viel französisch für Deutschland, aber soll wohl Ambiente und Küche wiedergeben. Wir werden schon was finden, wobei es wohl nicht die aktuelle Karte sein kann, auf Grund der vielen Spargelgerichte......
Hi Fabi......alles Gute !!!!
Sehn waa Chris
Isch weiß wo dein Haus wohnt.....
und wo isse legga location?
1. Michael und Mariefrance (mru55)
2. Jana und Kaichen
3. Timm
4. Christina (Chris&Tina)
Fertig. Alle Mann die sich hier gemeldet haben angepasst, auch die, die garnicht wollten.
supi!!!
Eigentlich war er nur als "Winterhure" angedacht und entwickelt sich jetzt nach und nach als Familienliebling.
Zuerst kam ein Edelstahl-ESD drunter, dann wurden die gammligen Sitze erneuert, die hinteren Scheiben verdunkelt und nun kamen noch AP-Federn rein. Wir lieben unseren Kleinen Flitzer.IMG_20180629_150357.jpg