Beiträge von badenalfa115

    Es gibt Hersteller, die bringen auch JETZT neue Modelle auf den Markt, die ganz "normal" aussehen und mit ganz "normalen" Verbrennungsmotoren ausgestattet sind !!!

    z.B. VW Tayron (Nachfolger des Tiguan), Fiat 500 (wieder mit Benziner !!), Audi A5 (Benziner), und viele weitere.... (ADAC hat eine Liste zusammengestellt)

    D.h. man MUSS sich keineswegs diesem E-Kisten Irrsinn anschließen

    Wie du richtig erkannt hast - die „normal“ aussehen. Darum fahren wir Alfisti eben Wägen die nicht wie alle anderen aussehen.

    ich bin sehr gespannt auf den ersten längeren Bericht.
    Seit 12 Jahren fahre ich eine Giulietta 2.0 JTDM TCT.
    Langsam wird's Zeit sich nach ca.180.000km zu trennen.
    Mir fehlt leider der Punch des Ibrida im Gegensatz zum JTDM.

    Anfänglich war ich sehr skeptisch dem Fahrzeug gegenüber. Als ich dann im Verkaufsraum vor dem Junior stand kam er mir dann immer noch etwas wuchtig vor im ersten Moment. Aber die Probefahrt hat mich dann komplett überzeugt. Da hat einfach alles gepasst. Werde dann demnächst einen ersten Erfahrungsbericht geben.

    Grund war einfach, dass meine geliebte Giulietta nun einige aufwendige Reparaturen gehabt hätte. (zahnriemen, Bremsen/ Bremsscheiben, Kundendienst, TÜV, …..). Der Zeitpunkt zum Wechsel war nun genau der richtige, da ich noch einen guten Preis bekommen habe. Da leider in der Größenordnung Giulietta nichts kommt außer dem Junior war nun er das Thema. Ich fahre seit ca. 21 Jahren Alfa Romeo und für mich als Alfista kommt kein anderes Fabrikat in Frage. Und da ich nun auch selbst in ein Alter komme, wo ich etwas „ruhiger und gezügelter“ 😁 werde, passt das Fahrzeug einfach besser zu mir als ein tiefliegender Sportwagen. Und mal im Ernst, fahr den Junior mal Probe - sportlich ist er noch allemal.

    Noch 9 Tage……kann’s kaum erwarten.

    Kommenden Mittwoch wird meine Giulietta abgemeldet (mit einem weinenden und lachendem Auge; hatten eine gute Zeit miteinander) und wechselt den Besitzer. Und dann heißt es „ Ein weiterer Lebensabschnitt mit einem AR Junior Ibrida Speciale. :AlfaFahne:

    Hallo,

    ich brauch mal eure Hilfe . Leider ist an meiner Giulietta 1.4 Multiair auf der Beifahrerseite der Türgriff innen hinter der Türverkleidung gebrochen. Anscheinend gibt es den Türgriff nur zusammen mit der Türverkleidung, da der Griff mit der Verkleidung verschweißt ist. - Artikel-Nummer: 156156913 . Kostet gerade mal 520 Euro. Des weiteren ist ebenfalls der Außentemperaturfühler im Seitenspiegel auf der Beifahrerseite defekt. Er zeigt 70 Grad C. an und somit schaltet die Heizung auch aus. Den Temperaturfühler gibts aber wohl auch nur gesamt mit Spiegel. Nochmals 230 Euro. Artikel-Nummer: 156119786 . Hat mir jemand eine Idee oder verkauft irgendjemand gerade so was gebraucht ? Der Wagen ist grad mal 6 Jahre alt und hat nur 55.000 km. Verstehe überhaupt nicht, wie sowas grad so kaputtgehen kann. (nach relativ so kurzer Zeit) . :AlfaFahne:

    Habe jetzt sage und schreibe fast 5 Minuten gebraucht um überhaupt ins Alfa-Forum reinzukommen . Ich glaube, demnächst geht hier gar nichts mehr.

    Ha.... und noch einer aus BW. Herzlich willkommen und dir viel Spaß und gute Gespräche hier im verrücktesten Forum, welches ich kenne und liebe. Vielleicht trifft man sich ja mal persönlich (wenn dieses blöde kleine Tierchen mal Ruhe gibt) , mach mal etwas Druck bei Curevac.... Bin in einer geilen Gruppe mit supernetten Alfaverrückten. Treffen uns regelmässig. Alfisti la Famiglia ( in Kirchheim unter Teck) Wenn du mehr dazu wissen möchtest... melde dich bei mir. Und jetzt erst mal „allzeit schrottfreien Flug „ :AlfaFahne:

    Giulietta weiter fahren und gut ist. Ab und zu am Wochenende mal eine ausgiebige Ausfahrt machen und den Motor auf Temperatur bringen. :like:

    Vielen Dank Andre für deine Antwort, die mir gerade von dir, sehr viel bedeutet. Meinst, dass ich das überbewerte ? Ich habe einfach nur die Befürchtung, dass ich mit der Zeit dem Motor zu sehr schade. Darum mache ich ja auch zweimal im Jahr einen Ölwechsel. Kann ich damit das Problem im Griff halten ? Alfa Romeo ist für mich eine Lebenseinstellung und ich liebe dieses Auto.

    Wer hat sich in der letzten Zeit, Jahren eine Alfa Romeo als Neuwagen gekauft? Bitte nicht schreiben, "Alfa Romeo hat nichts passendes für mich".




    Hmmm, ich habe echt ein großes Problem. Bin am überlegen, ob der Tonale "Hybrid" für mich ne alternative wäre. Habe mir ja vor 3 Jahren eine Giulietta 1.4 Multiair gekauft. War eigentlich mein Traum und habe ihn mir so zusammengestellt, wie ich ihn wollte. Leider habe ich allerdings das Problem, dass ich von berufswegen am Ort arbeite und das Fahrzeug mit seinem starken Motor die Kurzstrecken absolut nicht mag. ( täglich 5 km ) Gerade im Winter, wenn ich nicht meinen Roller nutzen kann. Coronazeiten tun ihres noch hinzu, da ich noch weniger Langstrecken fahre. Und "Just for fun " Sprit verfahren ist halt auch nicht mehr so in der heutigen Zeit angesagt. Und genau da kommt mein Problem. Bei jedem Ölwechsel macht mich die Werkstatt darauf aufmerksam, dass sich auf dem Öl eine ordentliche Menge Kondenswasser absondert. Haben mir schon einen Meßbecher vors Gesicht gehalten, wo das obere viertel Kondenswasser war. Fazit - ich mache nun zweimal im Jahr einen Ölwechsel. In den 3 Jahren habe ich jetzt 26.000 km runter. Das beunruhigt mich natürlich jedes mal. Ein Hybrid wäre natürlich eine Alternative. habe aber auch das Problem, ich wohne in einer Wohnanlage mit Gemeinschaftstiefgarage ohne eine Steckdose. - Auch blöd. Eine andere Alternative von Alfa Romeo gibts ja nicht. Ich bin seit 35 Jahren Alfa Fahrer durch und durch. Kann mich nicht mit einem anderen Fabrikat anfreunden. - Was soll ich tun ? Bin total unschlüssig. Was würdet Ihr an meiner Stelle - ein Zweitwagen nur darum - auch keine Lösung.