Beiträge von HWAQ55

    Alles gem. runtergeladener PDF am Lappi eingestellt.


    Trotzdem gibts ne Fehlermeldung ???


    Siehe Anhang.

    Was heisst, ich habe die "falsche Karre augewählt" ?


    Und welche Geschwindigkeit muß ich auswählen ?

    Wo wir gerade beim Thema sind.


    Ich habe die registrierte Version multiecuscan 3.9R1, die Verbindungskabel gem. Bild und einen uralten XP Laptop auf dem das Programm sauber läuft.


    Ansonsten habe ich keinerlei Ahnung was die Schalterstellungen 7; 3; 1/9; und 12/13 auf den Steckern bedeuten.


    Ich, als EDV halbwissender, lese in den Foren immer wieder von Adaptern und irgendwelchen Kabeln die umgelötet werden müssen ???


    Brauche ich jetzt noch irgendwelche Adapter o,ä. um alle Fehler an meinem GTV 916 auslesen zu können ?


    Kann mir da jemand weiterhelfen ?

    Hallo,


    falls es jemanden interessiert.


    Ich habe jetzt folgende O-Ringe festgelegt und eingebaut.


    Präzisions O-Ring 18,50 x 2,50 mm FPM75

    Präzisions O-Ring 15,00 x 2,50 mm FPM75


    Lieferant: HUG Technik und Sicherheit GmbH

    _____________________________________________


    Zusätzlich habe ich die Flanschflächen mit "SEALUP" von Errecom SRL (Italiener) eingeschmiert.



    Bis jetzt ist alles dicht.


    Warten wir's ab

    Ich habe jetzt den ganzen Nachmittag im Netz gesucht und keinen kompletten Satz zusammengefunden.


    Selbst wenn ich viel Geld ausgebe wollte.


    Wenn der TÜV meckert, dengele ich mir die Dinger selber zusammen.

    Also ich habe sie beim 916-er ohne große Probleme runter bekommen. Vorne zwar ein wenig gefummelt, aber keine Probleme. Hinten ist ja recht einfach.


    Ich habe sie selber bearbeitet. Alten Lack runter, da wo Rost war weg gemacht, grundiert, lackiert und wieder rein. Radlager wurden dafür auch nicht runter gemacht.


    83B73C39-ABB9-42FA-9F8A-AAE12497D2C4.jpeg0F34A154-1113-474A-B661-A930F6180F08.jpeg92E7F553-BE6C-4F04-8170-9175FF15BC60.jpeg

    Die Bilder die ich habe sehen anders aus,


    also hinten geschlossen.



    pasted-from-clipboard.png



    pasted-from-clipboard.png

    Also ich habe sie beim 916-er ohne große Probleme runter bekommen. Vorne zwar ein wenig gefummelt, aber keine Probleme. Hinten ist ja recht einfach.


    Ich habe sie selber bearbeitet. Alten Lack runter, da wo Rost war weg gemacht, grundiert, lackiert und wieder rein. Radlager wurden dafür auch nicht runter gemacht.


    83B73C39-ABB9-42FA-9F8A-AAE12497D2C4.jpeg0F34A154-1113-474A-B661-A930F6180F08.jpeg92E7F553-BE6C-4F04-8170-9175FF15BC60.jpeg

    Hinten runter ohne Lager abschrauben?


    Geht das wirklich?


    Dann mach' ich es auch.

    Wieso Radlager kaputt ?


    Ich kenn's bisher nur vom 916er. Da geht das Radlager beim Abziehen nicht kaputt.


    Das kann man in der Regel ohne Abzieher leicht runterziehen.


    Ist der 147er da anders aufgebaut ?


    Ich würde auch kein Radlager kaputt machen nur um dieses dämlich Blech zu wechseln.

    Hallo,


    suche gut erhaltene oder neue Schutzbleche (auch Ankerbleche genannt) für die Scheibenbremsen hinten und vorne.


    Die Kosten als Ersatzteile original und neu ca. 25€/Stück.

    Das ist Wucher!


    Als Projektfritze bei einem Automobilzulieferer hätte ich in meinem Berufsleben für solche Dinger im Einkauf max. 5€/Stück bezahlt.

    Danke für die ausführliche Antwort,


    Ich habe mir den Nehmerzylinder jetzt mal angesehen.


    Der Rüssel an dem die Druckleitung hängt scheint aus Kunststoff zu sein und hat 16 Jahre auf dem Buckel..


    Alte Konstrukteursweisheit:


    "Wer Plastik kennt nimmt Stahl und Eisen"


    Das Ding rühr ich überhaupt nicht an.


    Ich wechsle die Brühe aus dem Bremssystem und die Kupplungsleitung muß mit der alten Plörre leben.


    Das bischen Feuchtigkeit das da drinnen ist soll sich auf den Rest verteilen.

    Hallo 916/2


    Muss ich dazu beim 147er auch den Druckschlauch dazu ein Stück herausziehen oder geht das ohne.


    Ich habe Hemmungen.

    Nicht das da bei dem 16 Jahre alten Zylinder irgendeine Dichtung verreckt und ich den Nehmerzylinder ausbauen muß.


    Schliesslich wurde da mindestens die Letzten 6 Jahre nix bewegt.


    "Never touch a running system" !!!



    Und wozu brauch ich das eingekreiste Ding im PDF Anhang ?Präsentation1.pdf