Muß ich den Klimakühler irgendwie in Position halten bevor ich den Motorkühler abschraube?
Beiträge von HWAQ55
-
-
147 und 156 sind was das betrifft baugleich, wo ist das Problem?
Wenn das so ist gibt`s kein Problem.
Bleibt der Ventilator mit Gehäuse dran, oder muß der vorher abgeschraubt werden ?
-
danke für Eure Beiträge.
Aber zu meiner Eingangsfrage.
Hat`s schon mal jemand mein 147er gemacht ?
-
Steckt der mit den rot markierten Dingern in der Traverse drin ?Präsentation1.jpg
-
nach oben kannst du vergessen dabei verdückst du nur die lamellen
Und was muß ich beim 147er unten alles wegschrauben um den rauszufädeln ?
-
Kühler ist bestellt.
Blöde Frage:
Muß ich zum Lösen der Kühlwasserschnellverschlüsse eigentlich die Federklammer reindrücken oder ein Stück raushebeln ?
Ich will nach Werkstatthandbuch den Kühler nach oben rausnehmen.
Geht das ohne den Ventilator mit Gehäuse vorher abzuschrauben ?
-
Hallo,
hat schon mal jemand den Kühler am 147er geewechselt ?
Was muß da alles raus?
Nach Werkstatthandbuch muß der halbe Vorderbau zerlegt werden.
Was bedeutet eigentlich in derProduktbeschreibung des Radiators "Kühlrippen mechanisch gefügt" ?
-
Beide Servoleitungen wurden von einem Bekannten mit beheizter Werkstatt und Hebebühne gewechselt.
Mir war das rumkriechen in meiner unbeheizten Werkstatt mit Grube bei dem Wetter einfach nix.
Allerdings haben wir dabei entdeckt, dass der Kühler leckt.
Aber das wird ein anders Thema.
-
Du mußt doch nur die Clips an 13 öffnen.
Das Bild ist unvollständig und zeigt nur den Rücklauf sowie die Leitung Pumpe/Lenkgetriebe. Die Leitung Servobehälter/Pumpe fehlt.
Ist die Pos. 8 auf ner anderen Seite.
Und warum wird dieser Flansch eigentlich mit der Leitung mitgeliefert?
-
Stimmt,
schon mal gewechselt ?
Ist das Teil OEN 51714309.
Scheint es nirgendwo mehr neu zu geben.
Stimmt nicht.
Ist bei mir die andere Leitung.
Pos. 4 siehe oben
-
Was ist eigentlich mit dem Flansch von Teil 13 noch festgeschraubt ?
Welches Teil sitzt denn da drüber ?
In der Reparaturanleitung finde ich auf jeden Fall nichts.Teil 13.jpg
-
Leitung Servopumpe zum Lenkgetriebe undicht.
Stimmt,
schon mal gewechselt ?
Ist das Teil OEN 51714309.
Scheint es nirgendwo mehr neu zu geben.
-
Hallo,
unser 147er tropft (Öl).
Aber scheinbar nur wenn derMotor läuft.
In der Garage habe ich Pappe untergelegt, nix zu sehen.
Beim rausfahren aus der Garage gibts dann vereinzelt Flecken auf dem Asphalt.
Motorölstand: nimmt nur unmerklich ab. 0,25 Liter /1000 Km
Lenkflüssigkeit: Stimmt und nimmt nicht ab.
Klimaanlge: Funktioniert.
Bremsflüssigkeit: Verändert sich nicht.
Getriebe: Schau ich mir morgen von unten an.
Hat schon mal jemand was ähnliches gehabt ?
-
Das schmeißt Eper als Alfa Teilenummer aus.
46407008
Gib das mal bei den einschlägigen Suchmaschinen ein.
siehe auch:
https://www.pekidi.com/navi?SG…P&SB_CODE=-1&WINDOW_ID=1&
Must Du 2x aufrufen und oben links die Nummer oder die ZAR... eingeben -
Lt. EPER gehört der auch in meinen 1,8 TS.
Wenn du die ZAR Nummer von Deinem Spider postes, kan nich nachschauen ob der auch in dem funtioniert.
-
Hängen die an FCA dran?
Bein Kauf eines Vorwiderstands für den Klimalüfter gab`s 2 Jahre FCA Garantie.
Und der Preis war auch OK.
-
Schon mal jemand Erfahrung mit denen gemacht ?
Italy Motors Lotte
-
Das geht zwar alles jetzt von meinem Thema weg.
Trotzdem hier meine Meinung.
Wenn ich im Versandhandel ein original Bosch Teil bestelle, bekomme ich auch original Bosch.
Wenn ich mich für eine no name Produkt entscheide, bekomme ich das halt dann auch und muß damit leben wenn´s Murks ist.
Also, wie so oft im Leben, selber dran Schuld.
-
P.S. (eine Stunde später)
Habe gerade ne Probefahrt hinter mir.
Ich weiss zwar nicht wie lange der Alfa braucht um Betriebstemperatur zu erreichen, aber nach ca 10 Km hat der auf dem Parkplatz immer noch gequalmt.
Fehler P1173 habe ich rausgelöscht doch der ist immer wieder sofort aufgepoppt. (Im Leerlauf)
Ich bin dann weitere 12Km gefahren und habe dann in meiner Verzweiflung den "Reset Selbstadaptionsparameter und Leerlaufsteller" zum Xten mal ausgeführt.
Danach bin ich die obligatorischen 10Km gefahren und habe MES wieder drangehängt.
Ergebniss: "Keine Fehler vorhanden"
Qualmen tut`s auch nicht mehr.
Und ziehen tut er wie einst im Mai.
Jo, mal abwarten was er nach weiteren 100 Km erzählt.
Vorher schaue ich auf jeden Fall nicht mehr rein.
Egal was er macht.
Über autodoc kann ich mich bis dato übrigens nicht beschweren?
-