Beiträge von HWAQ55

    einmal reicht für eine gewisse Zeit. Wenn man die Dosen nebst Sonde nimmt, sollte man das alle 2 Jahre wiederholen. Am besten von unten.. da sind kleine Wasserablauföffnungen im Schweller (gern mal zugedreckt). Diese einfach durchstechen und säubern und dann das Röhrchen hinein schieben und ab geht es. Es sollten so 4-5 Öffnungen sein. Wichtig ist jeweils ganz vorn und ganz hinten. Zur Not neue 5 mm Öffnungen ganz unten bohren. Pro Schweller reicht eine Dose.

    Was meinst Du mit "ganz unten"

    Hallo,


    vorm Winter möchte ich die Schweller innen und aussen (unter der Plastikverkleidung) noch mal mit Fluidfilm fluten.


    Vor 2 Jahren habe ich das schon mal gemacht und dafür die Kunststoffverkleidung demontiert.

    Die Arbeit will ich mir jetzt nicht machen und die Clipse werden dadurch ja auch nicht besser.


    Weiß jemand wo ich da von aussen an einer geschützen Stelle am besten ein Loch für die Sonde setzten kann?

    Hat das schon mal jemand gemacht ?


    Übrigens, damals war an dem 18 Jahre alten Auto kein Fünkchen Rost zu entdecken.

    1 Stk Alfa Romeo Spider GTV 916 original Widerstand Heizung Klimaanlage 13,5V 60779301


    Gerkauft hier:

    Italy Motors Automotive GmbH

    Teichweg 3A

    49504 Lotte

    Deutschland

    Tel: 0541/2004531

    Fax: 0541/2004532



    Preis: 93,80 €


    Eingebaut und funktioniert einwandfrei und hat 2 Jahre Garantie-

    Nein.

    Nochmal Danke für dein Angebot.

    Aber irgendwie sind wir nicht zusammengekommen.


    Inzwischen ist ne Art Selbstheilung eingetreten.


    Ob`s am Wetter, an der Verwendung von 3malig Ventilreiniger im Sprit liegt oder ob ich mich einfach drangewöhnt habe, weiss ich nicht.


    So lange es sich nicht verschlechtert bleibt`s erstmal so.

    Ich schalte einfach alle Verbraucher vorm Anlassen aus, trete bei den ersten Umdrehungen mal kurz aufs Gas (bis ca. 2000giri) und schalte erst dann die Verbraucher, Gebläse, Klimakompressor, Licht ein.


    Dann läuft er problemlos.


    Und damit werde ich jetzt leben.


    Als Alfafahrer mußt du halt leidensfähig sein.


    Ist halt ein Luigi und kein Franz-Josef.


    Ich möchte trotzdem keinen Anderen

    Meiner ist von SKAS.


    Seit einem Jahr drin und funktioniert immer noch.


    Kosten: ca. 40€


    Ich habe nen billigen gekauft, weil ich aus der Automobilzulieferbranche komme und feststellen mußte, dass die Elektonikbauteile egal ob billig oder teuer in den Fahrzeugen eh alle vom selben Grosslieferanten aus Fernost kommen.

    "Mit Bühne und Kaffee dazwischen brauchst ca 6 Stunden als Profi, sonst kalkulier mal 10 Stunden.

    Mit Auffahrrampen und Böcken absoluter Murx, das hatte ich vor 3 Jahren. Nie wieder , dann kannst Termin

    beim Physio buchen"



    @75evo


    Wie siehts aufgebockt mit ner Grube aus?


    Brauch ich ne Getriebestütze?.:wink:

    Nee, ich habe jetzt so ziemlich alles durc h.


    Lambdasonde, LMM, Zündkerzen, Temperaturfühler, Drosselklappe inkl. Leerlaufsteller.


    Trotzdem zickt er bei den ersten Umdrehungen als würde er nur auf 3 Zylindern laufen und später nimmt er je nach Laune erst ab ca. 2500 U/min richtig Gas an.


    Abgaswerte beim TÜV astrein.


    MES zeigt manchmal Fehler 1137 an. Wenn ich den bei warmgefahrenen Motor lösche, kommt er auch erst mal nicht wieder.


    Düsen reinigen kostet ausser Zeit, Dichtungen und Spray nix.


    Ich probiers halt mal.

    Das MES zeigt keinerlei Fehler und ich habe gerade Zeit.


    Also werde ich die Einspritzdüsen ausbauen und reinigen.


    Das Ultraschallbad macht die Dingeraber nur von aussen sauber.


    Hat jemand das schon mal wie in den beiden Clips beschrieben gemacht ?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich bin jetzt soweit, dass ich die Einspritzdüsen ausbauen will.


    Zum Reinigen steht mir allerdings nur ein Brillen Ultraschallbad zur Verfügung.


    Reinigungsmittel habe ich noch von der Reinigung meiner Motorrad Vergaser.


    Krieg ich die Düsen damit sauber ?