Beiträge von HWAQ55

    Wenn die Buchsen mal durch sind kommen auch die PU rein. Alles andere macht ja irgendwie auch keinen Sinn. Das Fahrzeug wird härter aber lauter ... :kopfkratz:

    Warum macht alles andere keinen Sinn?


    Ich habe die Gummibuchsen von TEDGUM eingebaut.

    Die Kosten ein Bruchteil der PU Dinger und mein Auto läuft damit merklich besser als mit den alten ausgelatschten Originalbuchsen.

    Ich kann die TEDGUM Teile nur empfehlen.

    es kann etwas heikel werden, die alten Buchsen auszupressen. Bei uns hat eine 10 TON-Presse nicht ausgereicht und es musste die LKW-Presse mit 40 Ton Druck herhalten. Die alten Teile stecken nach 20-25 Jahren echt fest...

    Recht hat er.


    Nachdem ich meinen Schraubstock beim Versuch die Dinger auszudrücken geschrottet hatte, habe ich mir die Dinger in einer benachbarten Hobbywerkstatt ausdrücken lassen.

    Allerdings habe ich mir dafür zwei Druckstücke aus Alu gedreht und sequentiell freigeschliffen, weil da eine Schweißnaht saublöd im Weg war

    Die Version mit den zufällig passenden Nüssen habe ich gleich verworfen.


    Eindrücke habe ich mir die Buchsen dort auch lassen.

    Ich habe mir jetzt so ein "Starterset" gekauft.


    Geht ganz gut.

    Aber nach einer Schnittlänge von 40mm ist die Scheibe von D38 auf D34 geschrumpft.


    Gibt es da auch was standfesteres?

    Darf auch etwas mehr kosten.

    Suche Mal bei Amazon hiernach:

    Dremel SpeedClic SC456B Metall-Trennscheiben

    Vieleicht sind die besser wie das, was du bis jetzt hattest. Habe die zwar nie selbst versucht.

    Ich probiere die Dinger einfach mal. Ist ja kein finanzieller Totalschaden..

    Weshalb geht das denn nicht mit der normalen Flex und Trennscheibe in 115 oder 125 ?

    Notfalls kannst ja eine die für die Flex " zu klein geworden" ist auf dem Dremel nutzen.

    Bei denen fehlt mir einfach das Gefühl um präzise genug zu arbeiten.


    Fällt mit einer biegsamen Welle vom "Dremel" einfach leichter.

    Ich möchte das Reparaturblech auf das alte Blech auflegen und beide mit einem Schnitt trennen.


    Hinterher will ich alt und neu auf Stoß verschweißen.


    Die Schnittlänge betrüge insgesamt so ca. 350mm.


    Wichtig wäre mir halt, dass der Spalt so schmal wie möglich ist.

    Hallo,


    ich suche dünne (0,8mm) Trennscheiben für eine Stabschleifer, allgemein auch "Dremel" genannt


    Ich möchte damit Karosserieblech schneiden.


    Bisher habe ich nur Schrott gefunden, der nach 100mm Schnittlänge stumpf oder abgenutzt war.


    Vielleicht kann mir ja ein Fachmann einen Tipp geben.

    Beim Hauptbremszylinder ist die Verbindungsstange nicht fix verbunden.

    Da muss ein wenig Spiel sein........das der HBZ auch zu 100% in Endstellung geht.

    Danke für die Antwort.

    Dann steckt die mit dem Pedal verbundene Stange lediglich lose, axial verschiebbar bis zum Anschlag an in der Stange des HBZ oder Bremskraftverstärkers drinnen?


    Oder?

    Schon wieder was kaputt.


    Der Clip der die Kolbenstange des Kupplungsgeberzylinders in Position hält ist gebrochen.


    Ein Neuer ist schon bestellt.


    Die Pedalerie habe ich schon gelöst und etwas nach vorne gezogen.

    So konnte ich das Kunststoffteil schon heraus nehmen ohne alles auszubauen.


    Wie ist eigentlich der Bremszylinder mit dem Bremspedal verbunden.

    Ich konnte ohne den zu lösen die Pedalgruppe so ca. 15mm nach vorne ziehen ohne großen widerstand zu spüren.

    Im eLearn finde ich da auch nichts.

    Geht eigentlich ganz einfach, man braucht halt das richtige Werkzeug, dann klappt es. Hab schon mehrmals Bremssättel überholt, waren nie undicht. Wenn du den hinteren Sattel neu abdichtest, brauchst du zwingend eine spezielle Segeringzange für Bremssättel, sonst kriegst du den Sicherungsring nicht entfernt. Und entweder Bremskolben Montagepaste oder Bremsflüssigkeit zur Montage nehmen.


    Wenn die undicht wären, würdest du die Anlage nicht richtig entlüftet bekommen.

    Einen alten rechten Bremssattel habe ich da und zum Üben schon zerlegt.

    Dichtungssatz ist auch schon da.

    Der Sattel ist halt sehr unansehnlich und für den Preis des CO2 Strahlens kann ich fast schon einen neuen kaufen.

    Ich habe schon viel probiert, aber so richtig sauber habe ich ihn äußerlich nicht gekriegt.

    oder einen rep satz bei frenkit kaufen und überholen mach ich bei meinen 116er aus ermangelung von neu teilen auch

    Habe ich mit dem Alten dann vor und bei meinen Motorrädern schon erfolgreich gemacht.


    Bin beim Autosattel aber unsicher, weil der unten irgendwo versteckt ist und ich Undichtigkeiten nicht direkt sehen würde.


    Und eine einfache Möglichkeit im ausgebauten Zustand auf Leckage zu prüfen sehe ich gerade nicht.

    Handbremsseil ist schon getauscht.

    Die Sattelführungen waren fest.

    Rost abgeschliffen, neu gefettet.

    Der Kolben lässt sich mit dem Rücksteller jedoch sehr schwer bewegen.

    Bei meinem 147er wurden auch günstige Bremssättel verabaut, nach 2 Jahren sind die Dichtungen aufgequollen. Also lieber Finger weg.


    Hab noch nen Sattel da, müsste nur neu abdichten, hab noch nen Satz liegen. Kann ich dir machen und zuschicken.


    Bremsschlauch würde ich gleich mit neu machen, kosten vllt nen 10er und oft quellen die innen auf und der Druck bleibt im Bremssattel. Dann ist gerne mal die Bremse fest.

    Danke für Dein Angebot.


    Aber ich gebe lieber die paar € mehr aus und baue einen Neuen von Febi oder so ein.

    Danke für den Tip mit dem Bremsschlauch.


    Ich werde den Schlauch und den Sattel wechseln.


    Den Sattel von ABAKUS 131-04-309 Bremssattel gibts bereits für knappe 40€

    Kennt jemand den Hersteller?

    Taugt das Ding was?

    Sorry war im falschen Forum gelandet.


    Hallo , bei unserem 147er hängt der Bremssattel hinten links.


    Die Führungen habe ich schon erneuert, trotzdem wird der Sattel noch heiß.


    Wahrscheinlich liegt es an der Zylinder-, Kolben-, Dichtungspaarung.


    Ich will einen neuen Sattel einbauen.


    Wechselt man da auch gleich den Rechten, oder macht das nix aus wenn nur eine Fahrzeugseite erneuert wird?