Beiträge von HWAQ55

    Absolut ! Owatrol ist sehr gut.

    Rost mit der Fließscheibe entfernen, Owatrol drauf und 3 Tage warten.

    Dann evtl nochmal vorsichtig anschleifen oder direkt grundieren...

    Das hält bei mir seit 12 Jahren an einigen Stellen am U-Boden und an den Wagenheberpunkten.

    Ich will hinterher eine Sichtlackierung aufbringen.


    Schwellerenden und so.


    Ich glaube ein Öl ist da nicht das Richtige.


    Für solche Fälle am Unterboden und Fahrwerk habe ich FluidFilm.

    Moin,


    nach ergebnisloser Suche,

    (Reparaturbleche gibt es nicht, gebrauchte Kotflügel sind logischerweise genau da verrostet wo es meiner auch ist und neue Kotflügel sind mir zu teuer)

    will ich jetzt den vorderen Kotflügel aus bauen und auf der Werkbank von untenher neu aufbauen.


    Hat schon mal jemand einen Kotflügel ausgebaut?

    Ist das eine größere Sache?

    Muss dazu zwingend die Türe raus?

    Dann bleibt nur selbst bauen oder nen ganzen Kotflügel kaufen. Aus dem Zubehör allerdings passen die nicht wirklich, man muss viel anpassen. Lacker und Karosseriebauer hassen Teile aus dem Zubehör.

    Ich habe was in "Suche" gesetzt oder gepostet wie man heute sagt.

    Im Grunde reicht dir ein ELM327 Interface, damit kommst du in die meisten Steuergeräte. Gibt es als USB, Bluetooth oder WLAN Version. Zusätzlich benötigst du noch Adapter für MES, z.B. den Grünen, um in dein ABS Steuergerät zu kommen. Die Adapter gibt es online zu kaufen, einfach mal googeln.


    Deine blinkende KM Anzeige bekommst du mit einem proxy alignment über MES weg.

    Ich habe alles zusammengekauft was es an Interfaces und Adaptern gab.


    Und trotzdem habe ich immer noch Riesenproblem zuverlässig auf die einzelnen Steuergeräte meines 916er zu kommen.


    Ist wie der Ostfriesische Blinker: Geht, geht nicht, geht, geht nicht usw.


    Ohne Änderung der Parameter.


    Kanns daran liegen, dass ich nur einen Win 32 System Rechner habe, und geht es mit einem 64er vieleicht besser?

    sorry war gerade was schief gelaufen was ich nur sagen wollte die Zündkerzen Kosten mittlerweile bei denen auch knapp 140 €. Aber das soll es ja nicht da liegen.

    Ja,j a,


    wir müssen alle sparen, nur die Rechnungsschreiber nicht.

    Orig. Alfa Zündkerzensatz für Alfa TS 16V Motoren ab 1995 (x BKR6EKPA + 4x PMR7A)


    Von Squadra Sportiva 2020 für 106€ inklusive Versand


    Seit 15.000 Km drin, alles bestens.

    Moin,


    ist der Ausbau eine größere Sache mit vier Gefummele und drohen Kolateralschäden?

    Der "Koffer" ist 10€ billiger. Macht den Kohl nicht fett.


    Das von Dir vorgeschlagene macht nen solideren Eindruck.


    Das von mir gefundene sieht irgendwie aus wie China aber ganz billig.

    Wieviel Nockenwellen hat die Giulietta1.4 TB 16V eigentlich?


    Unser 147er 1,6Ts hat zwei.

    Es geht verdammt eng im Motorraum zu.

    Das Zahnriemenwechseln auf der Grube ist ein elendiges Gekrieche, und jünger werde ich auch nicht.

    Hallo,


    ich will mir eine 2012er 120Ps Giulietta ansehen und ggf. kaufen.


    Worauf muss ich bei der Durchsicht, mal abgesehen von den üblichen Checks bei Gebrauchtwagen, besonders achten?

    wenn du es ganz schön machen willst zinnen

    Wäre für mich auch die bessere Lösung.

    Nur ist mir das mit der Flußmittelbehandlung und dem Abwaschen zu viel Aufwand.


    Ich habe irgendwo mal gelesen es gäbe ein Karosserielot mit "eingebautem" Flußmittel.


    Kennt sich da jemand aus?

    Absetzzange habe ich, wollte ich eigentlich auch so zu machen, weil ich beim Stoßschweißen bestimmt jede Menge Löcher reinbrenne.


    Nur was mache ich mit der Stelle wo das Ende des überlappende Blechs im Sichtbereich auf dem Unterblech liegt.


    Ist Spachteln da die richtige Lösung oder kann ich den Spalt nach und nach mit Schweißpunkten auffüllen und hinterher mit der Flex glattschleifen?