Danke für den Tip mit dem Bremsschlauch.
Ich werde den Schlauch und den Sattel wechseln.
Den Sattel von ABAKUS 131-04-309 Bremssattel gibts bereits für knappe 40€
Kennt jemand den Hersteller?
Taugt das Ding was?
Danke für den Tip mit dem Bremsschlauch.
Ich werde den Schlauch und den Sattel wechseln.
Den Sattel von ABAKUS 131-04-309 Bremssattel gibts bereits für knappe 40€
Kennt jemand den Hersteller?
Taugt das Ding was?
Sorry war im falschen Forum gelandet.
Hallo , bei unserem 147er hängt der Bremssattel hinten links.
Die Führungen habe ich schon erneuert, trotzdem wird der Sattel noch heiß.
Wahrscheinlich liegt es an der Zylinder-, Kolben-, Dichtungspaarung.
Ich will einen neuen Sattel einbauen.
Wechselt man da auch gleich den Rechten, oder macht das nix aus wenn nur eine Fahrzeugseite erneuert wird?
Gelöscht, siehe 147er Forum
Beim 147er 1,6TS habe ich 2020 das
GATES TH18188G1 Kühlwasserthermostat
eingebaut weil mir die Betriebstemperatur gem. Anzeige zu niedrig erschien.
Seit dem wird er schneller warm und die Anzeige ist bei 90°C festgenagelt.
Egal wie arm oder kalt es gerade draussen ist.
Das Ding hat damals 21.68€ gekostet.
Heute simmer bei 36,49€ !!!
Soviel zum Thema Inflation läge bei 8% laut Laienspieltruppe in Berlin.
Hallo zusammen, meine Klimaanlage funktioniert schon länger nicht mehr. Als Fehler ist P0530 - Drucksensor Klimaanlage hinterlegt. Habe auch schon versucht diese auffüllen zu lassen, in einer Werkstatt, das hat aber leider nicht geklappt, da es irgendwo ein Leck gibt, und der Druck entweicht. Das Problem ist direkt entstanden, als mein Austauschmotor eingebaut wurde. Der Klimakompressor vom alten Motor wurde übernommen, welcher damals funktioniert hat. Man hört auch das Magnetventil klacken, wenn ich den Klima-Knopf drücke. Jetzt ist die Frage, wie diagnostiziert man es am besten? Wollte jetzt nicht auf Verdacht einen neuen Klimakondensator einbauen. Optisch sieht man auch nichts, alle Leistungen sind fest und an der richtigen Position.
Wenn das Magnetventil klackt ist auf jeden Fall genug Druck drin.
Bei Druckabfall schaltet das nicht um den Kompressor zu schützen.
Die Nase ist zur Führung da und muss Richtung Schiene zeigen.
Danke für die Antwort.
Problem gelöst
Nach 2h Suche habe ich das gefunden.
Ein Bild sagt mehr als hundert Worte.Einbau Gleitclip Fenster vorne.jpg
Kann gleich mal schauen, hab noch ein Fensterheber auf Lager. Dann kann ich es dir sagen.
Das Ding hängt aber an der Scheibe, weit weg vom eigentlichen Fensterheber.
Es ist schon wieder was kaputt .
Die Fensterführung für den elektrischen Fensterhebers.
Wie herum wird der Fensterführungsclip eingebaut? Präsentation1.jpg
Wichtig wäre noch, ob der 147iger ein 3 oder 5 Türer ist und wenn 5 Türer, ob hinten auch EFH drin sind, dann ist es ein anderer Schalter 😉
Issn 3-Türer
Vor 10000Km bis zur Einfüllschraube aufgefüllt.
Getriebe ist 21 Jahre alt 190.000 Km
Absolut dicht.
Nicht mal Ölnebel.
War bei mir auch so.
Da hing noch ein anderer Verbraucher dran der defekt war. Standlicht oder ähnliches.
Als defekt gemeldet wurde allerdings das Bremslicht.
Suche Fensterheberschalter links für 147er 2003
Suche Fensterheberschalter links.
Wenn noch da, bitte anbieten
ich würde sie nicht tauschen repariert dir eigentlich jeder landmaschienenbetrieb einfach ausbauen und neue schläuche aufpressen lassen
ist garantiert auch erheblich billiger
Ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht.
Fa. Hansa-flex, eigentlich in meinem früheren Job die Nummer eins für Hydraulikleitungen, war bereit eine Reparatur von Lenkhydraulikschläuchen durchzuführen.
Aus Haftungsgründen.
Ich habe dann zum
noch irgendwo ein Original OEM Teil gefunden.
Das mit dem Panzerband werde ich machen.
Außerdem baue ich mir auf einen Möbelroller aus dem Baumarkt ein kleines Dachlattengestell und hebe die Türe dann mit einem Hydraulikwagenheber an.
Dann kann ich das Teil in die Werkstattecke schieben ohne dass es umkippt.
Danke!
D.h. die Türe fällt mir nicht entgegen wenn die beiden Schrauben draußen sind?
Wieviel muss ich ungefähr nach oben anheben??
Hallo,
ich finde im eLearn nichts darüber wie die Türen ausgebaut werden.
Kann ich, wenn die beiden M6 Schrauben in den Scharnieren gelöst sind, die Türe seitlich herausziehen oder muss ich sie wie bei einer normalen Zimmertüre noch nach oben herausfädeln?
Ich kenne das auch nur so. Habe bei Klimaanlagen nur immer den O Ring erneut,und alles war dicht. Er hat es ja nur gut gemeint.
Egal, bei mir kriegt jede Dichtung noch ne Pampe drauf, Gürtel mit Hosenträger.
Falls doch irgendwo noch kleine Kratzer oder Unebenheiten sind.
Wo bekommen ich sie her, das ist nicht die gleiche wie vom Schlüssel oder?
Die steht auf einer Plastikkarte in Kreditkartengrösse und liegt normal bei den Fahrzeugunterlagen.
Sieht ungefähr so aus.Präsentation1.jpg
Da gehts doch darum einen neuen Schlüssel anzulernen.
Ich hab ihn so verstanden, dass er einen gebrauchten BC mit Schlüsseln mit seinem vorhandenen Steuergerät verheiratten möchte?!?
Funktioniert mit dem vorhandenen Schlüsseln auch.
Bei ging die Fernbedienung für die Heckklappe nicht.
Mit einem der beiden Programme habe ich die vorhandenen Schlüssel wieder angelernt.
Bei mir hat nur der Reset mit dem MES geholfen.
Dazu benötigst Du die Elektronik Code Nummer des Fahrzeuges.
Hallo,
die Kompressordichtungen für unseren 147er habe ich dort gekauft: ngo@hug-technik.com
Im Eper: >http://eper.fiatforum.com/eper…SP&GUI_LANG=3&WINDOW_ID=2<
kannst Dir die Dichtungen heraussuchen.
Zusätzlich habe ich die Dichtungen mit dem Zeug eingeschmiert: https://www.kaeltetechnik-shop…windedichtung-SealUp-50ml
Beim verbinden mit der Motorsteuerung sagt mir mein MES dass irgendein DIN ISO Code falsch wäre oder fehlt,
bietet mir dann aber an durch drücken von Yes weiterzuarbeiten.
Kann ich mich auf das was dann angezeigt wird, z.B. "KEINE FEHLER" verlassen.
Hinter einer Umlenkrolle ist eine Distanzbuchse die gerne beim Zusammenbau übersehen wird.
Ich hab meine zum
kurz vorm Probelauf auf dem Boden der Grube gefunden.