nein gibt nur das DDC Fahrwerk für die Q , für schmale 3500€
Beiträge von Wolf20VT
-
-
lch bin nicht gegen Tieferlegung... lch finde es auch gut, und bei manchen Stelvios steht es sehr gut.
lch der obrige Photoshop ist nicht gelungen.
klar siehts scheiße aus wenn da nur die 19 Zoll mit Ballonreifen drauf sind, hier für dich ein Render aus dem Felgenkonfigurator mit 21" Brock B32 und 75mm tiefer Zwischenablage04.jpgZwischenablage06.jpg
-
Ich kauf mir nicht ein SUV wegen dem etwas höheren Einstieg sondern wegen dem Platz, vorallem im Kofferraum brauch ich den, wer von euch Labertaschen hat den überhaupt schon mal ein tiefer gelegtes SUV gefahren, also im direkten Vergleich ? bestimmt keiner sonst würdet ihr nicht so ne Sülze von euch geben.
Unsere beiden SUVs sind im Originalzustand eine Katastrophe, man kann ja kaum einsteigen ohne Leiter, mein Grand Cherokee mit Luft und fast 10cm Tieferlegung war da echt genial. Meine Frau kommt mit ihren 164cm überhaupt nicht in den Stelvio rein, Ergonomie ist echt ein Witz, deswegen fährt sie auch nie wieder mit solange der Haufen noch Hoch wie ein Bus ist.
Für was steht nochmal SUV? Sports Utility Vehicle. Also Sport und nicht "ich bin 70 und hab ne kaputte Hüfte" . Je tiefer der Schwerpunkt desto mehr Sport bekomm ich dafür. Warum kaufe ich mir ein SUV? OK Gegenfrage : nennt mir einen Kombi ausm FCA Konzern, mit min. 250ps und ordentlicher Ausstattung? Ohhh jaaa da gibt's ja gar nichts. Als Alfisti sollte man mal drüber nachdenken warum das SUV von Alfa deutlich schneller auf der Nordschleife ist als der Leichtbaurenner 4C , beide haben ja das selbe Leistungsgewicht. Im Eingangsthreat zu dem Thema stande ja ausdrücklich keine Diskussionen warum man ein SUV tieferlegt, und trotzdem, 80% der Beiträge handelt nur von Dummschwätzern die keine Ahnung haben und nur ihre Stammtischparolen raus hauen. Scrollt doch einfach weiter wenn ihr nix beizutragen habt ?
-
Zu tief? ? Der steht ja noch nicht mal bündig, so wie auf dem Foto steht ja unser Grand Cherokee schon. Normalerweise muss da Luft in den Koffer und die Karre gehört abgelegt oder 10,5x22 mit 3" Tiefbett und dann schön auf Fitment aufs Bett gelegt
zu tief sagt der ??? -
ich hole das Thema noch mal hoch
Eibach Pro Kit oder H&R ? Was ist tiefer ?
Gewinde gibts ja leider nur für die Q für schmale 3500€mein Photoshop fake wäre das Traumziel, hierzu müsste man wohl das Auto als Entwicklungsauto zu KW stellen, ob das mit der Antriebswellen vom Winkel her überhaupt gehen würde, wäre auch so ein Themavergleich.jpg
-
ok cool, hier der Link zu meiner Folie in der Größe 50x146cm, diese Größe ist ausreichend für den Stelvio, hab mich bei einer Leiste verschnibbelt und musste nochmal ein Teil mehr ausschneiden und hab jetzt noch ein ca 30x30cm Teil übrig. Drauf achten die Premium Folie zu nehmen da diese deutlich lichtstabiler ist.
-
nein die Folie hab ich um alle kanten gelegt und hinten dann abgeschnitten, Material lässt sich prima ziehen und im Gegensatz zu normalen Folie braucht man hierfür keinen Heißluftföhn, kann man kalt locker um 30% dehnen.
-
Hat das dann auch den Touch von Alcantara?
ja definitiv, es ist wirklich samtweich, der Vergleich weiter oben mit dem Mäusefell ist da sogar sehr passend, fühlt sich in der Tat so an als würde man ne Maus streicheln
gibt es auch in verschieden Farben und auch noch als Rautenmuster statt Honigwaabe, da sind Kundenbilder drin, die haben damit den ganzen Dachhimmel gemacht, das haut ja optisch mal so richtig rein. Werde beim SRT wohl auch noch die Mittelkonsole damit machen.
Wer einen weißen, grauen, schwarzen, blauen Stelvio mit gelben Bremssätteln hat, dem kann ich nur empfehlen das mit dieser Folie in Imola Gelb zu folieren
passt bei mir leider nicht zur roten Außenfarbe.
darf ich hier den Link zu der Folie rein setzen ? -
Und hier das Endergebniss von ca 6std Arbeit fürs ganze Auto . Mit meiner Anleitung sollte es jetzt in 4 std zu schaffen sein, wenn man nun weiß was man tun muss

-
Schritt 3: Ausbau Abdeckung Mittelkonsole
nun kommt die Mittelkonsole dran. Hierzu erst in die Abdeckung des Schalthebels innen rein hebeln bis er sich irgendwo langsam erhoben hat, jetzt von außen ein mal drum herum hebeln bis man das Teil draußen hat, dauert nur paar Sekunden die Abdeckung zu entfernen. Bilder hab ich jetzt erst nach dem Folieren noch dazu gemacht. IMG_20201002_163326.jpg
jetzt von innen gefühlvoll mit den Fingern hochziehen und gleichzeit von außen hebeln, Mittelarmlehne dazu hochklappen, da hier auch die innere Verkleidung mit rausspringt bzw. genauso von außen rausgehebelt werden muss.
IMG_20201002_163444.jpg
hat man die Blende nun gelöst, die 3 Stecker der Bedienungen abziehen und die Blende im Ganzen entnehmen.Jetzt muss die Blende noch zerlegt werden, dazu auf der Rückseite das Rotary Pad rausschrauben, die restlichen Nasen jeweils bei den anderen 2 Schaltern und vorn sind dann schnell ersichtlich und die Blende lässt sich dort dann einfach rausdrücken IMG_20201002_083721.jpg
jetzt kann wieder gereinigt und anschliessend foliert werden, Achtung das Stück hinten an der Armlehne was nicht foliert ist wird doch nicht abgedeckt
, musste ich im nachhinein noch was hinkleben, hab mich leicht verschätzt 
anschliesend die Abdeckung wieder einklipsen und das Rotary pad wieder reinschrauben
nun kann alles wieder eingebaut werden
den Becherhalter hab ich nicht ausgebaut bekommen um an die Blende zu kommen, dazu habe ich die 2 Seitenverkleidungen rausgehebelt, die Blende geschlossen und mir eine Schablone aus Papier gemacht, zu dieser Schablone habe ich noch 5-7mm zu den Seiten und vorn an der USB Buchse hinzugegebe. Die Folie aufgeklebt und den Überstand mit einer Kreditkarte dann noch unter die Verkleidung geschoben, die Seitenverkleidung dazu leicht hochziehen, die 1-2mm Spiel reichen dann um mit der Karte die Folie noch drunter zu schieben und anzudrücken. Die silberne Frontblende davon hab ich mit überfoliert, da ich befürchte die Folie nicht ordentlich genug auschneiden zu können. Die Folie ist zwar hauchdünn und auch sehr dehnbar, aber so fest, dass man kaum mit dem Skalpell durchkommt, Cuttermesser brauch man gar nicht probieren.
-
Schritt 2: Ausbau Zierleiste Armaturenbrett
Um die Leiste raus zu bekommen, muss als erstes das Handschuhfach raus !
hierzu das Handschuhfach öffnen, im Inneren befinden sich an der oberen Verkleidung 3 kleine Schrauben, 20er Torx, diese entfernen, anschliesend seitlich etwas hebeln und kräftig dran ziehen da links und rechts jeweils im oberen Drittel noch einmal ein Klips ist. Die untere Abdeckung hab ich nur mit viel Gewalt aus den vielen Klipsen reißen können, hierzu wieder von vorne rein hebeln und kräftig nach unten reißen. Hat man das endlich geschafft, hat man rechts noch eine große Inbusschraube und links wieder eine kleine TX20, diese Beiden müssen noch raus, dann ist das Handschuhfach zur Entnahme bereit, Achtung hier stecken noch 2 Kabel hinten dran! Die Kabel für die Lampe und Kontaktgeber abstecken und Handschuhfach entnehmen. Im Nachhinein ist die Entfernung der unteren Abdeckung wohl eher als erstes geeignet um an die oberen 2 Klipse zu kommen, geht von hinten dann wahrscheinlich mit deutlich weniger Gewaltanwendung.
Handschuhfach.jpg
jetzt den Kopf reinstecken und quasi hoch ins Armaturenbrett schauen, hier sind 3 Schrauben zu entfernen, die 1 von unten in der Lüftungsdüse und diese 2 von der Zierleiste, jetzt mit nem kleinem Hammer( 100-200g) von hinten mehrmals auf die 2 sichtbaren Klipse, neben den 2 Schraubpunkte die man gerade entfernt hat, schlagen und gleichzeitig von vorne, also außen, an der Zierleiste hebeln. Nach 2-3 Schlägen hat sich die Leiste dann an den Stellen gelößt, jetzt in der Mitte und ganz links nochmal leicht hebeln bis sie ganz draußen ist, beim raushebeln hat es mir die Abdeckung der Lüftungsdüse weggeschossen da hier die Leiste 2mm drunter geschoben ist, geht aber wieder ran zu machen. Wer es hin bekommt, baut vorher die komplette Lüftungsdüse raus, mir hat sich der Ausbau bloß nicht zu 100% erschlossen wie das gehen soll, sie ist noch mit paar Metallklammern dran
hier sieht man nochmal die Positionen der einzelnen KlipseIMG_20201002_105325.jpg
nun die Leiste wieder mit Bremsenreiniger säubern und anschliesend folieren, Folie wieder bis auf die Rückseite umschlagen
Endergebnis:die fertige Leiste jetzt wieder einklipsen, und das Handschuhfach wieder in umgekehrter Reihenfolge einbauen. Fertig

-
Hier folgt eine Anleitung wie man alle Zierleisten in den Türen, die Blende im Armaturenbrett und die Mittelkonsole ausbaut, in seine Einzelteile zerlegt und anschliesend foliert. In meinem Fall mitanthraziterAlcantara Style Folie im Honigwaben Design.
Für alle Arbeiten braucht man ein Kunststoff Montierhebelset und ein scharfes Skalpell!
Schritt 1: Zierleisten Türenfür den Ausbau der Zierleisten in den Türen hab ich dieses Video genutzt, geht wirklich ganz easy aus den Klipsen zu hebeln, dauert eine Minute pro Tür
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hat man diese ausgebaut, muss man als nächstes die Griffschalenabdeckung von den Leisten demontieren.
Diese sind von hinten mit ein paar Klebepunkten fixiert, diese mit dem Skalpell mehrmal von oben und seitlich einschneiden bis der harte Kleber sich langsam mit Scalpell weghebeln lässt, hier fliegen dann kleine Brocken Kleber nach und nach weg, keine Angst es geht dabei nix kaputt. Hat man alle Klebestellen entfernt, kann man die Abdeckung von hinten einfach mit dem Daumen mit leichtem Druck nach unten und nach innen einfach rausdrücken.Griffmulde entfernen.jpg
jetzt sind die Teile getrennt
vor dem Folieren mit Bremsenreiniger die Teile immer reinigenIMG_20201001_180552.jpg
Nun das Teil folieren, Folie bis auf die Rückseite umschlagen, anschliesend die Abdeckung wieder reindrücken, ein erneutes Fixieren mit Kleber war bei mir nicht von nöten da es durch die Folie jetzt eh schon nur auf Press rein ging
IMG_20201001_182633.jpg
und schon ist man fertig , das ganze 4 mal und die Leisten wieder in die Tür drücken -
bin gerade miit allem Fertig geworden, werde heute nachmittag noch ein ausführliches "How To" verfassen, hab bei jedem Schritt Bilder gemacht.
Da seht ihr dann das Ergebnis, hier schon mal ne Vorschau
IMG_4956.jpg -
Foliere gerade alle Alu zierleisten mit "Alcantara" Folie, die Mittelkonsole hab ich schon draußen und fertig foliert, jetzt müsste ich nur noch die Abdeckung der Becherhalter raus bekommen
-
hat einer ne Anleitung wie man die Blenden in der Mittelkonsole demontieren kann ? Also Becherhalterabdeckung muss auch raus
-
Am besten funktioniert die Navigation mit dem Iphone, schöne große Auflösung
Hä ist die Karte bei dir etwa Vollbild? Bei mir ist das wie gesagt nur so 4x4cm groß da Splitscreen, da die Optionstaste ja nicht funktioniert geht der Splitscreen auch nicht weg
-
2 Wochen das neue Auto und schon wieder am Basteln

Hatte noch den großen BMC Race Filter von meinem Grand Cherokee rumliegen und dachte mir so hey bisher hast du an jedem Auto nen offenen Luftfilter gehabt, warum nicht auch hier
Wie ich es erwarte habe, kommt wie bisher bei all meinen Turbofahrzeugen ordentlich Ladersound bei raus.
Ich habe also den originalen Luftfilterkasten ausgebaut, ein 90mm Rohr als Zwischenstück eingesetzt.
Auf dem Bild fehlt noch die Befestigungsschelle. Als nächstes werde ich noch ein Abschirmblech bauen, obwohl die Position ja schon sehr günstig ist, da der ganze Abgasstrang ja auf der anderen Seite vom Motor sitzt.
Bitte beachten das der 200PS einen Map Sensor hat und der 280PS einen LMM, mit dem LMM muss man mehrere Flansche machen was zu mehr Verwirbelungen führthier eine Soundprobe wie sich das ganze nun Anhört
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
ich habs auch in meinem 19er Stelvio, das problem ist bei Google Maps , das der Bildschirm dabei geteilt wird, wo auf der rechten Seite dann bloß das Android Auto Symbol angezeigt wird und auf der linken Seite die karte und das auch nur als Fenster, somit ist Bild deutlich kleiner als auf dem Smartphone und somit unbrauchbar. bleibt eigentlich nur noch Spotify usw. was noch etwas Sinn macht. Ich nutze eine Internetradioapp damit um quasi meine Wunschsender zuhören denn DAB Empfang ist bei uns eine absolute Katastrophe (in allen Autos)
-
haben uns letztes Jahr nach 4 Jahren Grand Cherokee Diesel nochmal den Selben neu als SRT8 gekauft.
natürlich ist er nicht original geblieben
- H&R 15/35mm Federn
- AEZ Yacht SUV 10x22 ET35 mit 285/35 R22 Hankook S1 Evo2 in schwarz glanz umlackiert, hatte die Felgen vorher schon auf dem Diesel
- K&N Air Intake + zusätzliche Abschirmung nach unten ( Ansaugtemperaturen sind jetzt nur noch 2° wärmer als Aussentemperatur, vorher 8-12° mit original Luftfilterkasten
- Straight Pipe ab MSDMein Diesel und der neue

Bestzeit 0-100 in 4,6sek
bisher ,mit 2 Personen und fast vollem Tank Ultimate 102, wohl gemerkt das Auto wiegt fast 2,5tHier noch paar Videos
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
sind die hinten genau so geklipst? hab youtube schon durchsucht aber nix gefunden wie man die Mittelkonsole zerlegt, ich will die Blenden alle Folieren, interessant wäre auch wie die Blende im Armaturenbrett beifahrerseite abgeht
-
Die meisten kennen mich ja noch von früher, Julien aus Zwickau, seit 2011 den Alfa 159 SW 3.2 Q4 bis 2019 gehabt, wurde dann letztes Jahr in der Familie an Denny weitergereicht, da wir den Alfa und meinen Grand Cherokee Diesel gegen einen neuen Grand Cherokee SRT8 getauscht haben. So ganz ohne Zweitalltagswagen gehts doch nicht, daher steht jetzt noch ein 9Monate alter Stelvio Super in Rosso Alfa in der Einfahrt
Stelvio_SRTfb.jpg