Alles anzeigenWenn ich auch gemeint bin mit "Vielen Dank euch beiden", ich habe nichts gemacht.
Der ganze Dank geht an Kiesi. :))
Doch, Du hast Dich gemeldet;-)
Ok, dann 75% Kiesi / 25% Du
Hatte die Räder vermutlich zeitgleich mit Kiesi entdeckt, kurz mit dem Verkäufer telefoniert, Deal abgeschlossen.
Am Sonntag hole ich sie ab. Hin und zurück 600km. Sind dünn gesät die Teile.
Was macht man nicht alles für seine italienischen Schätzchen...
Beiträge von Gerry
-
-
Genau, sind jetzt meine. 😃
Vielen Dank Euch beiden!
-
-
Servus zusammen,
nachdem ich am italienischen Bordstein eine Felge ruiniert habe, suche ich eine originale Alufelge in 18 Zoll.
Zweifarbig Schwarz/Silber. Das Kleeblattdesign.
Würde evtl. auch einen Satz nehmen.
Vielleicht schlummert noch was in irgendeiner Garage. 😉
Gruß Gerry
-
Hat sich erledigt. 680€ komplett mit WaPu.
-
Herzlich willkommen!
Edizione ist immer prima.

-
Servus Evo,
für den Zahnriemenwechsel mit Wapu habe ich letztes Jahr bei unserem Alfaschrauber 660€ + Märchensteuer bezahlt.
(Conti Riemen verbaut er nicht, sagt er) Geht deshalb evtl. etwas günstiger.
Gruß Gerry
-
Servus zusammen,
den bin ich gestern probegefahren, soll evtl. als Ersatz für unseren Lybra her.
Macht echt Spaß das Auto. Läuft ruhig und bei Bedarf auch schnell.
Fällig ist demnächst der Zahnriemen und vermutlich die Lenkungspumpe. ( ließ sich direkt nach dem Kaltstart lenken wie ein alter Lanz Bulldog )
Nach ein - zwei Minuten im Standgas war wieder alles gut.
Kann mir jemand sagen was der Spaß kostet?
Keine Ahnung wie "verbaut" die Kiste ist. Man sieht ja vor lauter Abdeckungen nix.
Grüße Gerry

-
Sieht aus wie ein getunter 916er

-
haino07 hat offensichtlich auch keine Lösung parat

-
Ich sag da mal nix zu....

Evo, besser ist das...

-
Leute, bin total frustriert.
Habe heute ein Rennen gegen einen Carrera GTS Cabrio verloren.

Was kann man da machen?
Dachte der Spider wäre jetzt schnell...

Die Schaltung lässt bei höheren Drehzahlen zu wünschen übrig.
Die Gedenksekunde beim Gangwechsel jenseits der 6000 giri nervt.
Da muss was passieren!
-
Bestünde da Interesse... Roadshows könnt ich Alfa durchaus abschwatzen, geile Strecken haben wir eh da usw. usf....
Ja klar, bestünde

Was bedeutet in diesem Zusammenhang "Roadshows"?
....abschwatzen?
Natürlich bin ich bestens im Bilde, wer überhaupt noch den ganze Graffl für fast alle wirklich (!) herstellt (je nach Markt, wollt ihr nedda wissen?)..
Vermutlich Dunlop in der Hanauer Reifen u. Matratzenfabrik.
Ist ja mit Motorenöl etc. ähnlich, ein großes Werk mit noch größerem Logo an der Pforte...im Lager dann zig verschiedene Fässer und Kanister aller möglicher Marken.

-
Lt. unserem Mechaniker war es ein Fabrikat daß er niemals in einen Alfa einbauen würde. O-Ton "Die taugen nix"
Jetzt ist ein Gates Riemen drin.
Zudem waren die Spannrollen liederlich eingebaut.
-
und ich denke nicht daran, den halben Kofferraum voll Werkzeug und Ersatzteile zu packen.
Das hatten wir zu Zeiten des seligen Alfasud. Ohne Werkzeugkasten im Kofferraum sind wir damals nicht weiter als 50km gefahren. Gebraucht hat man ihn eher selten, gab einem aber ein gutes Gefühl...
Summa summarum kann man also für einen 3Liter getrost mit dem doppelten Preis kalkulieren um einen identischen Zustand hinzubekommen.
Muss jeder selbst entscheiden wie viel einem der Spaß wert ist.
-
Gerry, eventuell hattest Du früher einen V6 der nicht vernünftig lief?, Gibt ja einige wo die Wartung nicht das wahre ist.
Über unseren ex V6 wurde schon einiges geschrieben. Wenn er mal gelaufen ist, war das schon eine geile Kiste. Ruckzuck warste damit auf 160 oben.
Das Thema Drehmoment hatten wir auch schon öfter.
Was ich damit sagen will:
Ein TS in technisch gutem Zustand macht, (zumindest mir) nicht weniger Spaß. Klar, man muss den 2Liter schon mal bis 6000 ziehen wenn man Leistung will. Macht er aber locker und zügig, dabei brüllt er, selbst mit dem Serienauspuff, wie ein Alfa brüllen muss.
Heute erst wieder eine Kolonne "hinterTraktorherschleicher" überholt.

Soviel träger bzw. langsamer als der 192 PS V6 isser nu auch wieder nicht.
Würde ihn gerne mal mit Dir zusammen, in der Eifel testen.
Wie Du schon schreibst, jeder hat seine Meinungen und Ansichten, aber gerade das macht doch das
Leben interessant.

-
wenn Du mir erklären willst das Du mit nem TS
dem V6 ebenbürtig im Tempo und Beschleunigung bist, das ist ja wohl ein Witz a`La Baron Münchhausen.

Also Evo ob Du's glaubst oder nicht.
Eine Ausfahrt in unserer "Nähmaschine" fühlt sich an wie ein Ritt auf der Kanonenkugel

Im übrigen hatte ich die Sache in Post #23 doch schon klargestellt.
Ihr seid irgendwie spät dran...
-
DAS halte ich für ein Gerücht... Bin schon mehrere 916 TS´s im Vergleich zum V6 gefahren.
Wie man durch Wartungsstau einen V6 leistungsmäßig auf einen TS runter bekommt erschließt sich mir nicht. Und welcher V6-Besitzer macht sowas ?

Naja, wenn Dir unterwegs der Zahnriemen reißt, bin ich schneller weg als Du gucken kannst...

Hatte dahingehend schon früher mit einer Reaktion aus der V6 Ecke gerechnet.

... wider den tierischen Ernst...

-
Keine Ahnung ob das jetzt gut oder schlecht ist. Für mich war es das allemal wert und das Auto macht mir große Freude. Das ist ja, denke ich, bei aller Überlegung auch das wichtigste.
Wenn er Dir nach drei Jahren immer noch Freude macht, war jeder Euro gut angelegt.

-
"lass den Betrag des Kaufpreises zusätzlich auf der Seite liegen"
Da stellt sich die Frage bis zu welchem Kaufpreis die Rechnung noch aufgeht.
Sind die 8.000€ Autos ihr Geld wert, oder wurde da teilweise auch schon geschludert...?
Unser Spider liegt alles in allem, noch ein paar schöne Euros drunter.

-
Bei mir kommt der Spaß am Schrauben und das Erfolgserlebnis, wenn man etwas kniffeliges wieder hinbekommen hat, dazu
Ok, da bin ich raus. Kleinigkeiten mach ich schon noch selbst. Größere Aktionen sind mir mittlerweile lästig.
Muss mich schon zum Radwechsel durchringen.
Ich geb' Gas, ich will (nur noch) Spaß

-
gute Werkstatt 400m von mir gefunden,
Das ist natürlich Premium. Fast wie ein Sechser im Lotto.

-
Gerry, wünsch Dir gute Fahrt mit der Bella
Danke für die guten Wünsche

Der Romeo macht jetzt richtig Spaß.
Kein Vergleich zu vorher, da bin ich bergauf hinter Wohnmobilen hergeschlichen...

Ein wenig Kosmetik noch dann passt die Sache. Werde ihm noch ne neue Heckscheibe spendieren. Das Verdeck ist einigermaßen dicht. Unfreiwillig bei Platzregen getestet. Wischer auf höchster Stufe, (den Motor hatte ich erst kurz zuvor getauscht) trotzdem musste ich rechts ranfahren. Wasser kam nur wenig auf Höhe des linken Außenspiegels rein.
Dann noch die Felgen chic machen lassen und gut.
Zustand 1 wird er sicher nicht.
Eine Ganzlackierung würde dann doch den finanziellen Rahmen sprengen.
Genau, solange ich in den Spider rein - und vor allem wieder rauskomme, bleibt er hier.

-
Hab ich auch machen lassen und danach festgestellt das es für 14 Euro ein Reparaturkit gibt. https://ricambi.alfisti.net/Er…166-GTV-Spider::7481.html
Ob das allerdings was bringt kann ich nicht sagen.
Klar klingen die 14€ erstmal verlockend. Habe auch kurz drüber nachgedacht.
Unser Alfa Spezialist hat davon abgeraten. Er meinte: "...zu 50% funktioniert die Sache,
das erkennt man aber erst wenn der ganze Kram wieder eingebaut ist..."
daVunschi hat in seinem letzten Post ganz anschaulich erklärt warum das so ist.
Da ist halt das Problem. Finde erst mal so eine Person
Solche Leute sind eher dünn gesät, das stimmt. Zur Not muss man eben mal 50km einfach in Kauf nehmen.
Mache ich genauso. Falls Du im Raum Nordbayern eine Adresse brauchst, helfe ich Dir gerne weiter.
Das gilt selbstverständlich für alle hier.

Auf der Nachbarbühne hing übrigens ein Fiat Dino als wir unser Auto abgeholt haben...
-
Wer also ein guter Mechaniker, gar Meister ist, Systeme kennt, versteht und sinnvoll prüfen kann (wurde doch bescheinigt..)... kriegt grüne Pickel beim Anblick eines Alfas? Echt etz? Dann ist er wohl eher ein markenspezifisch angelernter Teiletauscher, a la "Versuch macht kluch" und hat halt "einen Job"? jm2c
Und nicht selten sind jene die es richtig gut können, solche die es gar nicht machen "dürften"...So schaut's aus. Nach meiner Erfahrung sagen Werkstattrechnungen erstmal nur aus dass es jemand versucht hat...über die Qualität der Arbeit rein gar nichts. Der Vorbesitzer hat mir einen gut gefüllten Ordner davon mitgegeben. Seit 2017 hatte er unfassbare 5.100€ in die Kiste gesteckt. Ok, ein Satz Reifen war auch dabei.
Im Ergebnis war das Auto in 2020 dermaßen verpfuscht dass er es für lächerliche 2.000 Steine abgegeben hat.
Zwei Halteschrauben vom Getriebe waren abgerissen. (Ausbohren, neue Gewinde reinschneiden, toll)
Diagnose bei "Ölverlust am Motor" war Dichtung Zylinderkopfhaube defekt. Wurde seit 2017 (innerhalb 10.000km) zweimal getauscht.
An den Ausgleichswellen hat es munter weitergesifft

Nockenwellensensor im gleichen Zeitraum zweimal gewechselt, Impulsgeber Kurbelwelle einmal. (War bei uns schon wieder hinüber)
Zündspulen / Kerzenstecker kamen wegen unrundem Motorlauf zum Teil neu rein. Weil man nicht genug NGK Kerzen hatte wurde kurzerhand EINE von BERU reingeschraubt. Dummerweise lief die Maschine danach immer noch nicht rund.
Ein guter Mechaniker der Interesse an Systemen hat, wäre der Sache auf den Grund gegangen. Im besten Fall wäre ihm der defekte Phasensteller aufgefallen. Der Vorkat war dann irgendwann auch im Eimer. Da hat es wohl öfter mal unkontrolliert reingezündet.
Der sprichwörtliche Rattenschwanz eben...
Dann noch die Sache mit dem Zahnriemen. Der war ganze 4 Jahre und 8.000km!!! drin.
Die Spannung passte gerade noch so, entsprechend sah das Teil aus.
Zum
habe ich mich nicht sofort mit Bussos auf der linken Spur angelegt 
Das sind eben meine Erfahrungen, soll nicht heißen dass keine ordentlich gewarteten Autos auf dem Markt angeboten werden.
