Sollten es normalerweise nicht 235/45 R18 sein. Oder eben 225/50 R17 auf den 17" Felgen?
Der 159 von meinem alten Herren hat auch 235 auf 17" gespannt, mit ABE (keine originalen Felgen, denke beim TE sind sie auch aus dem Zubehör
).
Gruß Timo
Sollten es normalerweise nicht 235/45 R18 sein. Oder eben 225/50 R17 auf den 17" Felgen?
Der 159 von meinem alten Herren hat auch 235 auf 17" gespannt, mit ABE (keine originalen Felgen, denke beim TE sind sie auch aus dem Zubehör
).
Gruß Timo
Hello,
Mein Start&Stop hat in 3 Jahren zu 95% nie funktioniert. Keine Abschalten des Motors an der Ampel aber auch keine Fehlermeldung "Start&Stop nicht verfügbar", einfach als wäre es nicht vorhanden. Ganz selten nach langen Fahrten ging der Motor im Stand kurz aus nur um direkt danach wieder zu starten.
Letztes Jahr war die originale Batterie mit 60Ah platt und es kam eine Varta Silver 72Ah rein, hat aber nichts am Verhalten der S&S geändert.
In AlfaOBD unter Bodycomputer / Autokonfigurationsänderung kann man den Battery Type ändern. Eingetragen waren die 60Ah, hab den Wert dann auf 72Ah geändert + Proxy-Alignment.
Screenshot_20181218-234240.jpg
Und jetzt: Hab ich, sobald das Auto warm ist, eine funktionierende Start&Stop-Automatik.
Schaltet nach ein paar Sekunden den Motor aus und erst wieder ein wenn ich das Bremspedal kommen lass.
Haben ja einige das Problem in der Giulietta also dachte ich mir dass das bestimmt mal einer prüfen kann ob dieser Eintrag was bei ihm verändert. Reines Interesse![]()
Gruß Timo
Für Wasserflecken reicht eine leichte Politur. Auch per Hand ![]()
Ja die Einstellungsmöglichkeit hab ich auch schon entdeckt und deaktiviert. Als wenn der Wasserstrahl irgendwas ausrichten könnte?!
Für das gröbste vielleicht, ein dreckiger Film bleibt aber immer. Dafür mach ich die wenigstens bei dem Sauwetter oft genug sauber ![]()
Hab die Scheinwerfer-Reinigungsanlage mit AlfaOBD deaktiviert, gefällt mir besser als Sicherung ziehen nur um die vorm TÜV wieder reinzumachen.
Einfach doof gelöst dass die jedes Mal selbst bei sehr kurzer Betätigung vom Spritzwasser gleich volle Möhre rausfeuert.
Ohne C-Segment geh ich halt nach der Jule zu Renault, schade aber was solls ![]()
Es gibt Reparatursätze für links und rechts. Nicht mal so teuer.
Die Diamond Vision hatte ich eine Zeit lang im 147er. Sehr schöne Optik und ohne Niederschlag tolles Licht. Aber bei Regen war es dann recht schnell duster, da ist das Licht irgendwie komplett untergegangen ![]()
Ziemlich cool. Und die Felgen passen immer ![]()
Wenn was übrig bleibt und es trotzdem funktioniert hat man die Konstruktion optimiert ![]()
Kann man, eventuell im Boardcomputer direkt oder sicher mit AlfaOBD
Also was für Golf-Fahrer und die BMW E36-Fraktion ![]()
Hello,
hab am Wochenende ein Facelift-Lenkrad mit Schaltwippen eingebaut (Giulietta TCT).
Einfach Plug & Play einbauen und dann mit AlfaOBD freischalten, in etwa so:
- AlfaOBD starten und mit Bluetooth-Dongle (samt gelben Adapter) verbinden
- Fahrzeug auswählen, Body Computer, Body Computer Marellli 10
- Mit dem Steuergerät verbinden und danach unten rechts in den anderen Reiter wechseln
- Dann wählt man oben den letzten Menüpunkt "Autokonfigurationänderung"
- Im nächsten Feld noch "Gear Box Wheel Paddles", ist ziemlich weit unten
- Dann natürlich den Wert "enabled" und auf "Start". Der Vorgang dauert vielleicht eine Sekunde bis zur Fertigstellung
- Zum Schluss noch oben den vorletzten Eintrag "Prozedur Proxi Ausrichtung" auswählen und Starten, das kann ein paar Minuten dauern
- Fertig und die Wippen funktionieren
Bei Fragen fragen!
Gruß Timo![]()
Ist die originale Gaspedalkurve denn linear oder eine Kurve die gegen Ende stärker ansteigt?
Gab ein Facelift-Lenkrad mit Schaltwippen. Was ein Mist den Airbag rauszukriegen, noch kein Auto gehabt bei dem das jemals so besch***en ging. Morgen kommt mein gelber Adapter für MES, hoffentlich funktionieren die nach einem Proxy-Alignment. Hab durch Google keine eindeutige Aussage gefunden. Leuchten tun sie schon mal!
Und einen neuen Bluetooth-Empfänger für das Handschuhfach. War ein normales Netzteil für die Steckdose dabei, habs abgeschnitten und ein USB-Kabel angelötet, gibt original auch nur 5V aus. Im Handschuhfach sauber verstaut, Klinkenkabel ran und los gings. Schaltet sich im Vergleich zu meinem alten bei Zündung/wenn Strom am USB-Port kommt automatisch an. Muss also nicht mehr jeden früh im Handschuhfach nen Knopf drücken ![]()
Heute gabs neue Heckklappendämpfer da mir letzte Woche die Klappe aufn Kopf gefallen ist![]()
Ich war nicht dabei, keine Ahnung was da passiert is ![]()
Habs grad aufgeschraubt. Canton Art.-Nr. 13655 is das einzige was drauf steht.
Ok danke, guck ich nach ![]()
Könnt ihr mir hierbei mal helfen? Den Sub hat es anscheinend auf einer Party zerissen. Kann man das reparieren bzw austauschen? Wenn ja was muss denn da rein? Kenn ich mich zu wenig aus und hier sind ja die Profis ![]()
Gruß Timo
Könntest eventuell mit Google Bilder und etwas
prüfen wie der Gummi original aussieht.
Aber wenn du der Meinung bist Gummi ist etwas platt dann raus damit, Kosten und Aufwand sind zum
gering ![]()
Si, Beifahrerseite (Bereich Kühlwasserbehälter) ![]()
Meine hat auch vibriert. Hab zwar nur den 1.4 MA mit TCT aber es war genau so wie du es beschrieben hast. Der Motorhalter sah auf den ersten Blick noch gut aus, nach dem ausbauen war aber zu erkennen das der Gummi in sich zusammen gesackt ist.
Neuer Halter rein und Ruhe war. Das war bei ungefähr 70tkm. Jetzt bei 84tkm geht es wieder los, wahrscheinlich der andere...
Klasse Arbeit, schaut gut aus!
Hello und willkommen 
Kauf dir ne Packung Clips vor dem Ausbau, sonst musst du falls einer kaputt geht die Türverkleidung später noch einmal abmachen.
Die Hochglanz-Leiste ist nur geklippst, darunter sind zwei Schrauben. An der unteren Seite noch ein paar und im Türgriff. Von unten anfangen zu ziehen, dann nach oben raus.
Kabel von der Fensterhebersteuerung und Lautsprecher muss abgeklemmt und der Zug zum Türschloss ausgehängt werden. Relativ tricky allein, aber machbar.
Darunter befindet sich dann eine Trägerplatte an der Fensterheber etc. hängen. Die ist genietet.