Spur einstellen lassen und neue Bremsflüssigkeit.
Das wummern der Reifen ist jetzt deutlich besser.
Spur einstellen lassen und neue Bremsflüssigkeit.
Das wummern der Reifen ist jetzt deutlich besser.
Wollte ja noch ausprobieren die S&S abzuschalten, klappt nicht und die Fehlermeldung bringt mich nicht weiter. Wäre toll wenn dort wenigstens stehen würde WAS nicht passt.
Screenshot_20190202-140521.jpg
Jemand ne Idee?
Gute Frage, weiß ich leider auch nicht. Würde ich aber gerne wissen ![]()
71769628 ist der Filter.
Dem TÜV ist das meiner Erfahrung nach ziemlich egal. Was am Auto dran ist muss funktionieren. Kein Wischer da, kein Problem.
Ich les hier gerne mit. Schön dass sich (vorallem hier im neuzeitlichen Internetz) keine die Köpfe einschlagen ![]()
Freut mich dass die Lösung auch mal einfach sein kann. Ich hab damals auch etwas gebraucht. Alles überprüft bis ich irgendwann mal an dem Zug gerüttelt hab ![]()
Gruß Timo
Wenn die Umleitung nicht gebrochen ist ( vor der Hydraulikeinheit) reicht es den Zug wieder etwas reinzuschieben.
Ich find die Kiste schick, mit Flügel und Scheibentönung ![]()
Auf die Felgen bin ich gespannt wenn sie drauf sind.
Inwiefern besser zurecht? Was hat sich denn geändert?
Meine Jule ist 2012 mit TCT.
Hab jetzt fast 90tkm drauf und außerplanmäßig gab es:
- Kabelbruch Heckklappe bei 70tkm
- Kaputtes Motorlager ZR-Seite auch bei 70tkm
- Dämpfer bei 75tkm durch
- Ölabscheider Dichtung bei 78tkm
- Querlenker vorne und Koppelstangen ringsrum bei 83tkm
- Antennenfuß innen vergammelt bei 87tkm
Rest nur Wartungsarbeiten (Öl, Filter, etc).
Beim TCT wird einmal im Jahr das Öl gewechselt und dann neu kalibriert. Bei tiefen Temperaturen am Anfang manchmal etwas ruppig bei den ersten Schaltvorgängen aber sonst ok.
Edit: Tankdeckel ging irgendwo bei 60tkm nicht mehr auf. Alles ausgebaut, geöffnet und gereinigt. Hing seit dem nie wieder.
Hast du besondere Wünsche wie die Bilder aussehen sollen?
Und vor allem mit dem 1.8TBi, gab es nicht ganz so oft wie die JTS-Krücken und eben der deutlich bessere Motor.
Die Einen sind mit großer Wahrscheinlichkeit, durch Studium, Leistung, Ergebnisse, Erfolge, in der Summe = Kompetenz in ihre Positionen gekommen, der Andere wurde gewählt ohne den Nachweis einer Eignung.
Punkt. Schön gesagt ![]()
Je nach Kratzergefahr sind welche aus Kunststoff zu bevorzugen. Nicht das der Clip noch ganz ist und im (meistens) Kunststoff ne riesen Macke ![]()
Einfach n schickes Auto ![]()
Mit AlfaOBD. Druckpunkt und paar andere Sachen.
Oder ganz einfach, die Werkstatt. Wenn man eine kennt die sich nur etwas damit auskennt.
Heute gab es einen neuen Antennenfuß da mein Radioempfang richtig mies war. Durch das Loch von der Deckenleuchte die Schraube gelockert ohne den Dachhimmel loszumachen an der Stelle. Und die Rückseite vom Dachhimmel ist wie Glaswolle, meine Hände!!! ![]()
Hab einen leichten Hagelschaden auf dem Dach. Wird im Frühling behoben.
Und ich bin auf der Suche nach einer neuen Heckklappe in Weiß, meine gammelt durch (Scheiße lackiert und es Stand wahrscheinlich schon vor dem Kauf ewig Wasser drin). Der Nachlass war aber entsprechend gut, also alles kein Problem ![]()
Die komplett schwarzen wirken zum
nicht ganz so glubschig. Die komplett hellen/silbernen gehen gar nicht.
Ich hab aktuell nur AlfaOBD im Einsatz.
Ob das klappt kann ich am Wochenende testen, bin aber zuversichtlich.
Den Punkt gibt es auch, also einfach auf Disabled stellen.
Wenn es nicht die Dichtung vom Heckscheibenwscher ist kommt auch gern mal etwas Wasser durch den Heckspoiler.
Aber 60Ah ist ja ab Werk. Das ist dann aber irgendwie nicht im Sinne des Erfinders oder? ![]()
Das sind noch richtige Sitze, mega cool ![]()