Oder besser Skoda Superb.
Ich glaub der Schorch sucht nach einem Kfz, was auch in der Kurve funktioniert ![]()
Oder besser Skoda Superb.
Ich glaub der Schorch sucht nach einem Kfz, was auch in der Kurve funktioniert ![]()
Ich habe die Giulia Veloce und Veloce ti mit ähnlichen Modellen von Bimmer verglichen. Bei vergleichbarer Ausstattung ist der Preis annähernd gleich und in Punkto Qualität, Design, Technik, Haptik, etc. sieht die Giulia alt aus.
Wenn dann noch die ganzen VAG-Modelle und diverse Japaner, sowie die Koreaner mit in den Vergleich genommen werden, …..mit der Modellpalette sehe ich schwarz für die Zukunft von Alfa....
![]()
In meinen Augen ist Qualität nicht gleich Qualität (Haptik, Spaltmaße). Denn was bringt dir tolle Technik, Haptik und Spaltmaße, wenn die Kiste Huckepack auf einem gelben Laster durch die Gegend gefahren werden muss und dich der Hersteller dann auch noch im Stich lässt.
Will FCA damit nicht automatisch schönreden, aber in meinen Augen ist zur Zeit bei den Autos weniger = mehr. Sogar die Autoblöd empfiehlt beim Gebrauchtwagenkauf, Autos mit weniger Klimbim zu nehmen.
...weil sie ihre gesamte Energie verschwenden, möglichst ausdruckslose Autos mit geringem Nutzwert zu entwickeln...
Jo, FCA wirkt ziemlich Planlos. Liegt wohl an einer zu hohen Bullshitqoute im Konzern ![]()
Verstehe die Bedenken nicht. Hat doch hier bei dem Dieselthema bisher auch ganz gut funktioniert ![]()
Warum sollte das nicht weiterhin funktionieren? Und wie gesagt, die Notbremse kann man zur Not ja immernoch ziehen.
Neben dem Stinger, ist dass auch ein heißer Kandidat von Kia!
AC91ABCA-36C1-4FB0-AC93-4C1E4B1F1491.jpeg
EBAB9131-E17F-4156-8E91-96698B3AB234.jpeg
Warum schafft es FCA nicht, solche Kisten auf die Straße zu bringen.
Hätte nichts dagegen, bin mir aber sicher, dass das Mord und Todschlag gibt...somit nicht zu moderieren.
Hätte auch nix dagegen. Einfach wird es ganz sicher nicht werden![]()
Aber jede Seite muss halt auch andere Meinungen und Überspitzungen aushalten können.
Versuchen kann man es ja. Wenn es zu wild wird, muss der Thread halt wieder dichtgemacht werden ?♂️
Besser so, als gleich den Kopf in den Sand zu stecken.
…..da diese von den Interessengruppen "gefördert" werden, entsprechen die Ergebnisse deren Erwartungen.
jo, dieser Lungenfacharzt der gerade durch die Medien geistert, hat wohl engen Kontakt zur Automobilindustrie ![]()
Eine sachliche Diskussion auf diesem Themengebiet ist dadurch in geraumer Zeit auch nicht wirklich zu erwarten.
aber wenn ich zur Zeit sehe, dass sich nicht wenige in meinem Alter gerade denken: "Hey, die Immobilienpreise habe gerade absolute Höchststände, lass mal ne Hütte für 350 - 450k€ kaufen (finanzieren)"... natürlich neu, auf einen Minigrundstück ... ![]()
Da kann mach meiner Meinung nach nicht wirklich von einer sachlichen Entscheidung reden.
Sachliche Diskussionen haben wir auf sämtlichen Feldern dringend nötig! Ansonsten befürchte ich, dass wir hier in DE (weiter) böse zurückfallen werden.
Teilnehmerliste
Dann Freitag 23.8 abends zusammen auf paar Bierchen ![]()
Ach komm Frank, dass hast du doch nicht ganz uneigennützig angeschafft, dat ganze Zeuch ![]()
Meine Unterkunft ist auch gebucht 
Beim Multiair würde ich auch vorsichtig sein! (die Einheit ist ja kein Schnäppchen).
Das sich das Öl verfärbt ist bei mir auch so...….ich wechsle halt öfter!
Ich wechsel entsprechend auch öfters. Der Ausschlag gebende Punkt war das erfüllen der Fiat Spezifikation für diese Motoren.
Bevor das jetzt hier zu einem Ölthread wird, lass uns mal wieder über was anderes schnacken ![]()
Hier im Norden sind so viele Multiair abgekackt…….keine Experimente wäre hier meine Empfehlung, warum willst du denn was ändern?
Och, lass mich doch ![]()
Ich persönlich habe mit Mobil1 Öl sehr gute Erfahrungen gemacht. Das ist meiner Meinung nach, nicht irgendeine Drecksplörre.
Ich weiß selber, dass die Multiair Motoren nicht gut auf irgendeine Drecksplörre oder durchgerocktes Öl reagieren.
Wie gesagt, es erfüllt die entsprechende Spezifikation von Fiat für die Multiair Motoren.
Beim Multiair willst 0W40 reingeben?
Jo, es erfüllt ja die FIAT 9.55535-S2 und ACEA C3 Spezifikationen. Aktuell fahre ich das 5W40 Selenia. Also wäre es bei tieferen Temperaturen ja sogar besser. Eigentlich hatte ich vor, auf das Selenia 0W30 für die Euro 6 Motoren zu wechseln. Mit dem Mobil hätte ich das beste von beiden
Wenn ich mich nicht irre, fährt hier jemand sogar das 5W50 von Mobil ohne Probleme ![]()
Woran stellt man das fest?
In der Kurzversion --> Öl fängt an sich zu verfärben und der Motor fängt an Öl zu verbrauchen. Bisher war es bei mir so, dass das so nach 10000Km (nach Ölwechsel) angefangen hat. Aber dieses mal hat das Öl schon früher angefangen abzubauen ![]()
Bei mir soll der Msd auch noch rausfliegen
Dann passt das vom Klang dann auch bei mir.
Rausfliegen werden im Sommer auch die Selenia (Petronas) Öle. Motoröl ist nach 10000 Km sowas von durch
und das Getriebeöl taugt irgendwie auch nix
. Mobil1 hat endlich ein passendes Motoröl im Angebot als 0W 40 ![]()
Wenn es passt, dann kommt noch der größere Ladeluftkühler von der 2.0 Jtdm 170Ps Maschine rein. Ist Preiswert und scheinbar Plug and Play. Software wäre natürlich auch schick, aber bei inzwischen > 100k Km ![]()
Da heute aber Autos üblicherweise 150...250PS haben und 99% ihres Daseins mit 10...20% der Motorleistung rumtuckern, entstehen Unmengen an Stickoxiden, die dann aufwändig herausgefiltert werden müssen.
Mit anderen Meinungen kann ich leben ![]()
Mein Kernpunkt ist weiterhin, dass der Trend zu schwereren PKW‘s mit dazu beiträgt, dass die Grenzwerte gerissen werden.
Mir ist bewusst, dass das eine sehr emotionale Debatte ist, wo starke Interessengruppen versuchen eine Meinungshoheit zu erlangen. Da eine neutrale Position, die auf echten Fakten basiert zu beziehen, ist nicht einfach.
Wobei ich Persönlich da noch einen unausgetragenen Generationenkonflikt sehe.
Da bin ich nicht deiner Meinung, dass 1. egal ist. Ganz unabhängig, ob dieser Wert technisch unterschritten werden kann. Hier wird allen Bürgern suggeriert, dass Werte oberhalb gefährlich, bzw. gesundheitsschädlich wären. Was definitiv nicht der Wahrheit entspricht. Angstmacherei nenne ich das.
Es gibt inzwischen viele Beispiele, wo sich vermeintlich ungefährlich Stoffe im Nachhinein als Gesundheitsschädlich erwiesen haben. Von daher halte persönlich so eine 100% Aussage für "mutig". Gesundheitsfördernd sind Stickoxide definitiv nicht. Da reicht schon eine simple Googlesuche um dies zu nachzuvollziehen.
Die DieselNummer war aber kein SUV-Problem.
Der weitaus größere Teil der Betrugsmotoren ist wohl als 2-Liter Variante in Familienkutschen wie Touran und Golf gelandet.
Schweres Auto = höhere Motorlast = mehr Verbrauch = mehr Abgase = höhere gemessene Konzentration an CO2, Nox usw.
Es ist ein Teil des Problems, neben den diversen anderen.
Es gibt zwei Dinge, die hier absolut schief laufen:
1. Ein von der WHO gewürfelter Grenzwert, der ohne jegliche belegte Erkenntnisse angegeben wurde
2. "Fehler", die die Automobilhersteller gegangen haben, wurden zu einem absichtlich fortgesetzten Betrug aus dem genau diese Autobauer noch weiteren Profit schlagen wollen. Mit Unterstützung unserer Regierung.
Es hat mich positiv überrascht, dass dieser Beitrag im Ersten ausgestrahlt wurde.
Zu 1. muss ich mal folgendes loswerden.
Es ist doch inzwischen scheiß egal, wie diese Werte entstanden sind! Fakt ist, dass es ist nich erst seit gestern technisch machbar ist diese Werte einzuhalten! Siehe bei den LKW's.
Guckt euch mal diesen Bericht von 1981 an -->
Aber dass Du jetzt dem Konsumenten / Autokäufer eine Mitschuld andichten willst, hab ich doch sicher falsch verstanden, oder?
Naja, ein Suff ist gegenüber eines normalen Autos mal schnell +- 200Kg schwerer. Dazu noch noch breitere Reifen, schlechterer CW Wert ..usw.
Physikalisch muss ich das doch nicht ernsthaft weiter ausführen ![]()
Sooooo Mädels, Anzahlung ist bei mir auch raus ![]()

So langsam merkt KEINER mehr was ! Die Menschheit hat nur noch HIRNVERBLÖDUNGSSCHRUMPFEN .............................................................................???
Plattschlagen diese ganzen Deutsch-Trottel !
Das sind Schmerzgesteuerte Prozesse ![]()
Erst wenn es richtig wehtut und keiner mehr wegschauen kann, wird sich was ändern.
Ich denke das viele schon ahnen das da was in der Luft liegt ...
Im Prinzip wissen es auch unsere Politiker! Diese sind aber schlicht zu feige und hoffen, dass es ihre Nachfolger trifft.
Naja, dass die Hersteller sich immer mehr von den großen Messen verabschieden, ist jetzt wirklich keine neuigkeit. Die Kohle geht inzwischen in Edel Fahrveranstaltungen für die Presseleute, damit die möglichst gut über die Fahrzeuge berichtet.
Das Ende der Cebit wurde schon vor ca. 10 Jahren eingeleitet, als man meinte das es besser ist, wenn die Anzugsträger unter sich bleiben und die Privatkunden vergrault hat.
Ok vielen Dank!! Dann werde ich die mir die Sache ansehen. Was möchtest Du für Deinen Sensor haben??
Können wir im neuen Jahr über PN drüber schnacken ![]()