Beiträge von macbender

    Klar kommt das nicht so 1:1 in die Serie.

    Das werden dann 18 - 19 Zoll Felgen mit der altbekannten 330 mm Brembo Bremse (optional)

    Diese Kack Kameras braucht eh keiner und werden auch wahrscheinlich nicht kommen. Ist eh nur Kram der Kaputt gehen kann.

    Ach scheiße mit dem Krebs!

    Ich wünsche euch da oben alle stärke der Welt, um diese schwierige Zeit zu überwinden!


    Wenn dir der Mist wieder in den Sinn kommt dann denk dir einfach:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Krebs

    Die Jeeps müssen ja auch so scheiße aussehen :joint:


    Bei der Giulietta wurde ja auch nicht der Dodge Dart als optische Referenz genommen.

    :Geheimnis: Sonst würde ich mich auch nicht hier rumtreiben!

    Von außen wirkt für mich vieles schon Serientauglich. Interessant wird die Front, denn ohne Serienmäßige LED Scheinwerfer könnte es da schwierig werden, die schmalen Schlitze in der Serie umzusetzen. Wenn der Tonale so in der Art kommen sollte, dann ist das Designtechnisch ein großer Sprung im Vergleich zur Giulia und dem Stelvio.


    Hoffen wir mal das beste und malen mal die Kiste nicht gleich schwarz an :AlfaFahne:

    Ich bin mir nicht sicher wie man Kunden von einem Opel Crossland X oder VW T-Rock weglocken will um bei den C-SUVs zu bleiben.

    Das sind komplett lieblose austauschbare Kisten.

    Mit welchem Argument sollen die sich für einen Alfa entscheiden? :/

    Sportlich, Antriebsart etc sind doch keine Argumente für den 0815-Kunden, der hat keine Ahnung und kriegt nicht mal nen Nagel in die Wand. Oder ich bin der schlechteste Marketing-Mensch der Welt ohne Vorstellungskraft ^^

    Beim Stelvio scheint es ja einigermaßen zu funktionieren, von daher könnten ein paar Leute rüberschielen, wenn der Hobel gut aussieht und sich im Vergleich gut fährt.


    Bin auch kein Suff Fan, aber damit wird halt aktuell die Kohle gemacht! Da sind mit Lamborghini, Aston Martin usw. doch eh schon alle Dämme gebrochen.

    Die machen jetzt alle richtig Kasse, bevor die Hersteller auf Elektroantrieb umstellen müssen. Denn dann sind die Fetten Jahre vorbei.

    Man kann zu den Chinesen und Indern sagen was man will, ich bin kein Freund der Chinesen, weil die den Staatskonzernen es ermöglichen Wissen zu kaufen und die bei denen das Wissen gekauft wird auch noch der Auffassung sind, die Chinesen meinen es gut mit ihnen, aber sie wissen das sie bei der "alten" Motortechnik etc. hinterherhinken und lassen den von ihnen gekauften Firmen die Freiheit die sie brauchen. es wird interessant sein, wie lange diese Phase der "Selbstständigkeit" an hält.

    Da muss ich dir widersprechen. Die Chinesen sind nicht mehr so an den Verbrennen interessiert! Warum fahren denn wohl die meisten E-Autos in China rum. Klar kaufen die sich das Know how. Wäre auch bescheuert, wenn sie es nicht tun würden. Ich bin der Meinung, dass man die Chinesen nicht unterschätzen sollte, und vor allem sollte man auf die Chinesen nicht das Verhalten unserer westlichen Managerkaste projizieren.

    Was hier viele der hätte, könnte, müsste, sollte Fraktion vergessen, ist dass Alfa Romeo kein eigenständiger Verein ist, sondern zu einem Konzern gehört der versucht unterschiedliche Befindlichkeiten zufriedenzustellen. Und sowas kann ein alter großer Konzern in Regel eher schlecht.

    Weil Jeep schreit, Dodge schreit, Fiat usw.

    Die vorraussetzungen sind also eher schlecht.

    Geely war da meiner Meinung nach deutlich Schlauer, da sie Volvo für sich haben machen lassen. Da wurde zwar von vielen Seiten auch rumgejammert, vor allem wegen den 5 Zylindern, aber die haben sich richtig genacht! Die CO2 und Dieseldiskussionen brauchen die auch nicht fürchten, da deren Plattformen schon längst für Hybridkomponenten ausgelegt sind.

    Wär vielleicht noch nicht mal das schlechteste, Volvo läuft ja auch. https://amp.focus.de/auto/neuh…ernehmen_id_10307131.html

    Da haben die in meinen Augen die Gesamtsituation ziemlich gut zusammengefasst! Das könnte auch die aktuelle Zurückhaltung seitens FCA erklären.

    Ich wäre absolut für eine Übernahme. Was besseres könnte Alfa und Maserati nicht passieren. Gerade in Hinsicht auf E-Antriebe.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Alfa ingesamt mehr tun muss, ist klar. Was ich Persönlich aber gut finde, dass Alfa ziemlich klar sagt, dass sie keine Smartphones auf Rädern bauen wollen. Marketingtechnisch sind die einfach scheiße aufgestellt. Man könnte aus der Not auch eine Tugend machen, indem man herausstellt, dass die Giulietta nicht nur ein schickes, sondern auch zuverlässiges Auto ist!

    An das perfektionierte Premiumblendwerk wird Alfa nicht rankommen, dementsprechend können sie auch keine "Premiumpreise" verlangen.

    Dazu kommt gerade KIA richtig in Fahrt, mit dem Stinger und dem proCeed Gt. Schicke Autos, die Preislich deutlich erreichbarer sind.

    Habe hier noch was von "autoedizione.nl" gefunden. Dort wird von einen abgespeckten 2.0 Benziner mit 175 PS aus der Giulia gesprochen! Wenn die Innereien inkl. Turbo nicht geändert worden sind, wäre da ordentlich Potenzial für mehr Leistung.

    Der Rest sind halt Low Cost Anpassungen.




    Alfa Romeo verabschiedet sich von dem 1750er TBi und hat nun den von Giulia und Stelvio entwickelten 2.0 in die Giulietta gesteckt. Das neue Benzinmodell ist Teil der neuen Baureihe für 2019 und wird für den Veloce verfügbar sein. Diese hat eine Kapazität von (nur) 175 PS. Der Veloce ist aus offensichtlichen wirtschaftlichen Gründen viel weniger schnell. Die Giulietta Veloce (S) mit 240 PS 1750 TBi wurde bereits als limitiertes Modell für die Sicherheit des vergangenen Jahres (200 Einheiten) angeboten. Daraus kann man schließen, dass die Investitionen in eine besonders starke Giulietta viel niedriger waren als zuvor. Der ideale nächste Schritt ist laut Alfa Romeo also dieser mildere aber neue Veloce 2.0 mit 175 PS.


    Gute Nachricht, dass Alfa Romeo den Fließheck aus dem Jahr 2010 nicht verlässt, von dem jeden Monat einige Tausend verkauft werden. Wir hoffen natürlich, dass dies eine Einführung in ein völlig neues oder fast völlig neues Modell (MCA) ist. Es heißt, dass der unmittelbare Nachfolger der Giulietta zunächst ein SUV in diesem Segment sein wird. Ein strategisch wichtiges Modell, das 2021 in Pomigliano d'Arco produziert wird. Übrigens gibt es (noch) keine Giulietta mit 1.3 Firefly im Menü. Der Grund könnte sein, dass sie im Termoli-Motorenwerk erst 2020 in Produktion gehen werden. Der Rest des Sortiments bleibt mit 1,4 Benzin- und 1,6 Dieselmotoren gleich.


    Ein neuer Motor , aber auch ein paar neue Farben (wie der Verde Visconti oben), Felgen und Zierleisten für den Innenraum werden die Giulietta MY2019 auszeichnen. Alle Modelle erhalten jetzt das Spoiler-Paket von Sport und Veloce. Auch das Geschäft (Super und Business), das sich durch eine satinierte Chromlinie auszeichnet. Inzwischen ist es auf dem Sportstandard rot und optional gelb. Gelb wird zur Standardfarbe für das Topmodell Veloce, einschließlich der Bremsbeläge.

    Ich gebe mal mein Senf (Erfahrung) dazu ....


    1) Ölwechsel bei 5 km (3 km)

    Finde ich Persönlich etwas übertrieben. Nach spätestens 10000 km fängt bei mir das Öl an, abzubauen.


    2) Gute Ölqualität. Gute Viskositätswerte bei 100 ° C, aber auch - und bei kaltem Wetter - wichtiger. Wir empfehlen Castrol edge 5w 40 (acea c3 erfüllt die Anforderungen von Fiat). Vorsicht bei Nachbauten.

    Extrem wichtig die Ölqualität! Aber beim Öl zusätzlich noch auf die FIAT 9.55535-S2 Freigabe achten!

    3) Richtige Öltemperaturen während der Fahrt und vor dem Herunterfahren. Die optimale Öltemperatur beträgt 60-110 ° C. Bevor Sie 60 c erreichen, fahren Sie wirklich ruhig. Fahren Sie nicht herunter, wenn die Temperatur unter 60 ° C liegt. Kaltes Öl kann nicht richtig fließen und hat die Schmierfähigkeit reduziert. Auch kaltes Öl kann nicht leicht zurückkehren und Ablagerungen bilden. Wenn Sie also meistens in der Stadt fahren, achten Sie darauf, das Öl aufzuwärmen. Wenn das Öl 120 c übersteigt, kühlen Sie es ab. Durch verbranntes Öl entstehen viele Ablagerungen. Wenn Sie viele Tage nachverfolgen, installieren Sie einen Ölkühler (jedoch mit Thermostat bei 60 Grad Celsius).

    Das Selenia 5W40 z.B. fühlt sich unter 10°C nicht so wohl. Gerade im Winter die ersten Meter gemächlich fahren.


    4) Seien Sie nicht übermäßig schützend. Langsames Fahren und langsames Fahren bei zu niedriger Drehzahl verursacht Ölablagerungen. Nutzen Sie den gesamten Drehzahlbereich und die volle Leistung des Motors zufällig. Das bedeutet nicht, dass Sie den Motor ständig an Grenzen schieben können.

    Kann ich auch bestätigen! Zwischendurch mal Freiblasen wirkt wunder und der Motor läuft wieder deutlich besser.


    5) 90% der Ausfälle treten zwischen 80.000 und 120.000 km auf. Wenn Sie diese Anweisungen befolgen, verringern Sie die Wahrscheinlichkeit eines möglichen Ausfalls (bis zu 50%). Dieser bezieht sich auf den mechanischen Teil der Einheit. Ein möglicher Ausfall an 1 von 4 Magnetventilen ist eindeutig Glücksache.

    Da fände ich es interessant, welche Revisionen das betrifft.


    6) Alle Fehler beziehen sich bisher auf Multiair I (1. Gen). Die FCA behauptet, Multiair II habe das Problem gelöst. In der Tat die verbesserten Ölleitungen, aber die Ergebnisse werden ihre Ansprüche unter Beweis stellen. Wenn Sie mit einem Gerätefehler konfrontiert sind, vergewissern Sie sich, dass es sich bei der neuen Einheit um die entsprechende Teilenummer handelt (Multiair II).



    Ich werde im Sommer mal das neue Mobil 1 esp x3 0W40 ausprobieren, da das Öl die Fiat- Freigabe hat.

    Dazu fällt mir das hier ein:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.