Beiträge von tcmdoc
-
-
Das ist ja mal ein klasse Tip. Ich hab mir Dichtungsgummi bestellt, mal schauen inwiefern es den Flattermann eindämmen kann. Ansonsten Probier ich das Alubutyl auch mal aus. ist ja eigentlich nur für die Geräuschdämmung zuständig, oder meinst du, das es durch das Eigengewicht die Motorhaube zusätzlich am flattern hindert ?
In welcher Stärke hast du das Alubutyl genommen ?
Dichtgummi war dieser, leicht zu montieren und der Kleber müsste sich auch gut entfernen lassen :
https://www.amazon.de/dp/B0BL9BPPQC?ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details&th=1
Alubutyl war 2 mm und lässt sich gut zuschneiden:
https://www.amazon.de/gp/product/B0847N6KDQ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09_s01?ie=UTF8&psc=1
mMn macht die Alubutylschicht den Aludeckel stabiler/steifer und ein wenig schwerer ( fällt mir beim Schließen auf . . .)
Schönes WE aus Tirol
-
Habe mir vor längerer Zeit was einfallen lassen bez. "Motorhaubeneigenleben":
pasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpg
Alubutyl u. ein paar Meter Dichtgummi - Kosten so ca. 10 - 12 € , Arbeitszeit gemütliche 1,5 Stunden
Ergebnis: Motorgeräusch vermindert, und "Flattermann" beseitigt
Griaß euch aus Tirol
-
-
Schrankwand mit Überschallknall
aber meine Schrankwand ist hier in der Umgebung das meistunterschätzte Gefährt
Bin mit 68 sicher kein Raser, aber es macht gelegentlich schon Spass, wenn "vollkrasse Bimmerpiloten" oder AMG Sternsingerknaben und auch Olympiaringe Jünger die Rücklichter vom Stilfser vor sich in der Dämmerung verschwinden sehen
-
https://shopeurocompulsion.net…stelvio-2-0l-all-products - Die machen in etwa das gleiche wie die Aussies ...
Kenne ich, aber die v1 Variante kommt mit Zoll u. Transport doch um die 100,- € teurer . . .
-
Aber gerne :
https://www.hybrid-power.com/product-page/hdi-alfa-remeo-giulia-2-0t-cold-air-intake-silicone-hose
Kosten mit Transport u. Zoll waren ca. 220,-€ also nicht die Welt. Lieferzeit war etwa 2 Wochen
-
Hier noch ein paar Daten für die "Strömungsprofis" . . .
HDI 2.jpegHDI1 2.jpegHDI2 2.jpeg
Scha ma amal, dann segn mas scho
-
Habe heute dem Stilfser ein neues "Beatmungsgerät" spendiert. Bin in Australien fündig geworden. . .
Ist wohl was für "Luftströmungsfetischisten", soll Verwirbelungen und Strömungsabrisse verhindern, Luftstrom optimieren u. dadurch die Ansaugtemperatur senken.
IMG_0845.jpgIMG_0844.jpgIMG_0846.jpgIMG_0848.jpg
Der Schlauch ist aus Spezialsilikon gefertigt, die Fittings sind Alu. Gibts in schwarz u. rot.
Hier der Vergleich mit OEM
In Kombination mit dem GFB-Ventil u. dem BMC-Filter schau ich mir an was es bringt.
Es geht mir nicht um mehr Leistung, die hab ich vom Holländer längst auf prüfstandgetestete 319 hp u. 488 nm korrigiert
Griaß euch aus Tirol
-
soweit mir bekannt sind die Leisten beim Stilfser nur geclipt. . .
ansonsten ist die Demontage wohl identisch
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Aktivieren? irgendwo versteckt im Setup-Menü....
aber.....
Ab einer Position des Sitzes (nach hinten) lässt sich die Funktion auch nicht mehr aktivieren, weil Luigi meinte das lohnt nicht mehr....
so ist es wie Alfabeto sagt.
Beim Stilfser inaktiv sobald die Sitzlehne in Höhe der B-Säule oder dahinter ist ( in der eingestellten Fahrersitzposition )
Griaß euch aus Tirol
-
na dann bleibt wohl nur die Follow me home - Funktion wieder auf 0 Minuten zu stellen, damit wenigstens das gepiepse aufhört u. die Meldung sollte somauch nicht mehr kommen . . .
Wurde mal wieder von Luigi was „schlimmverbessert“ - mein Beileid
-
da beim Freundlichen und im a....shop nur der gesamte Heckwischerarm zu bekommen ist ---> über 40,00€
hier das passende Wischerblatt für 11,70 € von Bosch
Austausch dauert nur Minuten
Schönen Sonntag aus Tirol
-
Nächste Möglichkeit bei deinem Baujahr/Modelljahr ist noch Version 002.010.043
mehr geht dann nicht
Griaß di aus Tirol
-
zur Änderung der Pins, damit du auf die verschiedenen Steuergeräte zugreifen kannst.
Die MES- freeware Version ist aber ziemlich eingeschränkt nutzbar …
-
oder hier das Komplettset mit MES für einen Hunni
https://electronic-fuchs.de/c/produkte/multiecuscan/bundle-mit-multiecuscan
Griaß di aus Tirol
-
-
da stimmt in der Tat etwas nicht, dein Freundlicher soll sich darum kümmern, du hast ja Garantie !
-
Das fängt ja gut an
Alfa Romeo Tonale (2022 – 2023)
Published on 22. 10. 2023
Problem description:
The nuts in the screw connections on the 12-volt battery charging cable, the two earth cables and the two high-voltage connectors may be missing or incorrectly torqued.. This may lead to improper wiring fixation, which may cause rise of temperature in this area, increasing the risk of fire.
The Alfa Romeo Tonale vehicles affected by this recall were manufactured between 15 September 2022 and 26 August 2023.
Alfa Romeo recall code: 6683
Affected models: Tonale
Vehicle numbers (worldwide): 6,170
Source: Rapex Alert 42/2023 A12/02539/23
Recall details
Type of alert Serious Make Alfa Romeo Model Tonale Production period 15. 9. 2022 - 26. 8. 2023 Risk Fire Type/number of model AV1 e3*2018/858*00061*02 Country of origin Italy Alert submitted by Germany Products were found and measures were taken also in see the source Measures taken by economic operators Recall of the product from end users Published by Rapex 20231020 Griaß euch aus Tirol