Beiträge von PeLeDo

    Wenn ich ein Bild hier einstelle, erwarte ich nicht unbedingt, dass es ästhetisch gefällt. Interessant wäre z. B. ein Kommentar über Komposition, handwerkliche Fehler oder die Idee dahinter. Du nennst es Geschichte. :like:


    Wie gesagt, ist die Makro Fotografie ein Bereich, den ich als "Neuland " für mich entdecken möchte. Über diese Lensballs bin ich dabei durch Zufall gestolpert. Mich fasziniert daran, dass man im Prinzip das Motiv in der Glaskugel einfängt. Und das wäre dann auch der Sinn dahinter. Wie gesagt, ich würde selbstredend einen neuen Thread aufmachen... "Lensball und andre Spielereien. "

    Oder so... ;)

    Seit heute bin ich dann auch mit einem Rucksack unterwegs.

    Meine alte Fototasche hatte schon ein paar Dekaden hinter sich und sah auch danach aus. Jedenfalls möchte ich ein wenig Schleichwerbung für den Onlineshop von @OnkelTim betreiben. Er steht zu seinem Wort, mit den 30% Rabatt.


    Der Rucksack ist relativ leicht, macht aber einen stabilen Eindruck. Die Aufteilung ist durchdacht und ich werde mich am Nachmittag daran begeben, ihn nach meinen Bedürfnissen einzurichten. Vom ersten Eindruck her, trägt er sich recht angenehm. Mal schauen wie das nach ein paar Stunden Wanderung aussieht, wenn er bestückt ist... ;)

    Da hilft nur abblenden und den Bereich dear Schärfentiefe überprüfen. Sonst ist gerade bei Makrofotografie nur der Zufall der Meister.

    Eigentlich sieht man bei der Kamera das Ergebnis bereits im Display. Tiefenschärfenkontrolle ist nicht nötig. Ich wüsste auch nicht, ob die Kamera dafür überhaupt noch einen Knopf hat. Will sagen, was man da sieht, ist durchaus gewollt. Gelitten hat nur die Bildqualität, weil ich die Empfindlichkeit (ISO) hochziehen musste. Das sieht man in der Vergrößerung sehr deutlich... leider.

    Immerhin habe ich einen Rucksack bestellt und dürfte demnächst nur noch mit Stativ unterwegs sein. ;)

    Weniger Tiefenschärfe hätte eine kürzere Belichtungszeit und geringere ISO erlaubt und mehr gezielte Unschärfe -sprich Nebel - erlaubt...: Klares Votum für Winterreifen -zumindestens bei Ausflügen in die Berge...;)

    Das ist durchaus richtig.

    Allerdigs war ich mit einem 70mm Makro Objektiv unterwegs und daher recht nah am Motiv, um formatfüllend abbilden zu können. Die Glaskugel hat einen Durchmesser von 9cm und das Moos, das knapp dahinter liegt, ist bereits unscharf. Mache ich die Blende auf, wird mein Motiv (wahrscheinlich) auch unscharf.


    Und eine scharfe Glaskugel, in der sich die Umgebung abbildet, die wiederum in der Unschärfe liegt, sollte den Reiz des Arrangements ausmachen... ich übe noch und nehme beim nächsten Mal das Stativ mit. Ich denke, wenn ich auf ISO 200 möchte, dürfte ich bei einer Viertelsekunde liegen. ;)

    moin, bin jetzt bei der gelandet, find sie doch einfach zu bedienen

    https://www.amazon.de/Panasoni…2eg&qid=1603578782&sr=8-3

    Hallo Uwe,

    damit das nicht so aussieht, als würde dein Beitrag ignoriert, möchte ich wenigstens etwas dazu sagen. Und zwar, dass ich nichts dazu zu sagen habe. Das Konzept der Bridgekamera ist für mich eigentlich kein Thema. Ich hatte noch keine in der Hand und kann somit nur ein paar Allgemeinplätze einwerfen, bar jeder kompetenten Unterstützung. ;)


    Die Beschreibung liest sich recht gut, der Preis ist attraktiv, Vor- und Nachteile liegen auf der Hand. Vielleicht lässt sich ja doch noch jemand zu einer hilfreichen Antwort hinreißen… :wink:

    Die Wahrnehmung der Blüte als einer seltenen Kakteenblüte gelingt leider nicht unmittelbar.

    Da hat wohl die Freude des Kakteenliebhabers die Blüte so formatfüllend dargestellt und es gleichzeitig dem Betrachter erschwert, die Freude über die Blüte mitzuempfinden.

    Die Belichtung des Bildes ist gelungen. Das Weiß der Blütenblätter strahlt und läßt gleichzeitig die Detailzeichnung erkennen.

    Zunächst möchte ich mich für deinen Beitrag bedanken...

    ... und dann auch gleichzeitg nachfragen, wie es gemeint ist? ;)


    Ist die Blüte zu gross geraten? Zu dominant?

    Ich gebe gene zu, dass ich noch dabei bin, mich mit meiner Sony anzufreunden. Konstruktive Kritik wäre durchaus erwünscht!!


    Hier habe ich das Sigma Makro Objektiv ausprobiert.

    Ich möchte noch 2 Sätze zu den Filtern loswerden.

    Wie gesagt, reine Schutzfilter von der Firma B + W. 2 Stück in der Größe 49mm, XS-Pro MRC. Bestellt im Onlineshop von Leistenschneider, zum Preis von 26,90 EUR/ Stück, keine Liefergebühren. Leistenschneider war einfach der günstigste Anbieter, den ich gesehen habe.


    Nach dem Auspacken wollte ich schon nachsehen, ob die nicht das Glas im Metallring vergessen hatten. Man muss es schon kippen, um zu sehen, dass da überhaupt etwas ist. Der Metallring selber ist etwas angeraut, was der Griffigkeit sehr entgegenkommt. Das sieht man allerdings auch erst aus der Nähe.


    Das Gewinde lässt sich butterweich einschrauben und insgesamt macht der Filter einen wertigen Eindruck. In 5 Jahren kommt dann der 1. Erfahrungsbericht…


    ... ja, das waren mehr als 2 Sätze.

    Ja, würde mich dann schon mehr damit beschäftigen, hasse es aber, wenn man sowas nur mit mega Gebrauchsanweisungen bedienen kann

    Dann dürfte deine Wahl nicht verkehrt sein. Ich möchte @dksp soweit zustimmen, dass die Menüführung von Sony nur wenige Wünsche offenlässt, im Gegenzug aber sehr komplex daher kommt. Andererseits hat die 6000er auch eine Programmautomatik, bzw. den > Intelligent/ Superior Auto< Modus. Auf der Einstellung macht die Kamera dann zwar die Fotos selbst, du musst aber nicht großartig lesen.

    Wenn du dich mehr damit beschäftigen und auf die bildgestaltenden Elemente Einfluss nehmen möchtest, wirst du nicht umhinkommen, etwas zu lesen. Oder Tutorials anschauen. Oder sich jemanden mit Ahnung suchen, der Zeit hat.

    Die Möglichkeiten stehen dir - bei dem System - offen.