Neuanschaffung?
Ja, es kam heute mit der Post. ![]()
Neuanschaffung?
Ja, es kam heute mit der Post. ![]()
Bevor die auch die Segel streichen... was mich bei deren Preisen nicht wundern würde. ![]()
Ich bin unschuldig...
Ein eher ungemütliches Maiwetter, die Beete sind fertig… Zeit für ein paar Gedanken zum Thema.
Ich hatte >Affinity Photo< zwar schon von der Festplatte gelöscht, dann ist mir aber aufgefallen, dass dieses Programm etwas anderes kann und das recht gut. Es lassen sich damit Panoramen erstellen.
Ich habe das gestern ausprobiert. Das gezeigt Bild besteht aus 6 HDR Reihen, im Hochformat aufgenommen. Jede Reihe besteht aus 5 Bildern, die mit >Photomatix Pro< zusammengesetzt wurden. Die 6 Bilder habe ich dann mit >Affinity Photo< zu einem Panorama zusammengesetzt. Das sind also 30 Bilder, wenn man so will, ein ganzer Film und die Bearbeitung am Rechner nimmt mehr Zeit in Anspruch, als alles andere. Dabei habe ich nicht mal an den Reglern gedreht… ![]()
Wie gesagt, nur mal aus unserem Wohnzimmerfenster, zum Testen:
In der Makro- Ecke hat sich auch was getan.
Es hat sich gezeigt, dass die manuelle Betätigung des Fokus- Ringes, bei gleichzeitiger Auslösung, doch sehr vom Glueck abhängt. Ich habe mir deshalb ein Tablet aus der Bucht geangelt, das unter Windows10 läuft. Auf dem konnte ich die Desktop- Version von >Imaging Edge< installieren und die Kamera via Kabel verbinden.
Anstelle des Traumflieger Tools >High speed bracketing< nutze ich nun alternativ >B8Stack<. Das bietet mehr Einstellmöglichkeiten und lässt sich so wesentlich besser skalieren. Schlechterdings wird der Kram, den ich mit mir rumschleppe, immer mehr und ich werde wohl beizeiten mit einem Bollerwagen durch den Garten fahren. Wenn das Wetter wieder besser wird... ![]()
![]()
Das Bild wurde mit dem 70er Makro und einer >Raynox DCR250< aufgenommen. 32 Bilder, mit >Helicon Focus< gerendert.
Also... wenn das meines wäre, würde ich mit dem Ergebnis nicht hadern. ![]()
Das passt ja... das habe ich eben auf n-tv.de gelesen. Erste Wasserstoffzüge nehmen Betrieb auf
Ich habe mir gestern den Blendenstern vom 70-200er GM angesehen.
Bei Blende 16 und einer HDR- Reihe aus 5 Aufnahmen.
Wenn du Auslagen hattest gib bitte Bescheid, möchte mich dann daran beteiligen.
Ich schließe mich an.
Das letzte Hemd hat keine Taschen...
Ich reihe mich gern in die Gemeinschaft der Schwarz- Weiß- Entwickler ein. Und das, was hier als >Alte Schule< im Raum steht, hat man ja automatisch assimiliert… in jungen Jahren *hust*.
Aber genauso faszinieren mich die Möglichkeiten, die sich mit aktueller Technik bieten.
Vielleicht finde ich ja einen Weg, beides miteinander zu kombinieren… ![]()
Möge eure Beziehung unter einem guten Stern stehen und immer eine handbreit Luft um den Lack sein.
In diesem Sinne... 
![]()

Die pics von Wolf und PeleDo sind mir too much.
Es sieht "künstlich" bzw. eher gemalt als fotografiert aus. Die Bildbearbeitung ist dazu da, pics zu verbessern, aber wenn man es übertreibt, werden sie seelenlos und gleiten eher ins comic-hafte ab.
Ja, da sprichst du einen interessanten Punkt an. Ab wann ist Bildbearbeitung zu viel. Möchte nicht jeder ein möglichst perfektes Bild generieren, bzw. sich einem Ideal annähern. Moderne Sensoren bieten nun mal die Möglichkeit, den Dynamikumfang sichtbar zu machen und so dem Betrachter ein harmonisches, gleichmäßig >belichtetes< Bild zu präsentieren. Warum sollte man das nicht tun?
Wobei ich anmerken möchte, dass ich etwas ausprobieren wollte. Die letzten beiden Bilder von mir sind HDRs. Also eine Reihe von 5 Aufnahmen, die jeweils mit Lichtwerten von -2 -1 0 +1 +2 belichtet und mit Photomatix Pro zu einem Bild zusammengefügt wurden.
Vielleicht sollte man einen Bastel- Bereich für >Laubsägearbeiten< einrichten… da kann ich dann auch Kugelbilder posten. ![]()
Kann es sein das auf einmal alles eine Ewigkeit dauert, oder ist es nur bei mir so?
Nicht nur bei dir.
Mal so, mal so... ![]()
Tante Edit wollte noch sagen, dass die Antwort ca. 2 Minuten gedauert hat. ![]()
Ein gleichmäßiges, gefälliges Bild. ![]()
Es gefällt mir sehr gut.
Tante Edit wollte noch sagen, dass es gestern über Dortmund ein wenig dramatischer zuging... ![]()
Mal ein Problem welches wir in der CH nicht haben
Das vordere Schild ist gerade mal 300mmx80mm Da ist sogar dieser Klotz auf der Stossstange wo das Ding angeschraubt ist grösser als das Schild
Grüessli
reflection
Ich habe auch nicht unbedingt den Eindruck, dass die Größe des Kennzeichens
ein Problem ist, welches die motorisierte Nation zu Demonstrationen motiviert.
Wobei ich nicht abstreiten möchte, dass die ein oder andere verirrte Seele mit
einem Pappschild vor der Zulassungsstelle rumlungert. ![]()
Das dürfte eher ein >Leiden< für extrovertierte Minderheiten sein... ![]()
Schaut super und der Himmel hat Ähnlichkeit mit meinem Rapsfeld Bild was ich gestern Abend bearbeitet hab.
Ja, stimmt... die Lichtstimmung ist nahezu identisch.
Ein schönes Bild. ![]()
Alles gut, jaa es geht komplett um die Optik
Hier mal als Vergleich zwei Mitos ... das Kennzeichen links ist doch viel größer und auffälliger ... mich stört das schon irgendwie.
Ja, gut... über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Mich hatte nur der Titel etwas in die Irre geführt. Wenn von >Leiden< geschrieben wird, lässt das eine gewisse Dramatik vermuten. ![]()
Weil das Design des Autos durch so nen riesigen rechtwinkliegen Balken voll gestört wird
also mMn
Also geht es dir dabei rein um den optischen Eindruck?
Ich bin immer davon ausgegangen, dass ein Kennzeichen Teil des Fahrzeugs ist und im Design intergriert wurde.
Würde dich denn ein kleinerer rechtwinkliger Balken weniger stören?
Da wäre er ja immer noch.
Sorry... ich versuche das zu verstehen.
Oh krass
in der Tuning Szene sind ja ganz kurze Kennzeichen das, was jeder haben will, und ich verstehe auch genau wieso. Aber schön, wenn's dich nicht stört
Dann lass' mich nicht dumm sterben.
Ich verspüre keinen Leidensdruck, wenn ich das "normale" Kennzeichen an meinem Alfa sehe... langsamer wird er dadurch auch nicht.
Warum also... ?
Was macht ihr so mit diesen riesigen Teilen?
Sauber halten... ![]()
Ne, ernsthaft, mich hat das noch nicht gestört. ![]()
Reagieren mit dem Popcorn Smiley... wie
ist das denn! ![]()
Jo mei... herzliche Grüße aus dem Ruhrgebiet und...

![]()

Sorry, ich meine die Konzerne die Strom kaufen , an der Börse sind von der EEG befreit.
Nun, das sind ja nicht nur die Unternehmen, die sich an Strombörsen bedienen.
Auch Firmen, die hohe Strommengen benötigen, können sich von der EEG- Umlage befreien lassen. Sinn und Zweck dürfte es sein, dass man einer Benachteiligung im internationalen Wettbewerb entgegenwirken möchte. Damit benachteiligt man zwar den Otto- Normalverbraucher, für eine exportorientierte Industrienation macht das aber durchaus Sinn... mbMn.
Die die den Strom erzeugen nutzen gerne Bestehende Kraftwerke aus, was aus deren Sicht auch irgendwie verständlich ist.
Daher braucht es Vorgaben die dann auch eingehalten werden müssen.
In der Tat, sind die Zeiten vorbei, als die Energieerzeugung fest in staatlicher Hand lag.
Ich glaube, die FDP war es, die mehr Wettbewerb am Strommarkt haben, und dies durch Konkurrenz erreichen wollte. Und ja, ein privater/ nicht staatlicher Wettbewerber möchte Gewinne erzielen. Spätestens die Aktionäre...
Ob man sich mit der Privatisierung der Stromversorgung einen Gefallen getan hat, ist dann ein anderes Thema... nicht weniger spannend.
Und man kann einem Unternehmen, das seinen Aktionären verpflichtet ist, kaum verdenken, wenn es aus seiner Investition den erwarteten Gewinn ziehen möchte. Das tun die Stadtwerke ja auch, die zwar als Unternehmen auftreten, letztendlich aber 100%tige Töchter der Kommunen sind.
Man kann EON da keinen Vorwurf machen, wenn sie ihren Anspruch vor
Gericht geltend machen. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass
sie abgeneigt sind, wenn man noch einen Ausstieg vom Ausstieg vom
Ausstieg hinlegt und sie ein paar Jahre machen lässt... Politik
halt. ![]()