Mal schauen, ist wie immer auch vom Wetter abhängig. Bin da leider eher immer kurzfristig entschlossen. Was passiert bei Schlechtwetter mit der Teilnahmegebühr?
Ja was wohl?
Der Veranstalter hat seinen Aufwand, egal wie das Wetter ist.
Mal schauen, ist wie immer auch vom Wetter abhängig. Bin da leider eher immer kurzfristig entschlossen. Was passiert bei Schlechtwetter mit der Teilnahmegebühr?
Ja was wohl?
Der Veranstalter hat seinen Aufwand, egal wie das Wetter ist.
Wer staubt das ab ? ![]()
Ich hatte damals bei meinem FB-Spider auch beige Kunstledersitze, Fahrersitz zerrissen.
Ich habe dann cognacfarbige Echtlederbezüge gekauft, ich weiß allerdings leider nicht mehr wo.
Die Passform und Qualität war hervorragend, die Montage, mit etwas Geschick, in Eigenarbeit möglich.
Hallo,
Antwort nochmal rüber kopiert, nachdem Du auch einen neuen Thread angefangen hast.
Mir ist nicht bekannt, dass es einen Anbieter gibt, der die Pumpe überholt.
Meiner Meinung ist das seriös (und kostendeckend) nicht möglich.
Ergänzung:
Ich habe tatsächlich einen Anbieter gefunden (soviel zum Thema kostendeckend) ![]()
Vemo Hochdruckpumpe V10-25-0039 für AUDI VW online kaufen | eBay
Bzgl. "generalüberholt":
Die Pumpe hat viele sehr spezifische, hochgenaue Teile, die meines Wissens nicht mehr hergestellt werden (können).
Eigentlich darf nicht einmal das alte Gehäuse weiter verwendet werden, da es nicht dauerfest ist.
Hallo,
Mir ist nicht bekannt, dass es einen Anbieter gibt, der die Pumpe überholt.
Meiner Meinung ist das seriös (und kostendeckend) nicht möglich.
Gründe dafür kannst Du den älteren Beiträgen dieses Threads entnehmen.
Ergänzung:
Ich habe tatsächlich einen Anbieter gefunden (soviel zum Thema kostendeckend) ![]()
Vemo Hochdruckpumpe V10-25-0039 für AUDI VW online kaufen | eBay
Bzgl. "generalüberholt":
Die Pumpe hat viele sehr spezifische, hochgenaue Teile, die meines Wissens nicht mehr hergestellt werden (können).
Eigentlich darf nicht einmal das alte Gehäuse weiter verwendet werden, da es nicht dauerfest ist.
SKF, Conti, Bosch, alles okay, teilweise sogar dieselben Unterlieferanten.
... oder so.
Ich würde halt meinen "blue style" gern behalten, weil er mir gefällt, obwohl er ziemlich schrottig ist.
Leider muss ich im Früjahr auch zum TÜV.
Ich habe tatsächlich schon überlegt einen 916 Teileträger zu kaufen.
Gute Außenspiegel, intakte Tachoeinheit, Aschenbecher, funktionierende Motorantenne, intakte Rückleuchteneinheit, ...
So verschieden sind die Geschmäcker.
Ich fände es toll, wenn in meinem 156 SW beige bzw. hellbraune Sitze drin wären.
Alles schwarz von innen bis außen finde ich ein wenig fade.
Allerdings sind die Sitze in einem super Zustand und schwarz ist unempfindlicher als hellbraun.
Verstehe deine Antwort nicht ganz, aber sie klingt ein wenig "verschnupft".
Natürlich sind Fragen nach Erfahrungen erlaubt.
Ich wusste nicht, ob Du die verfügbaren Reparaturanleitungen im Forum kennst oder nicht, und wollte dir einen Tipp geben,
es sollte in keiner Weise belehrend sein.
Es gibt doch hier im Forum eine Menge Unterlagen für den 164 unter "Reparaturanleitungen".
Man muss sich halt nur durchkämpfen.
Merkwürdigerweise habe ich im Moment nur Autos mit Ledersitzen. ![]()
Im 156-er Winterauto sind die kalten Leder-Sitze aber nicht so angenehm, trotz Sitzheizung.
Bis die was bringt hat man schon einen kalten Allerwertesten.
Die Sitze im 916 "blue style" finde ich aber schon sehr schön.
Im Sommer lege ich aber bei Stopps ein weißes Betttlaken drüber, sonst verbrennt man sich ja fast.
![]()
Ich finde Stoffsitze in einem Coupe absolut okay, und man sitzt oft angenehmer als auf Leder.
Guten Abend,
Weil mich das auch interessiert hat.
Ich komme problemlos auf die Seite, wenn ich die VIN eingebe, kommt das hier, also recht allgemein.
Man kann sich dann aber wunderbar alle Teile anschauen.
Viel Spaß und viel Erfolg!
Er hat mir auch gesagt das der 1.8 keine ausgleichswelle hat. Was meint ihr zu dem Motor? Ach bevor ich es vergesse Lederausstattung hat er noch eingebaut. Wäre Stoff drin gewesen. Er war sehr offen im Gespräch. Wo ich erwähnte auch nach einem 155 zu schauen,meine er da würde es eng mit Teilen.
Ich habe ja beide Motoren.
Der 1,8 ist drehfreudiger (wenn es sein muss bis 7000 U/min) und dabei etwas einfacher in der Wartung.
Du hast die Ausgleichswellen nicht, die etwas Drehfreude und Ansprechverhalten beeinflussen,
und keine Wellen = kein Zahnriemenwechsel für die Wellen.
Die Leistungsunterschiede sind meiner Meinung gering, und spielen zumindest für mich keine Rolle.
Da "nur" 1,8 und kein original Leder hast Du vielleicht ein wenig mehr Hebel bei der Preisverhandlung.
Die Auspuffanlage würde ich mir genauer anschauen, da die zwei Endrohre nicht original sind.
Viel Erfolg
Immerhin hat man immer ein Bügelbrett dabei. ![]()
Danke!
Bin wieder fit. ![]()
Der 155 ist nicht so ganz meins.
Eine Alfetta GTV würde mich noch reizen, vor 2 Jahren hätte ich fast eine gekauft, aber dann bin ich krank geworden.
Mal sehen, aber ich habe eigentlich schon zu viele Autos ...
Nachdem ich fast 30 Jahre (und ca,250.000km) einen Fastback Spider mit dem 2,0l Nordmotor hatte, war ich erst kritisch gegenüber den TS-Motoren.
Aber ich bin inzwischen zufrieden mit den TS, trotz eines Zahnriemenüberspringers mit krummen Ventilen bei meinem 916 (ich war aber auch ein Stück weit selbst schuld).
Das Wichtigste beim 2 Liter, meiner Meinung:
Ein gutes Synthetiköl
Die teuren NGK-Zündkerzen (die halten dann aber auch lange).
Wechselintervalle für Zahnriemen und vor allem WaPu einhalten (wobei ich da, aufgrund meiner Fahrweise, ein wenig "kulant" bin)
Und alle meine Alfa-Motoren haben ein wenig Öl gebraucht, obwohl ich inzwischen ein "zahmer" Fahrer bin, und auch immer sorgfältig warm fahre.
Ob dir die Leistung reicht, musst Du selbst entscheiden, ich finde sie okay.
Nach den Fotos sieht der ordentlich aus.
Mir persönlich gefällt auch, dass er nicht verbastelt ist.
Originalfelgen, keine Tieferlegung.
250.000 km ist halt schon viel.
Und ansonsten ist die Beschreibung recht dürftig.
Als KFZ-Meister, weißt Du ja auf was Du achten musst. ![]()
![]()
Da gibt´s einen, der alles mögliche anbietet.
Brademann-Automobile No1. | eBay Shops
Bin mal auf ihn gestoßen, weil ich einen Aschenbecher für meinen 916 gesucht habe.
Habe aber nichts bestellt, weil mir die Preie zu "apothekenhaft" schienen.
Guten Morgen,
Ich kann dir aus der Theorie antworten.
Das Teil das Du meinst nennt sich Federkeil oder Passfeder.
Wenn in der Welle keine Nut ist, kann es aber keine Federkeil-Verbindung sein.
Diese Art Verbindungen sind Kegelsitzverbindungen und halten durch "Selbsthemmung" zwischen der konischen Welle und der konischen Bohrung.
Die Mutter muss aber eine definierte Schraubenlast aufbringen, d.h. Du musst sie mit dem richtigen Drehmoment anziehen.
Kotflügel sind auch aus Kunststoff.
Stimmt, sorry, die vorderen "Kotflügelecken" vergessen.
Die Haube ist ja so groß und so weit runter gezogen, dass das nur der kleine Bereich hinter den Vorderrädern und unterhalb der Haube ist.
Nur die Motorhaube ist aus Plaste, und natürlich die Heck- und Front-Schürzen.