B074 6er Bungalow gebucht und bestätigt
Beiträge von ARP|sno
-
-
Infrastrukturausgaben sind sehr wohl Subventionen das sind Investitionen. Das ist etwas ganz anderes.
Na klar, weil's Dir besser passt. Die Allgemeinheit sieht das etwas anders.
Zitatstreich mal ais deiner antwort allen bullshit raus und was sonst noch überflüssig ist.
ob wir dann noch etwas zu Diskutieren haben werden?
Weil dein Pseudo-kommunistischer Kauderwelsch hier auch so substantiiert ist?
ZitatDamit ist das Thema jetzt für mich durch. ich schaue jetzt erstmal FS mit nem guten Malt.
Jo, mach das mal, tut Dir sicher gut.
Und vielleicht liest Du danach auch nochmal bisschen was über Volkswirtschaft.
-
Infrastruktur sind keine Subventionen.
Und die Medizin braucht wirklich keine Subventionen (sprich Geld vom Steuerzahler)
Wo lebst du eigentlich ?
Die Frage stelle ich mir auch gerade ...
Du legst Dir Dein Weltbild richtig schön auf den eigenen Bedarf zurecht.
Infrastrukturausgaben sind sehr wohl Subventionen. Sonst würden nämlich jede Nutzung von Straßen über individuelle Mautgebühren abgerechnet werden. Das die medizinische Forschung dringend Förderung braucht, ist glaube ich jedem, der z.B. in der Krebsforschung arbeitet, extrem klar. Und unsere Probleme mit Multiresistenten Keinem, die wir haben (die Ursachen seien mal außen vor, weil da sind sie nun), brauchen intensive Forschung. Die Liste kann man beliebig verlängern, und vieles davon verbessert das Allgemeinwohl.
Das Problem ist halt, das man es im Zweifel vorher nicht weiss. Und das manchmal gute, sinnvolle Konzepte missbraucht werden. Deswegen sind nicht die Konzepte schlecht, sondern die Menschen, die sie missbrauchen.
ZitatIn Deutschland haben wir Kapitalismus in Reinkultur.
50% der Bevölkerung (oder sogar mehr) werden keine ausreichende Rente bekommen.
Die müssen zum Amt. Und die Hose runterlassen. Kannst ja mal drüber nachdenken.
Du hast keine Ahnung, worüber ich so nachdenken kann und sollte. Und die Pöbelei bringt Dich kein Stück weiter.
Völlig zusammenhangsloses Durchmischen von Themen im übrigen auch nicht.
Vielleicht solltest Du mal wieder ganz locker durch die Hose atmen und statt rumzupöbeln lieber mal bei der Tafel aushelfen. Oder völlig andere ehrenamtlichen Tätigkeiten für gemeinnützige Träger durchführen.
-
Schon wieder diese weltfremde Pöbelei. Forschungsgelder sind auch nichts anderes als Millionen aus dem Steuertopf. Straßenbaumaßnahmen ähnlich.
Was glaubst Du eigentlich, wer Dir diese Herumtuckerei die ganze Zeit subventioniert? Das zahlst Du nicht aus deiner Tasche und da zahl auch weder Alfa noch FCA was dazu. Das zahlt ganz brav der Steuerzahler.
Und ganz ehrlich - bevor ich an irgend 'nem dämlichen Infekt verrecke sind mir Milliarden Subventionen an medizinische und pharmakologische Forschung lieber.
Und bevor ich nicht mehr zu meinen Kunden komme, sind mir Subventionen für Infrastruktur lieber.
Dafür haben wir doch die Steuern!
-
Ist das eigentlich noch die Bungalow-Liste, oder schon die Teilnehmerliste?
- Waschi + Familie
- Andre + Familie
- Daniel + Familie
- Chris H. + Familie
- Nobbi
- Claas + Frau
- Prof + Fam.
- Steffen +Frau + Cathrin + Dirk + Sonja
- Nicolaj + Nina
- Gerd und Doris
- Clausi & Silvi & 2x Zeckenmatte
- Pino159 + Frau
- alfabiker + Frau
- MartinF + Anne + Frieda
- Georg
- Ulli und Tanja
- LindiTS + ggf. Tomi916 ???
- Kiesi
- Julian + Frau
- Fabi
- Antje+Marco+Ben, eventuell Marc+Freundin
- Jan
- Susi + Tom
- Guido; Maren & Felina
- Olli + Birgit
- Doc Tom
- Stefano + Laura
- Jens + Mel (+ Sarah + Yves?) -- Bungalow oder Heimschläfer
-
Was soll Subvention sein? Ich subventioniere Dinge die die Hersteller erzeugen, statt sie dazu zu drängen, diese Dinge günstiger herzustellen,
Manchmal hilft drängen einfach nicht.
Wenn Du von einem bestimmten Produkt nur 1000 Stück herstellen lässt, lohnt sich eine Herstellungsstraße für 250'000 Exemplare pro Jahr einfach nicht, auch wenn diese Produktionsstraße das Produkt zu einem zehntel der Kosten herstellen kann, weil die Fixkosten zu hoch sind.
Will man also schneller auf die 250'000 Stück pro Jahr kommen, subventioniert man die Herstellung etwas, um die Nachfrage schneller hochzutreiben, in der Hoffnung, das die Produktionsstraße eher gebaut wird und das G'lump von allein billig wird.
Beim Kohlepfenning war es genau umgekehrt. Man weiss nicht, wohin mit den Kumpels, also subventioniert man die Industrie, damit die Rebellen nicht durch die Straßen marodieren und komische Forderungen stellen. Irgendwie hat man nicht schnell genug die Kurve gekriegt (pfffffffft) und deswegen marodieren jetzt andere durch die Straßen und stellen komische Forderungen.
-
Fahrbericht Alfa Romeo Giulia 2.2 JTDM AWD - ist wahrscheinlich vor allem wichtig, damit guzzi97 nicht mehr an der altbackenen Spieltechnik moppern kann
Immerhin wurde also wenigstens einer erhört
-
Deswegen muss man sich ja auch nach dem Essen die Zähne putzen, aber da hat Andre kein Smiley für
-
Wenn Du ein Problem hast , solltest DU mal Doc Tom besuchen . Hat mir auch geholfen .
Aber du hast ja KEIN Auto mit nem ROTEN KNOPF .
-
Ne Giulia Quadrifoglio und demnächst nen GTA - Junjor , keinen Sprint , Nobby .
So viel Zeit muss sein .
Andre ! ,............Erstens , weil ich es kann . Und zweitens ,..............ein Forum reicht doch für Spam .
-
Ich kann dir ja in vielem zustimmen, aber dass ein Abarth Spider nicht gegen einen Mito anstinken kann, muss ich vehement zurückweisen. Ich habe den Abarth Spider und den Mito durfte ich mal eine Woche als Leihwagen fahren. Der hat bei mir so gar nichts rübergebracht, was ich sonst bei Alfa empfinde. Da war sogar der zweite Leihwagen, ein Fiat 500 mit Faltschiebedach noch emotionaler.
Der Mito mag praktischer sein, als der Abarth Spider, aber das wars dann auch.
Ich bin immer gerne dabei, wenn es gilt, sich für einen Alfa zu begeistern, aber der Mito hat da bei mir einen echt schweren Stand. Da kommt nix rüber.
"Abarth Spider nicht gegen einen Mito anstinken", grummel, grummel.... Also wirklich....
Es kommt immer drauf an, was man für Anforderungen anlegt. Ich gebe es offen zu, ist bin ein äußerst bequemer Mensch. Dem muss sich in meinem Leben alles unterordnen.
Deswegen wohl auch der 156 statt dem GT - ich trage das mit Fassung
Dann kommt da die Karosserie hinzu. Man kann jetzt über Türsound usw. sicher vortrefflich streiten - aber was ich jedem Alfa, den ich bisher komplett abnehme, ist eine vollkommen sichere (Safety) Konstruktion. Das bringt die Karosserie auch emotional rüber.
Und mit diesem Blickwinkel, den ich mit einem Jurastudenten aus dem Freundeskreis teile, ist jede Fiat 500 Karosserie einfach hinten an. Auch wenn der kleine Skorpion sicher wesentlich mehr Fahrfreunde bereiten könnte
-
Alfa Romeo, Maserati & Citroën sollten doch eh starke Kooperationsmöglichkeiten haben, wenn man sich die Fusions-Offerte und erste Antwort so anschaut. Die Brot-und-Butter-Modelle dürften eher auf dem Prüfstand stehen - auch wenn das irgendwie völlig widersinnig ist, weil es doch wichtig ist, das bei der Wahl aus Skoda, Seat, VW, Audi, Renault, Nissan, Opel, Peugeot, Fiat, Chrysler ... die Wahl immerhin zwischen Opel, Peugeot und Fiat besteht - klares Ergebnis aus der Stochastik, die Chancen erhöhen sich. Optimal wäre, wenn es analog zu DS auch von Alfa Romeo/Maserati günstige Modelle zwischen Fiat & Alfa Romeo gäbe.
Es wurde behauptet, der Mito kann problemlos durch den Fiat 500 ersetzt werden. Nein, kann er nicht. Der Mito hat die typische Karosseriequalität von Alfa Romeo, der Fiat 500 hat das nicht. Als Einstieg in die Marke für z.B. Studenten oder Azubis ist der Mito garantiert eine coole Idee - vielleicht sogar als Cabrio. Da stinkt auch ein Abarth Spider nicht gegen an
Es ist auch kein Problem, wenn die Motorisierung im Mito mit den restlichen Kleinwagen geteilt wird. Aber denken wir doch mal an das wirklich gute Doppelkupplungsgetriebe von Alfa - das wurde initial für den Mito entwickelt. Sowas brauchen wir auch weiterhin!
-
Das Beste jedoch der Satz der seine Lehrerin zum lachen gebracht hat , morgens mit nem Alfa Romeo zur Schule fahren , dann hat man schon super Laune und Alfa Romeo ist gut für die Gesundheit . ... Muss ich mir über den Bengel Sorgen machen ?
....................
Kommentar zu "Pendeln strapaziert Gesundheit"
Ich würde sagen: Recht hat der Junge! Muss wohl am elterlichen Vorbild liegen.
-
Die Produktion des 4C ist schon vor Monaten eingestellt worden.
Japp, nämlich als 6d für Neuzulassungen Pflicht wurde ...
-
Doc Tom hat eine PN
Schick mal weiter
-
Frauen werden nie das Verständnis dafür haben warum Männer an ihren Fahrzeugen Spaß haben. Sei es das fahren, schrauben, pflegen oder was auch immer.
Mit
wird es lediglich akzeptiert aber verstehen tun sie es dennoch nicht (es gibt Ausnahmen ist aber nicht die Regel.)
Also was ich mit meinem 156 habe, hat meine Frau mit ihrer Giulietta. Da ist alles im Lot
-
Wenigstens baut die VAG Gruppe nicht komplett am Markt vorbei. Alfa macht das sehr wohl
Also lieber billig und verlogen als wenigstens ehrlich und mit paar gängigen Problemen?
-
Diesbezüglich schulde ich Euch ja noch eine Auflösung. Hatte das Foto schonmal im Handy, habs dann aus Versehen gelöscht und dann nicht geschafft, ein neues zu machen - Ihr wisst ja: falsche Schuhe an, zu kalt, zu heiß, Wind aus SO, Luftfeuchtigkeit unangenehm ... das übliche
Ich denke, damit ist klar, wo das Blech fehlte
-
Vor einiger Zeit bin ich über Langzeittest: Wachs Fusso Coat von Soft99 gestolpert und habe dann auch mal die Tipps zur Autopflege per Hand gelesen.
Mag an der einen oder anderen Stelle wie Binsenweisheit klingen, aber vielleicht hilft es so manchen Fauxpas zu vermeiden.
-
Mein G'lump ist auch in der Galerie: