Also wenn es ein SW wäre, würde ich den aus dem Stand nehmen, wenn der Unterboden ok wäre.
Berlinas sind aber viel häufiger auf'm Markt zu finden, das ist der Preiskampf nochmal ein anderer.
Also wenn es ein SW wäre, würde ich den aus dem Stand nehmen, wenn der Unterboden ok wäre.
Berlinas sind aber viel häufiger auf'm Markt zu finden, das ist der Preiskampf nochmal ein anderer.
Ich würde halt am liebsten einen JTS wieder nehmen - weil ich da bis auf Achse und Lenkung einen generalüberholten Motor, einen neuen KAT, Getriebe, Kupplung, Scheinwerfer, ... habe 
Der Eingangspost hier war ja nur, um bestimmte Fragen zu klären - der "Such-Post" war hier: Suche Ersatz für geschrotteten 156 SW
Ich hatte daher noch ein Auge auf https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=266633937 geworfen. Der TS wäre mir in dem Zusammenhang wahrscheinlich zu teuer, vor allem weil der Kollege keine schriftlichen Anfragen will und ich auf jedenfall Bilder von drunter möchte, bevor ich von Köln nach Garbsen tuckere 
Wenn wir nicht tags zuvor bis tief in die Nacht gefeiert hätten, wäre die Info ausreichend früh gewesen. Knapp 50min von hier bis Krefeld - wäre zu machen gewesen 
Wie wärs eigentlich mit diesem hier ?
Ist sogar ein Facelift, somit, einer der wirklich "seltenen" V6...
Ist leider kein Sportwagon - klage Ansage der Regierung: der SW wird durch ein SW ersetzt.
Und das GTA-Thema kam ja nicht von mir auf - ich fragte nach 2.5 V6 
Ich habe natürlich auch schöne GTA's gesehen während der Suche - aber ich werde eine Fahranfängerin weder in einen GTA noch in meinen recht seltenen (von der Ausstattung) und aufbereiteten schwarzen setzen. Sowas kann einfach noch öfter passieren und ich setze im Augenblick auf noch eine zweistellige Zahl Parkrempler.
Das gesuchte Ersatzfahrzeug soll den Zweck erfüllen, beider Töchter über die Probezeit zu bringen (wenn die Große fertig ist, müsste die Kleine gerade anfangen).
Und da unser silberner gerade "nur" eine geschrottete Lenkung und Vorderachse hat, kann man die Scheinwerfer ggf. zurück bauen 
Also - sehr guter Hinweis - und Schweinwerfertausch ist überschaubar im Aufwand 
Fotos vom Unterboden habe ich mir schicken lassen btw. angefordert.
Schaue ich mit dem Meister der Haus- & Hofwerkstatt Montag oder Dienstag drunter.
Ich warte im Zweifel auch noch, bis was passendes kommt, wenn die nicht taugen.
Hey,
wollte nur mal hallo sagen. Jens hat mir von eurerm Treffen erzählt und meinte, ich könnte mal vorbeischauen.
Bin ein Student mit einem Mito
.
Ich habe nicht gesagt, Du solltest - sondern ich empfehle das nachdrücklich. Und Du darfst auch gern erwähnen, das ich mit einem Meinungsverstärker argumentiert habe 
Aber im Ernst. vielleicht kommste auch ein bisschen eher und dann heizte mal mit dem 156 bisschen rum.
Ja, hatte ich auch so verstanden. Also wäre die Arbeitshypothese: kein MF-Lenkrad -> kein LFB -> Schleifring, Kabelbaum etc. -> 30h aufwärts Arbeit.
Ich hatte halt https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=267808003 und https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=210094766 näher in's Auge gefasst - aber ich mag schon das stummschalten und die Lautstärkeregelung am Lenkrad ...
So - ich würde das Thema gern mal kurz mir 2-3 Links unterbrechen:
Bevor ich das hier alles reinkopiere ... 
Macht Spaß, das zu lesen - gibt hervorragende Einblicke in diverse Strömungen und Entwicklungen ...
Und nochwas
Hehe 
Aber sind die 2.5L V6 auch GTA's?
Ja, das ist ja wie beim JTS dann 
Ich war mir halt unsicher, ob alle V6 entsprechend vorgerüstet sind - beim GTA gab es ja glaube ich auch nur die "Distinctive" Ausstattung.
Aber für's Töchterchen mit gerade mal 4 Wochen Fahrpraxis will ich kein GTA anschaffen, bei dem es mir dann die Seele zerreisst, wenn doch wieder was passiert.
Hallo,
für den Ersatz unseres 156 SW 2.0 JTS stehen auch 2 hübsche 2.5 V6 zur Disposition.
Kann man da das Multifunktionslenkrad umbauen? Oder muss der V6 so geliefert worden sein?
Cheers & Danke,
Jens
Mit der Erzeugung des Stroms - selbst aus regenerativen Quellen - haben wir selbst Stand heute kein Problem. Aber damit, das jede Waschmaschine, jeder Trockner, jede Ladestation sofort in Betrieb gehen muss, wenn wir auf den Knopf drücken und nicht wenn es von der Last sinnvoll ist - damit haben wir augenscheinlich ein Problem.
Also ist unser gesamtes Stromnetz auf den maximalen Peak-Verbrauch ausgelegt - leitungstechnisch und auch preislich (da sind nämlich auch Leute, die gern mit wenig Aufwand viel Geld verdienen möchten), statt ohne Braunkohlezulage, Ökoabgabe, Infrastrukturgebühr an lokale Versorger usw. den Preis künstlich hoch zu halten. Infrastruktur ist Gesellschaftsaufgabe und nicht eines lokalen Versorgers, dessen Interesse an Mitbewerbern niedrig bis inexistent ist.
Verbote von Verbrennern sind so sinnlos wie Dieselfahrverbote oder unser Mautsystem.
Will man mehr Elektromobilität muss man zum einen den Ladestandard zumindest soweit übereinbringen, das ein Mehrbetrieb von multiplen Standards an einer Ladesäule technisch möglich ist. Zum anderen muss man dafür sorgen, das überall Ladesäulen stehen, auch in den Dörfern und Städten.
Wie wäre es als Anfang damit, was unsere Nachbarn seit knapp 10 Jahren machen: Wer sich ein Elektro-Kfz kauft, der hat Anspruch auf Bereitstellung einer Ladeinfrastruktur auf seinem Grundstück, umgesetzt binnen maximal 4 Wochen ab Kauf durch den Energieversorger - sonst Strafzahlung.
Hausbesitzer können an den Straßenrändern ihrer Hütten Ladeinfrastruktur aufstellen und die Baukosten über 10 Jahre komplett von der Steuer absetzen (das bedeutet natürlich, sie müssen Steuern zahlen, wovon sie das abziehen können - keine Erstattung).
Kurz: Es muss attraktiv und geschmeidig laufen. Und trotz der Tatsache, das es das bis heute nicht tut, ist jedes Elektroauto auf wenigstens 6 Monate ausverkauft.
Was ist die Alternative? Natürlich der V6 der Giulia QV!
Vortrag Ende 
Sorry, aber die DUH lässt den Verbraucher nicht im Regen stehen, das sind die verlogenen, betrügenden Autobauer und unsere korrupten Politiker!
...
Das die DUH da eingreift ist mehr als richtig.
Neee - die DUH will die Verbraucher entweder in überfüllten, unzuverlässigen ÖPNV stecken oder wenigstens dazu bringen, neue Autos - am Besten mit Elektro- oder Hybridantrieb zu kaufen. Das ist scheinheilig.
Wie gesagt - das was gemacht werden muss, ist richtig - und die Industrie anzugehen, wenn die Politik es nicht tut, ist noch besser. Aber mal unter uns Klosterschwestern: was interessiert es VW oder Audi, wenn Du mit einem EURO 4 Diesel nicht mehr in die Innenstadt darfst? Kauf Dir doch einen neuen EURO 6b!
Das nenne ich, es an den falschen auslassen!
Das das Thema drumherum (Schiffverkehr, atmosphärische Verteilung, Abrieb, ...) völlig unreflektiert für hohle Nüsse ist, kann man da getrost außen vor lassen.
Ob man den Verein mag oder nicht. So bringe die aber bewegung in die Politik und die Industrie, die beide in einen Stillstand verfallen sind. Wie sagte es Harald Lesch so schön: „Meine Generation hat politisch versagt“
Ohne den DUH würden unsere Autowirtschaft doch garnicht in diesem Maße wie jetzt an E-Autos investieren.
Aber sie lassen es an den falschen aus. Würde der DUH gegen die Industrie oder für technisch machbare Nachrüstungen klagen oder von mir aus auch dafür klagen, das es für Besitzer von Autos Pflicht wird, bestimmte Abgasreinigungen nachzurüsten - ohne als Umbau zu gelten (H-Kennzeichen lässt grüßen), wäre alles ok.
Aber was machen sie? Sie versuchen es an den Verbrauchern auszulassen - denen, die sie eigentlich schützen wollen.
Für mich am allerschlimmsten ist aber, das es mit aller Macht und Konzentration gegen die Verbrenner geht und die Feinstaubbelastung durch Abrieb und Schiffverkehr komplett wegdiskutiert wird. Es gab Pilotprojekte, die testeten den Rückgang der Feinstaubbelastung durch wöchentlichen Einsatz von Kehrmaschinen mit "Waschfunktion" - das hat der DUH beerdigt, weil er groß rumgetönt hat, das die Kehrmaschinen alte Dieselmotoren haben und die Menschen zusätzlich gefährden.
Sowas wird in Schlagzeilen auf Titelseiten diskutiert - nicht sachlich oder gar ergebnisoffen und zielorientiert. Kannst Du als Wahlobjekt nicht gewinnen. Es nur noch gilt, was opportun ist.
Mal Spaß beiseite - deren mit Abstand größter Spender pro Jahr ist Toyota. Müsste alte tr Ausgaben raussuchen, wenn Du da Details brauchst - die hatten den Verein im Rahmen des Abgas-Hypes mal näher beleuchtet.
In Berlin sollen nun, das will die "Deutsche Umwelthilfe" (DUH), wieviel von den grün betuchten Clubs gibt es eigentlich,
Die DUH ist nicht grün - das waren die vielleicht mal. Das ist ein Lobbyverein gegen Verbrenner, der sich von Herstellern von Elektro- und Hybridantrieben einspannen lässt, opportune Verkaufsförderung zu betreiben.
Moin...
...wir könnten uns natürlich auch schon um 17:00 treffen und noch ne kleine Runde (Stündchen) über die alten Mopped-Heizstrecken drehen...
Ich bin für jede Schandtat zu haben 
- Jürgen aus Kamp-Lintfort
- Anja und Steffen
- Jens & Melanie
Wir werden es kommendes Jahr wieder versuchen...
Christin, Julian, Andre
Katrin, Clemens, Waschi
Silvi & Clausi
Olli , Birgit
Frank , Anja
Nobbi
Georg
Guido, Maren & Felina
Fabi
Thomas,May, Kjetil , Marta
Tom und Susi
Tanja & Ulli mit Dog
Lienchen & Heiko
Steffen und Cathrin
Steffi & Janko
Claas & Bianca
Sylke , Timo ( mit Platz für Spontaneddy und guter Bekannten)
Jens, Mel (mit Platz für Kind mit hoffentlich "neuem" SW bis dahin)
Musst Du eigentlich wissen, wer und wie viele kommen, oder ist das Lokal den Abend uns und gut?
Aloha,
meiner Tochter ist gestern beim Ausfahren vom Parkplatz ein Depp in die Seite gefahren (Er Vorfahrtfehler beim Ausparken - keine Verletzten).
Naja, Seite hin, Rad & Felge hin, Radaufhängung und -kasten im Eimer, Achse und Lenkung fricke. Reparatur lohnt nicht mehr. Nichtmal mit viel Liebe.
Also muss ein neuer  156 SW her. Eigentlich sollte es irgendwann mal ein 3.2 GTA werden, aber vorerst würde ich da ja auch einen 2.0 TS oder JTS nehmen.
 156 SW her. Eigentlich sollte es irgendwann mal ein 3.2 GTA werden, aber vorerst würde ich da ja auch einen 2.0 TS oder JTS nehmen.
Distinctive und Xenon wären "Pflicht".
Ich frage hier um ggf. ein Schätzchen vor dem Export zu retten oder so - aber ich will natürlich keinen Wagen, in den ich noch einmal zur Motorüberholung etc. diverse tausender reinstecken muss.
mobile & autoscout grase ich natürlich eh ab, aber wenn sich im erreichbaren Umfeld von Köln was tut, wäre ich vermutlich eher für ein Objekt aus La Familia zu haben.
Ihr müsst nicht noch angeben, ich bin neidisch genug 

Was ist denn das Programm? Abendessen und Unterhaltung. Ausfahrt? Motoren für Winter einfetten? 
Für Abendessen wäre 18:30-19:00 vermutlich optimal - nicht zu früh und nicht zu spät 
Letzter Samstag im Monat ist wie immer bereits verplant, der 13.10. auch schon - ansonsten würde es versuchen möglich zu machen.
Ist halt doppelt schade - diesmal wollte sogar der Jura-Student aus unserer Rollenspielgruppe mit seinem Mito mitkommen - aber rate mal, was der Konflikt-Termin am 29.09. ist 
 
		