Ich verstehe nicht, warum bei jeder Wortmeldung die komplette Vergangenheit analysiert werden muss - Dr. Köhler in Klartext: Politik auf Lunge geraucht (wurde ja auch weiter oben erwähnt ...).
Es müssten sich mehr Menschen wie die Nerds auf der FOSDEM verhalten - siehe Die Open-Source-Nerds werden politisch – Eindrücke von der FOSDEM.
Ich habe auch mal für die Automobilindustrie gearbeitet, auch mal für die Landesfinanzverwaltung oder ehemalige Staatsunternehmen, Chemie- und Pharmakonzerne, Hersteller optischer Systeme sowie IoT-Zulieferern und Smart-Home-Anbietern.
Politisch stehe ich auf dem Standpunkt, die mehr Menschen Verantwortung für ihr eigenes Schicksal übernehmen sollten (und damit meine ich nicht, wer in prekären Verhältnissen lebt, gehört dahin - sondern (weil's Thema ist): wer Umwelt schützen will, sollte vielleicht nicht mit dem Flieger zwischen München und Berlin pendeln oder in 40 Wochen 60 Gerichtsverhandlungen besuchen ...). Ihr versteht schon: das tun, was man auch tun kann statt die Schuld bei allen anderen zu suchen. Ist schon mal ein Anfang! Ist nicht immer leicht, und ich versaue es selbst mehr als ich wahrhaben geschweige denn zugeben möchte. Und Natur um jeden Preis bedeutet, auf allen Vieren durch den Dschungel zu krabbeln und mit spätestens 20 vom Tiger gefressen zu werden.
Man kann sich Denkanstöße bei Herrn Lesch holen (z.B. hier), auch wenn mit Herr Lesch gern die Gäule durchgehen und er scheinbar viele Erkenntnisse erst nach gründlichem Abhängen akzeptiert (z.B. Aminosäurenfunde in div. Spektralanalysen, ...). Denkanstöße - nicht nachbeten.
Beispielsweise ist mein Handy fast vier Jahre alt und mein Laptop von Mitte 2012. Ja, das waren zum Zeitpunkt des Kaufes die besten Geräte, die man für Geld kaufen konnte - aber die Nutzungsdauer rechtfertigen das.