Eine Frage: Weshalb soll die Ablassschraube mit gewechselt werden?
Worin besteht der Nutzen?
Gruß
Jim
Eine Frage: Weshalb soll die Ablassschraube mit gewechselt werden?
Worin besteht der Nutzen?
Gruß
Jim
Hallo,
in diesen Thread klinke ich mich gerade mal ein, weil meine Jule aktuell einen Blödsinn macht:
Wahlart: Klima in Automatik, Temperaturregelung individuell jede Seite, beide Seiten auf 21,5°C, Frischluft/Umluft auf Automatik, Gebläse automatik
Die Luft aus der Lüftung fahrerseitig ist immer kalt, auch wenn man die Temperatur höher stellt. Ab ca 25
°C bläst dann beifahrerseitig warme Luft, auch wenn dort nichts verändert wurde.
Warme Luft scheint es aus den fahrerseitigen Düsen nicht mehr zu geben, denn das war mal anders.
Was kann das sein?
BTW: Der Steller um die fahrerseitige Düse in der MItte zu schließen hat sich bereits mehrfach ausgehängt, der war nur aus seinem Clips gerutscht und wieder ok nachdem ich den wieder reingedrückt hab.
Gruß
jim
Hallo und nochmal Danke für die Hilfe.
Hier jetzt ein Update:
Die Fehlermeldungen wegen zu geringen Reifendrucks bei 2,1 bar sind von selber verschwunden, die reguläre Warnung kommt bei 1,8 bar.
Die Messung folgt dem Reifendruck, das scheint zu funktionieren.
Alles funktioniert aktuell so wie es soll.
Danke sehr
Die Alarm Werte sind ab Werk sehr knapp eingestellt, der Schwellenwert lässt sich mit MES einstellen von ca 2,0 bis ca 3,0 Bar.
Habe den Schwellenwert in meinen Autos aufs Minimum gesetzt.
Danke, da schau ich mal mit MES rein.
Seltsam fand ich halt, daß das bisher über knapp 100000 km nicht aufgetreten ist, so als wenn der Einstellwert sich verändert hätte.
Gruß
jim
BTW: Ich finde diese RDKS Einstellung nicht im MES
Hallo Foristi,
heute hatte ich ein seltsames Erlebnis mit meiner 2016er 132kW MT Diesel Giulia.
Auf einer 650km Fahrt bekam ich plötzlich eine Reifendruckwarnung vorne rechts.
225/40 R18 sollen 2,0 bar haben, die Warnung sagte, der Druck mit 2,2 bar sei zu niedrig.
Kurze Zeit später vorne links Reifendruckwarnung bei 2,1 bar.
Der Reifendrucktester an der nächsten Tankstelle bestätigte die Messwerte, die ja jedenfalls hoch genug sind.
Auf der anschließenden Heimfahrt über ca 300km keine Änderung mit der Ausnahme daß der Luftdruck vorne rechts von 2,2 bar auf 2,1 bar abnahm.
Die Sensoren auf der Hinterachse schwankten so zwischen 2,3 bar und 2,4 bar, da gab es aber keine Warnung.
Hatte jemand von euch schon mal so einen Fall oder gibt es einen Tip wie man das beheben kann?
Der Fehler stand auch nach Motor ausmachen und wieder starten noch immer an, obwohl die Luftdrücke ja im Rahmen sind.
Gruß
jim
Passt.
Danke
12,15 V, nachdem sie ca 6h gestanden hat.
Scheint mir wenig.
Danke, da schau ich mal nach den Spannungen.
Wenns die Batterie ist, kann ich der nicht böse sein, nach neun Jahren.
Gruß
Alex
Du kannst die Relais natürlich vorsorglich austauschen. Es wird nur dein Problem nicht lösen.
Was wäre Deine Empfehlung?
Eine neue Batterie?
Gruß
Alex
Warum siehst du hier einen Zusammenhang zwischen den Relais aus dem Thread "Giulia springt nicht mehr an" und der nicht mehr funktionierenden Heckscheibenheizung? Wie in unzähligen anderen Threads bereits erwähnt wurde, liegt das höchstwahrscheinlich an einer zu schwachen Batterie.
na weil die Fehlfunktion eines oder mehrerer dieser Relais zu seltsamen Effekten führen kann.
Da wäre ein Austausch ggfs eine vorbeugende Maßnahme.
Wenns dann doch an der Batterie liegt, war der Austausch der Relais trotzdem kein Fehlerr.
Aber dazu wäre es hilfreich zu wissen, was da parat liegen sollte, bevor man das Radhaus herausnimmt.
Gruß
jim
Ja ich meine die Ausführung mit den 2er Steckplätzen, meine Giulia hat davon 3 Stück unter dem Scheinwerfer also 6 Relais.
Du kannst deshalb nicht auf das Motor ECU zugreifen weil es nicht bestromt wird und alle anderen Fehler sind folge Fehler weil diese Funktionen vom Motor ECU wiederum nicht nicht aufgeschaltet werden.
Fehleranzahl war bei meiner auch immer zwischen 25 und 60. 25 ohne Startversuch 40-60 mit startversuch.
Bitte mal eine Frage:
Bei meiner 2016er 132kW Diesel Giulia geht die Heckscheibenheizung seit drei Wochen nicht mehr.
Davor war sie schnell und gut.
Nach welchen Relaistypen muß ich suchen um die sechs Schwestern unter dem rechten Scheinwerfer zu ersetzen?
Die möchte ich halt gerne kaufen, bevor ich das auseinanderbaue um die Dinger zu wechseln.
Danke
Gruß
jim
Alles anzeigenKurzer Überblick falls jemand sich dafür interessiert:
Ich habe den Fehler gefunden. Das Problem war die Stromversorgung von der Batterie zum BCM.
An der Batterie waren es 12,8 V, laut meines Diagnosegerät kamen aber nur 10,8 V an.
Nachdem ich eine direkte Verbindung geschaffen hatte, bekam auch das BCM 12,8 V.
Sofort war die Verbindung Wegfahrsperre, Motorsteuergerät und BCM nicht mehr gestört, kein Can Bus Fehler mehr.
Motor springt immer an, jetzt geht auch das Start-Stopp System wieder (brauch ich nicht wirklich) .
Ich habe das Bauteil am Pluspol gegen ein gebrauchtes für 82 Euro gewechselt und seit über einen Monat kein Problem mehr.
Über 4000 Euro an Werkstätten ausgegeben, die nicht diesen Fehler gefunden haben und als Laie mit brauchbaren Auslesegerät nun endlich selbst geschafft.
Allerdings neues Problem, mitten unter der Fahrt fiel das Schaltgestänge von der Schalthebeleinheit ab.
War nur mit einen dünner Kunststoffring und einen Wellensicherungsring gesichert, als der Sicherungsring weg war konnte sich das Gestänge nach unten selbstständig machen. Sofort kam die Meldung System neu starten und Motor kontrollieren lassen. Glücklicherweise war der 3.Gang eingelegt und ich konnte nach dem Neustart des Systems (Minuspol kurz abziehen) fahren. Ging natürlich etwas auf die Kupplung.
Meinen Rat an alle mit Schaltgetriebe, kontrolliert unbedingt den Zustand des Kunststoffringes und wechselt aus. Erspart ein Liegenbleiben des Fahrzeuges.
Diesen Fehler hatte meine Giulia auch, Schaltgestänge auseinandergefallen und 3. Gang eingelegt. Bei mir wurde dann auf Garantie das Schaltgestänge gewechselt, ob das nun nötig war oder nicht. Seit 80000km kein Problem mehr damit gehabt.
Ich glaub, ich mal mal ein Video bei dem ich das Wenden der Bremscheibe vorstelle um die Außenseite nach innen zu wenden zum Ziel der gleichmäßigen Abnutzung.
Dann lehne ich mich zurück und schaue mit diebischer Freude den Reaktionen zu.
Hallo,
gerade hab ich erfahren:
Das Türfangband vorne links für die Giulia Bj2016 ist aus dem ET Katalog gestrichen und nicht mehr lieferbar.
Hat jemand eine Idee, wo man soetwas herbekommen kann?
Gruß
Alex
Was mich überrascht, sind die Kreuzschlitz Senkschrauben.
Aktuell hätte ich an dieser Stelle Torx erwartet
Die Schlagzeile ist ein Beispiel für das aktuelle Framing.
Die Gebührenerhöhung betrifft Fahrzeuge, deren Leergewicht höher als 1600kg ist.
Da fallen aber ganz schön viele Autos darunter, die keine SUV sind.
Mit der Schlagzeile wird nur mal wieder der Neidinstinkt bedient.
Diesen Schaden gab es bei meiner Giulia auch.
Allerdings war das in der Garantiezeit, so daß AR den Schaden reguliert hat, weshalb ich Dir nichts über die Kosten sagen kann.
Bei meiner wurde das Schaltgestänge komplett getauscht.
Seitdem (da hatte die keine 20.000km und war vier Jahre alt) funktioniert das.
Gruß
jim
Das funkt nicht, da hier ein Flag zu deinem Fahrzeug gesetzt ist - Sprich die Karte von jemanden mit gültigem Abo tut bei dir nix außer einen Fehler anzeigen ...
Bei den Giulias mit dem Magneti Marelli Navi sollte das muß schon funktionieren, solange Du beide Files, also das Lizenzfile und das Kartenfile auf dem Stick hast.
Erst wenn die Heizung auch unter Last keine warme Luft mehr bringt kann man von einem offen hängendem Thermostat ausgehen.
Also bei meiner Giulia 2,2 wurde im Oktober das Thermostat vorsorglich ausgetauscht.
Seitdem:
-sie wird etwas schneller warm
-Die Öltemperatur geht nicht mehr über 4 Striche, auch wenn man stramm unterwegs ist. Davor war sie häufiger auf 5.
Allerdings: Der Krümmer mit Turbo war ohnehin ausgebaut, da war der Zugang leichter als so.