Connect Nav Plus Anschlussplan für die Stääkker hinten kannst Du hier sehen:
Beiträge von Hamburg-Sailor
-
-
Da hat Fabri recht. Der 2.4-er ist sehr robust, nahezu unzerstörbar und die Einspritztechnik war damals so neu und fortschrittlich, dass BMW sich die Lizenzen zur CommonRail was kosten ließ und sie von Alfa kaufte. Auch den Motor in Teilen kopierten sie und vermarkteten diesen als 6-Zylinder in ihren Fahrzeugen!
Ich fuhr mal einen 2.4 Bj 1998. Mit 302000 km habe ich ihn dann verkauft. Der Motor hatte nie mucken gemacht. Also fall nicht auf den Scheiß Deiner Fachleute rein....sind wohl die Experten unter den Spezialisten!
-
-
-
Ach eins noch, wenn ihr fragt welcher Hebel der Notentriegler ist, dann schaut Euch das Bild von Etappe noch einmal an. Hab ich noch einmal eingefügt und den eigentlichen Notentriegler gekennzeichnet!
-
Habe eben die Hecklappe des 156-iger meiner Tochter wieder in Ordnung gebracht. Diese ließ sich nicht mehr öffnen.
Nun geht es wieder....
-
So Gemeinde, Hecklappe funktioniert wieder. Grund war, dass zum einen der Öffnungshebel durch Korrosion etwas schwergängig war und das vorher etwas schweres die innere Verkleidung der Heckwanne eingedrückt hat. Somit ging der Öffnungshebel nicht zurück in die Endlage.
Öffnen der Heckklappe war auch ohne Abbau der Verkleidung möglich. Ich konnte zwischen Heckklappenmechanismus und Schließaufnehmer einen Schraubendreher einführen. Mit Blick zur Heckscheibe aus dem Kofferraum gesehen den Schraubendreher linksseitig einführen und dann nach rechts drücken/langführen! Beim zweiten Versuch klackte die Klappe auf - auch wegen der guten Dämpfer!!. Anschließend habe ich gut gereinigt und gefettet und mit einem scharfen Messer die Schmutzlippe in der Verkleidung ausgeschnitten, sodass der Hebel gut Spiel bekommt! Somit war der schwierigste Teil die Schlange im Kofferraum spielen. Wir werden alle keine 20-ig mehr

Ich habe noch unten ein Bild beigefügt und den Öffnungshebel gekennzeichnet. Dieser muss leichtgängig immer in die Endlage nach Öffnen gehen. Heißt, wenn man vor der Heckklappe steht, muss Hebel immer nach rechts zeigen!!!
-
Super, kann man immer mal gebrauchen!!!
-
Ich werde berichten, wie ich es nun gelöst bekommen habe. Dieses WE mach ich mich ran...wenn meine Tochter mal von ihren ganzen Partys zurück ist...
-
Oh ha, dass macht ja jetzt schon Spaß beim lesen. Werde ich mal am WE auch den Schlangenmenschen spielen und in den Gepäckraum krauchen

Danke schon jetzt einmal für die detaillierte Beschreibung!!!
-
Innen am Schloss linksseitig in der Vertiefung der Ladekantenverkleidung ist am Schloss selbst entweder ein kleiner Hebel/Haken oder eine flache Druckvorrichtung. ggf. mit Flachdreher zum Schloss hin drücken, dann klackt es auf.
Ok, danke Masi! Werde ich am Freitag gleich mal checken!
-
Saubere Leistung und nun aber alles Glück, dass er lange am Leben bleibt und Wasser nur von außen sieht!!!

-
Hallo Gemeinde,
gestern bekam ich ein Hilferuf meiner Tochter. Die fährt seit einem Jahr meinen alten 156 SW, 2.4 JTDM 20v. Die Heckklappe lässt sich von innen sowie mit dem Schlüssel per Funk nicht mehr öffnen.
Sie meinte auch, dass der Hebel innen kein Widerstand mehr hat. Ins blaue geschossen würde ich sagen, dass der Seilzug gerissen ist. Nur warum geht dann die Klappe nicht mehr per Funk auf. Sie hört nur ein klacken beim drücken des Schlüssels... Nächstes WE ist sie wieder bei uns zu Hause und ich wollte mal ran.
Könnt Ihr mir vielleicht schon ein paar Ideen mitgeben, wie ich dieses Problem lösen kann.

-
Ein bisschen
gehört ja bekanntlich bei unseren Bellas immer dabei! 
-
So, neuen Antennenfuß und Antenne gekauft. Den alten Plunder vom Dach nehmen und das neue einbauen. Dann läuft es auch wieder mit dem Navi...
-
Cool ist es schon aber es wird immer eine Geschmacksfrage bleiben.
Die Genießer unter uns müssen wohl dann mit offenen Türen fahren

-
Mmmhhh, hast Du mal Deine Achsmanschetten geprüft? Laufen die die Kreuzgelenke mit Fett oder sind diese Trocken? Ich hoffe nicht, dass es am Getriebe selbst liegt. Getriebeölstand schon mal gemessen? Langsam gehen mir die Ideen aus

-
Na dann...neue Puschen drauf und gut!
-
Bock mal Deine Bella vorne auf. Fasse dann Dein Rad (links sowie rechts) an der oberen und unteren Lauffläche an und versuche das Rad mal hin und her zu bewegen. Hast Du deutliches Spiel und hast Du Laufgeräusche im aufgebockten Zustand, dann ist Dein Radlager defekt!!!
Aus der Fernanalyse tippe ich auf eines der Radlager!!!
-
Guck Dir mal die Seiten an. Auf alle Fälle Dichtung Flexrohr und Abgasseite müssen gewechselt werden!
Anleitung Turbo-Tausch:
https://www.turbolader-werkstatt.de/einbauanleitung/
Turbo-Reinigung, ist zwar ein BMW aber die Turbos sind äh alle ähnlich aufgebaut:
-
heute abend. Kam nicht mehr dazu.
Kein Problem! Davon hängt ja kein Leben in Gefahr ab

-
Das wäre super und vielleicht noch die Felgendaten!? Danke Dir!!
-
Die Idee eine externe Antenne auszuprobieren kam mir auch schon. Ich denke mal, dass ich einfach mal das NacConnect rausziehe und eine anklippe. Hast Du einen Anschlussplan, wo genau am Connect der Eingang für das Navi ist? Und hast Du vielleicht einen Tipp welche externe GPS-Antenne am besten passt?
Notfalls löse ich den Himmel und baue mir ein kompletten neuen Antennenfuß mit Antenne aufs Dach.
-
Hi Joker,
dass Geräusch kenne ich zu gut aus meinem alten 156 2.4 jtd 20v. Dachte auch, dass er irgendwo bei Druckaufbau abbläst bzw. eine Undichtigkeit hat. Am Ende waren es einfach nur die Turboschaufeln, die durch altersbedingte Ablagerungen (Laufleistung 230000) ein anderes Luftabrissverhalten hatten. War nicht schlimm, nur der ein oder andere mag dieses Pfeifen nicht.
Dies ist natürlich keine verbindliche Diagnose aber für mich ein deutlicher Anhalt. Nur eins sag ich Dir, den Turbo reinigen wird ne dreckige und fummelige Angelegenheit.
-
Moin Gemeinde,
im alten Portal hatte ich schon einmal dieses Problem beschrieben. Nun...vielleicht kann mir jetzt jemand auf die Sprünge helfen:
Mein Navi (AR 159 mit NavConnect NIT G1/G2) findet den aktuellen Ort nicht mehr. Anzeige Satelliten gleich NULL. Ich gehe davon aus, dass meine Antenne bzw. der Antennenfuß mit der integrierten GPS-Antenne und dem Verstärker einen Schlag weg hat.

Hat einer in der Gemeinde eine Anleitung zum Dachhimmellösen und den Schaltplan der Antennenanschlüsse?
Oder hat einer von Euch eine andere Idee, woran es liegen kann, dass ich kein GPS-Signal ins Navi bekomme.
Danke im Voraus für die Tipps....
