Also dieses Phänomen ist nicht selten. Eher normal bei hohen Laufleistungen und älter werdenden Pneus. Gerade bei unseren Fronttrieblern kommt es hinten zu Sägezahn. Die Vorderachse zieht und die Hinterachse wird geschleppt. Bei der Fahrt wirkt sich die Straße auf das Profil der Hinterreifen immer in die gleiche Richtung aus. Also primär auf die hinteren Profilblöcke. Das Bremsen wirkt dabei noch in die gleiche Richtung und verstärkt die Bildung. Man kann durch Reifenwechsel von vorn nach hinten dies ein wenig unterdrücken.
Aber da kommt die Frage, wo tritt der Sägezahn bei Dir auf? Hinten? Dann ist oben der Fall erklärt!
Vorne? Dann solltest Du mal die Spur/Sturz nach 4 Jahren checken lassen und die Dämpfer gleich mit! Auch hinten!
Generell beeinflussen Sägezahnbildung Faktoren wie falscher Luftdruck, Gummimischung, Dämpfer und vor allem der Fahrstil diese Ausprägung!