Ab jetzt nur noch Mercedes oder BMW...
Ja, dann kann ich nur sagen....Tschüss!
Ab jetzt nur noch Mercedes oder BMW...
Ja, dann kann ich nur sagen....Tschüss!
Risse im Block sind sehr selten.
Ja Fabri, die sind selten. Ich hatte das Pech und hoffe, dass es bei ihm nicht so ist. Drücke alle Daumen!!!
Also ich würde da nicht so einfach an die Elektrik. Hätte zu großen Bammel, dass anschließend irgend etwas durchballert. Ich würde das Geld in die Hand nehmen und einen Kfz-Elektriker ran lassen oder mal beim Bosch-Dienst fragen. Lieber auf Nummer sicher als das nachher mehr Schaden entsteht!
Also wenn ich so hier die Probleme von Alfa-Opa lese, kommt mir sofort mein damaliges Problem an meiner Bella hoch. Exakt das gleiche. Nur das zum Schluss die Bella garnicht mehr warm wurde. Druckprobe des Motors und Kühlkreislaufs ergab einen Haarriss am Motorblock. Ergo, ein Austauschmotor musste her, denn mit dem Versiegeln des Blocks durch so ein Zeugs wie Steel-Seal kann nur kurzfristig und zur Überbrückung helfen.
Ein Motorblock wird gegossen bzw. einige Teile auch gefräst. Aber im Gesamten besteht er aus einer homogenen Legierung/einem homogenen Material. Sollten da den Risse entstanden sein, bekommt auch das beste Mittel es nicht hin diese Homogenität wieder herzustellen. Selbst Schweißen ist nicht das non plus Ultra. Denn Schweißen verändert das Materialgefüge um die Schweißnaht, ist aber alle male besser als dieser "Superkleber".
Hast Du auch schon einmal den Wärmetauscher prüfen lassen??? Da kannst Du auch diese Wärmeprobleme mit erzeugen!
Mein Tipp also, Druckprobe und wirklich checken lassen, wo der Riss liegt oder ob es doch was anderes ist.
Wenn Riss....Austauschmotor!
Ich habe damals hier den Motor gekauft. Sie holen und bringen auch das defekte Fahrzeug. War ein echt guter Service!
Moin aus Hamburg und Willkommen 
So, den Stillstand mal genutzt, um meine Ledersitze so richtig mal zu reinigen und anschließend zu konservieren.
Immer kleine Arbeiten übrig lassen, bevor einem die Decke auf den Kopf fällt.
Bleibt alle Gesund ![]()
Moin Alex und Willkommen. Hast ne schicke Sammlung ![]()
Moin und Willkommen 
Moin Michael und Willkommen im Club. 
Der Turborgler hat bei Dir ne Macke. Ohne richtige Turbosteuerung geht Dein Turbo in den Notlauf. Und schwups hast Du keine Leistung mehr. Da fährt man wie mit einem Trecker durch die Gegend.
Das würde ich mal als erstes bei Dir checken!!!
Moin und Willkommen zurück...Nobsche
Moin Wolfgang und Willkommen 
Winterschlappen runter, Bremssättel neu lackiert und Sommerschlappen drauf.
Willkommen im ARP 
Moin Moin in den Pott und Willkommen 
Ahoi und Willkommen 
Moin und noch ein Hamburger! Sauber...man sieht sich auf den Ringen oder so inne Stadt.
Willkommen
Moin Holger. Das ist ja mal wieder schön zu lesen, dass Hamburg aufwächst. In welcher Gegend in Hamburgs sieht man Dich den mal vielleicht?
Falls Du mal in Bramfeld und Umgebung unterwegs bist, dann wirst Du mich bestimmt dort das ein oder andre Mal zu Gesicht bekommen.
Aber erst einmal Willkommen im ARP

Ich habe für warme Tage und für die Stadt einen Chinaböller.
Motorworx Titano 50ccm
Mein Tipp, Becherwelle mit der Tripode (159, 1.9 jtd q-Tronic). Ich hatte letztes Jahr drei Wellenwechsel, weil genau die Tripode immer kam. Letztendlich wurde die Antriebswelle in der Gesamtheit getauscht und Ruhe war. Hast Du auch ein leichtes Schlagen des Lenkrads bei 20-40 km/h? Wenn ja, dann hat Deine Welle einen wirklich weg. Oder hast Du mal geguckt, ob genug Fett in der Becherwelle und an der Tripode ist? Ich denke, dass bei Dir darin das Problem steckt. Hört sich nach einem Trockenlauf an.
Moin Hali und willkommen im ARP. 