Hui, da kann ich jetzt auch nicht mitreden. Ich habe das Problem nicht an meinem 1.8 tbi Brera. Er läuft satt und rund, auch im kalten zustand. Hört sich fast nach dem Leerlaufregler an....aber nur eine Vermutung.
Beiträge von Hamburg-Sailor
-
-
Alfabeto und @916/2 Sagt mal Georg und Jürgen, wenn man die Taskleiste oben runterwischt kommt man zur Einstellung wie Equalizer und noch ein paar andere Einstellungen.
Unter anderem findet man eine kleine Rakete mit der Bezeichnung Speed! Wenn man die betätigt also da drauf toucht, dann kommt das Alfa Romeo Logo.
Problem ist nur, dass man anschließend nichts mehr bedienen kann. Ich musste dann immer das Radio ausmachen, um an die allg. Einstellung wieder zurück zu kommen.
Was hat also diese Funktion Speed für ein Sinn/Aufgabe?
Im Bild habe die die Stelle mal markiert, dort würde man nach dem man die Taskleiste runterwischt das Speedsymbol erscheinen.
-
So, nun ist alles wieder Schick. Alles läuft und funktioniert.
Danke an Jürgen für das Radio und Georg und Daniel für die Tipps!
-
-
Versuche ich dann morgen. Danke für den Tipp Daniel! ????
-
So, Proxy Alignment lief mit neuer Batterie. Lag an der Unterspannung.
Nur noch ein Fehler:
Fensterhebersicherung links und rechts sind gem. Fehlermeldung fehlerhaft! Somit schließen die Fenster nicht mehr, wenn die Türen zugehen!
Wie behebe ich diesen Mist????
-
Ok aber alle Funktionen des neuen Radios werden normal und richtig angesteuert. Inkl. Zündplus. Und vor dem Batterieladen lief auch alles bis auf die blinkende Km-Anzeige!
Ich hoffe auf die alte Batterie.
-
Keiner eine Idee oder Tipp für mich?
Ich hole auf alle Fälle erst einmal eine neue Batterie....
-
Radioumbau abgeschlossen. Probleme mit dem Proxy Alignment. Alles Systeme spinnen jetzt...
Genaueres in meinem Thema Radioumbau...
-
So, alles installiert und läuft soweit:
9A9EBDAF-B0B7-4191-9FCD-FFBDD14293A6.jpegF4F36F4A-252F-43D6-AE8F-BD4CC8501E6F.jpeg
Nur spinnen weiter alle CAN Bus Module. Habe von gestern auf heute die Batterie geladen, nachdem ich sie mir gestern beim Bauen runtergefahren habe.Heute die letzten Schritte und zum Abschluss das Alignment starten wollen. Nichts geht und der Fehler (siehe Bild oben im vorherigen Kommentar) bleibt. Zudem schließen jetzt auch nicht mehr die Fenster beim Türen schließen.
An was kann das liegen? Ist die Batterie so runter, dass keine reine Kommunikation im BUS System erfolgt und deswegen das Alignment nicht funzt? Batterie nach laden hatte 13,1 Volt!!
Ich drehe durch!
-
Ich kann das Proxy Alignment nicht starten! Jemand ne Idee?
E5DF66A6-3A80-4736-8301-EAD752521C73.jpeg
Ab und zu kommt noch die Meldung empty Proxy file! Hab schon DTC scan gemacht und anschließend alle Fehler gelöscht. Dennoch kein Erfolg!
-
Danke Georg, für die guten Infos! Ich mach mich gleich ran.
-
Ok, im Radio ist leider kein integriertes Mikro...jedenfalls sehe ich keins.
Wie gebe ich im Proxy das Radio frei? Ich dachte das geschieht automatisch im Alignment.
-
Radio Umbau/Update gestartet....und gleich Probleme eingefangen....stehen aber im Extra-Thema dafür.
-
So, habe heute morgen Jürgens Radio eingebaut. Altes raus, B&M Unit albgestöpselt. Anschließend wollte ich mit dem Multiecuscan das Proxy-Allignement starten.
Aber in dem Moment, wo ich die Verbindung zum MESC herstellen wollte ging das Radio aus und überall fing Ales an zu klackern. So als ob mehrere Relais klackern.
Die Verbindung konnte auch nicht wegen timeout hergestellt werden.
Die anschließende DTC Suche bzw. allg. Suche nach Modulen blieb ebenso erfolglos.
Mein Hoffnung ist, dass ich nur die Batterie über eine Stunde während des umherfummelns runtergefahren habe. Habe sie zum Laden angeschlossen und da wurde vor Ladevorgang nur 12.1 V gemessen.
Ich hoffe, ich habe nicht irgendwo einen Kurzen verursacht.
Zwei Instatllationsprobleme habe ich eh noch.
1. Wie komme ich am besten vom Radiosegment in das Handschuhfach für die GPS Antenne?
2. Kann man die vorinstallierte USB-Buchse im Handschuhfach vom B&M irgendwie mit dem Radio verbinden? Das USB-Kabel ist nach meinem Verständnis mit dem B&M Kabelbaum des B&M Moduls verwürschtelt.
3. Kann ich notfalls das B&M Modul drin lassen? Somit kann ich wenigstens die USB-Buchse zum Handyladen nutzen.
4. Das Mikro müsste auch noch verlegt werden. Dafür will ich aber nicht bis zum Dachhimmel. Hat einer eine Idee?
-
Der Vorbesitzer hat die Bella umgerüstet. Angeblich soll auch die Performance drin sein. Das mit dem abwürgen geht so, hat man den Trick raus ist es einfach cool!
Die Serienkupplung....keine Ahnung.
Öl verbraucht meine keins, jedenfalls nicht gleich sichtbar. Ich lasse auch regelmäßig alle 20 tkm Ölwechsel durchführen. Das Intervall ist vielleicht zu eng gesteckt aber ich gehe auf Nummer sicher. Fahre viele AB-Kilometer und gem. Aussage meiner Werke sind es nur immer ein paar Milliliter die er dann mit verbraucht hat!
Die Räder bekomme ich sogar im 3. Gang noch zum radieren....wenn ich es will

-
Ich habe ne Sportkupplung drin, standard Turbo und den Motor managen (Kennfeldanpassung, Pedale etc.) lassen. Ergebnis Leistungsprüfstand: 265 PS
Das ist für den Brera ausreichend und schon fast zuuuu bissig...aber bringt unheimlich Spaß!
-
Aber dank ihm komme ich zu meiner technischen Aufrüstung. Deal wurde heute abgewickelt!

-
Moin Alfred, hast einen schönen GTA, schöne Bilder!

-
So, habe mich mit Jürgen kurzgeschlossen und werde sein Radio übernehmen. Wenn alles abgeschlossen ist, dann melde ich mal Vollzug

-
Hallo und

-
Ich habe so an bis 400 Euro gedacht. Bin aber gerade mit Jürgen (916/2) im Gespräch...
-
Hallo Gemeinde,
wie einige von Euch wissen habe ich nun nach Aufgabe meines 159-igers den flotten Brera meiner Tochter. Hier möchte ich natürlich noch einige kleinen Verbesserungen durchführen.
Dazu gehört der Umbau des Radios. Derzeit verbaut ist das Standardradio aber schon mit B&M.
alfa-romeo-portal.com/attachment/29332/
Nun meine Frage an schon erfahrene Umbauer:
1.) Welches Radio mit Navigation, vielleicht DAB (aber nicht zwingend notwendig), Handykopplung und Freisprechmöglichkeit könnt Ihr empfehlen?
2.) Welche Zubehörteile benötige ich für den Umbau (vielleicht neuer Rahmen mit Größe, Adapter etc.)?
3.) Welche Arbeitsschritte darf ich nicht Außerachtlassen? (Vollversion FiatEcuScan ist vorhanden)?
Ja, ich weiß, dass wir hier schon das eine oder andere Thema dazu hatten (China RNS etc.) aber die Infos gehen ganz schön durch den Garten.
Ich mag eben klare Ansagen.
Danke für Eure Unterstützung!
-
Moin Alex...

-
Moin und Willkommen.
