Beiträge von Alfa-Opa

    Wenn ich mich hier mal kurz einklinken darf zum Lenkrad Thema...... ?


    Ich möchte mein Lenkrad neu machen lassen und kann ein Gebrauchtes auch vom 159er bekommen. Hat aber Schaltwippen im Gegensatz zu meinem. Lässt sich das hinterher auf ohne Wippen umbauen ? Oder passen dann die hinteren Abdeckungen nicht etc. ?

    Ja hoffen wir mal, dass nicht die Ventileinheit verschlissen ist. Die Ventilkolben dort sind in bestimmten Baureihen von schlechter Legierungsqualität und verschleißen zu schnell, dadurch kommt es zu Schaltproblemen. Ich habe hin und wieder das Problem, dass die Motordrehzahl hoch geht und dann greift das Getriebe, was sich mit einem harten Schlag bemerkbar macht. Hoffe, dass ich das mit frischem Öl noch deckeln kann :kopfkratz:

    Nobby, über "Rücken" braucht man mit mir nix verhandeln, aber ich mach alles in der Garage selbst.

    Auffahrrböcke, guter Wagenheber und normale Böcke. Mehr hab ich zum heben auch nicht.

    Schlimmste war damit : Kupplung am 147, Getriebe raus, dann sortierst die Knochen nachher.

    Hab ich vor nem Jahr bei meiner Frau ihrem 147er gemacht, auch in der Garage ......

    Das ganze dann zwei Mal weil Sachs das falsche Ausrücklager in den Kit gelegt hat :fail:


    Beim fünften Mal kuppeln ist es wieder heraus gehüpft - danke!! Das ganze komplett nochmal.

    4 Tage Hardcoreschrauben. Aber ich hatte Rücken als ich anfing, konnte nicht aus, watt mutt dat mutt? Als ich fertig war, waren die Rückenschmerzen weg - also jammer nicht, wenn das ein 56 Jahre alter Sack hinbekommen hat ...:joint:

    Hast du das Auto noch persönlich von Nicola Romeo überreicht bekommen :kopfkratz: ;)

    Nein das spare ich mir für's Jenseits auf, da sehe ich ihn wieder. Und weil ich immer mein ganzes Leben lang Alfa Romeo gefahren bin, komme ich auch in den Himmel, will ich hoffen....... :kopfkratz:

    Hör nicht auf den Blechfutzi-Plastikfrotzler, der war noch gar nicht auf der Welt, als ich meinen ersten 72er GTV bewegt habe.....?✌️


    Willkommen Sebastian, viel Spaß bei uns, siehst ja, geht schon los......:popcorn:

    Danke für die umfangreiche Beschreibung, Jürgen, das habe ich bei gefühlten 50 Fahrzeugen von A wie Audi über BMW Peugeot DB usw. schon X-mal gemacht. Der 407 hat auch das Aisin drin.


    Die Getriebefirma, die ich kenne ist in Freising bei München und die haben den Adapter. Spülung kostet 450€ Öcken...... dann ist es aber Nonplusultra ?

    findest Du, das Grün passt zum Image von ItaloEcu? Ich finde, das sieht mehr nach ÖkoTuning aus als nach EcuTuning. ;-)

    Ist es ja letztendlich auch:


    um einen Motor zu optimieren ist Bestandteil den Wirkungsgrad zu erhöhen, hat dann zwangsläufig eine bessere Verbrennung zur Folge.

    Erkennt man dann gut daran, das der Kraftstoffverbrauch im Teillastbetrieb zurück geht. Klar, wenn man dem Treibling volles Programm abfordert,

    braucht er mehr aber ohne Hafer läuft bekanntlich das beste Pferd nicht....... und irgend nen Tod muß der nach mehr Leistung schreiende Alfisto schon sterben.


    :joint:

    Hi, hast du auch auf dem Getriebe eine andere Software?


    Grüße

    Axel

    Ach ach ja im übrigen, wenn hier Leute einen Ratschlag posten, die - sagen wir mal - ein gewisses Potenzial, erfahrungs- und berufsbedingt, mitbringen, dann ist es nicht sooooooo verkehrt, seine "Beratungsresistenz" mal beiseite zu legen und den zweifelsohne, gut gemeinten Ratschlag zu akzeptieren.


    Meine kleine Anmerkung ist nicht böse gemeint, sondern spart Geld ✌️

    Aber letztendlich muss das jeder selber wissen und entscheiden.....