Lass es, Holger hat da seine Meinung und muß auch nicht missioniert werden, ich bin anderer Meinung aber ich respektiere das und gut ist ......
Beiträge von Alfa-Opa
-
-
Warum? Hast du Blechteller aus der Knastzeit beim Picknick am Start? Ich dachte, die durchsuchen einen vor dem Freigang? ?✌️
-
Ja der war auch schon porös, wo ich ihn auf der Bühne hatte wegen Kühlsystemreinigung.
Ist auch bestellt....
-
Ich kann mich erinnern, das mein 156er 1.9Jtdm gleiche Symptome hatte und es war der Saugrohr Drucksensor.
-
Das kann ich nicht beurteilen, allerdings war AR schon immer sehr innovativ, siehe z.B. pneumatische Ventilsteuerung.
-
So jetzt scheint die alte Luftpumpe auch nicht mehr zu wollen.....
Habe gerade meinen Junior zum Bahnhof gefahren und mal wieder Feuer gegeben.
Die Beschleunigung war richtig gut gegenüber sonst (Mapping taugt nix) habe mich gewundert,
dann ein etwas lautes Turbogeräusch und schlechte Leistung. Kein Rauch und kein Knall, wie ich es auch schon hatte......
Jetzt nur 3000RPM maximal und 0.3bar Ladedruck......
Kennt jemand die Symptome? Seltsam.....

-
Was mich immer noch wundert, wie kann das passieren? Vor allem, das ist ja kein hoch drehender Rennmotor wo man Ventilflattern im Drehzahlgrenzbereich vermuten könnte.....
-
Ohne Intuition, Erfahrung und analytisches Know How ist der "Mechatroniker" ziemlich aufgeschmissen, trotz aller Diagnosetools.
Ist meine persönliche Erfahrung mit austherapierten zwei-und vierrädrigen Fahrzeugen, bei denen der landläufige Mechaniker versagt hat und ich mich gewundert habe, das trotz täglicher Arbeit mit diesen Fahrzeugen der Fehler nicht gefunden wurde.
Manchmal braucht es eben "ana-logisches" Verständnis, wenn der OT Geber lose herumbaumelt aber das Diagnosetool sagt alles OK?✌️
-
Hatte schon mal das Problem bei meinem 02er Alpina, Ölabstreifringe gewechselt (der Klassiker) und beim letzten Ventil hatte ich richtig Probleme, aber wegen der kugelwirbelwannenförmigen Brennraumform zum
nicht hineingefallen! -
Ich habe eigentlich wenn ich durch entgegenkommende Autofahrer mit Fernlicht geblendet werde, recht schnell wieder vollen Kontrast. Bei der flugphysiologischen Untersuchung für die fliegerische Laufbahn bei der BW hatte ich beim Helldunkeltest 100%.
Gut ist schon ne Weile her aber passt immer noch ganz gut. Das ist wohl Ansichtssache, macht ja nix, sind wir halt unterschiedlicher Meinung....

-
Holger, ich bin was die Blendempfindlichkeit angeht sogar sehr unempfindlich und ich rede auch nicht von deinem Wagen und vom Normalzustand.
Wenn die Autos über eine Kuppe kommen oder Bodenwelle usw. ist das sehr unangenehm. Da durch, das die Leuchtkraft extrem höher ist, blendet das dann auch mehr als bei H4, H7 usw. Speziell SUV's sind unbestritten sehr prädestiniert, konstruktionsbedingt durch die höhere Anordnung der Scheinwerfer.
Ich bin da mit meinem Eindruck nicht allein. Ist ein bekanntes Problem.
-
Klar, CSBK Masters.....
-
Klar die Tagfahrlichter blenden nicht aber Hauptscheinwerfer.....
-
Ah ok, ich hasse LED Scheinwerfer....die Blenden alle!!!!

Wie kann so ein Scheiß zugelassen sein, wo die eigene Straßenausleuchtung wichtiger ist als die Blendwirkung Entgegenkommender?!?
Warum muß ich bitte bei 200 km/h am Straßenrand Ameisen beim Geschlechtsverkehr sehen können?

-
Ok hoffe das funzt mit der Preßluftmethode ohne ZK runter.....
-
Was ist LED TFL?

-
Ich habe schon einige Fahrzeuge mit Fertan rosttechnisch behandelt, wenn man es richtig macht, kommt die Prozedur an Sandstrahlen heran.
Bei partiellen Rostschäden ist die Strahlerei nicht immer das optimale Rezept. Bei Vollrestaurationen stimme ich dir voll und ganz zu.
-
-
Ja schon klar Norbert, kann ich gut verstehen, ich bin auch aus der Luftfahrt aber das Argument von Fabri leuchtet ein.... falls du im Engineering bist, wird dir die Eulersche Knickung was sagen, das erklärt alles, was Fabri aus der Erfahrung heraus dargestellt hat.

-
Diese Schwanzlängen-Vergleichs-Strategen treffen weder den Inovations- noch den Umweltgedanken....und den Kundenwunsch schon mal gar nicht....

Gas z.B. wurde seit Jahrzehnten bewusst flach gehalten, weil es ja bessere Lösungen gibt....
...und wo sind die???Mein Ducato Natural Power Renntransporter ist das beste Beispiel, Erdgas ab Werk, bin hochzufrieden, sparsam und umweltfreundlich... IMG_20181119_163557.jpg
-
Wozu? Mein 156er Selespeed war auch umgerüstet und dann habens alle Tanken mit E85 dicht gemacht.....
540PS Guilia und das Ethanol fläschchenweise in der Apotheke holen?

-
Blöd, die könnten auch schon in der Ölwanne liegen....
-
Bestell dir den im eBay.... Wenn du ihn danach nicht mehr brauchst, Kauf ich ihn dir ab ?
Das ist einfacher als bauen bei dem Preis......
-
Wo soll das Zeug denn hin, muß noch oben drin liegen.....
-
Wieso schaut das von der Grundform anders aus als meins? (Ist rund ohne die untere Abflachung)