Congratulazione zu diesem wunderschönen GTV, und die schönen Felgen und der gute Zustand und dann auch noch in Rot ![]()
Ist der innen auch noch so schön???



Congratulazione zu diesem wunderschönen GTV, und die schönen Felgen und der gute Zustand und dann auch noch in Rot ![]()
Ist der innen auch noch so schön???



Hast du das Auto noch persönlich von Nicola Romeo überreicht bekommen
![]()
Nein das spare ich mir für's Jenseits auf, da sehe ich ihn wieder. Und weil ich immer mein ganzes Leben lang Alfa Romeo gefahren bin, komme ich auch in den Himmel, will ich hoffen....... ![]()
Die FA. Walter sind Profis und überholen auch Getriebe. Selbstverständlich verwenden die auch die Eckhard Methode mit entsprechendem Spülgerät......
Ja durch den Mehraufwand des Öhlkühlers ist das teurer, denke ich. Reinigen tun die auch vorher, natürlich!
Baust die Heckscheibe dann auch noch aus? ??
Danke für die umfangreiche Beschreibung, Jürgen, das habe ich bei gefühlten 50 Fahrzeugen von A wie Audi über BMW Peugeot DB usw. schon X-mal gemacht. Der 407 hat auch das Aisin drin.
Die Getriebefirma, die ich kenne ist in Freising bei München und die haben den Adapter. Spülung kostet 450€ Öcken...... dann ist es aber Nonplusultra ?
Ah jetzt, OK dann passt es ja...... Eine wortwörtliche App muß ja auch nicht.
Schade.........
findest Du, das Grün passt zum Image von ItaloEcu? Ich finde, das sieht mehr nach ÖkoTuning aus als nach EcuTuning.
Ist es ja letztendlich auch:
um einen Motor zu optimieren ist Bestandteil den Wirkungsgrad zu erhöhen, hat dann zwangsläufig eine bessere Verbrennung zur Folge.
Erkennt man dann gut daran, das der Kraftstoffverbrauch im Teillastbetrieb zurück geht. Klar, wenn man dem Treibling volles Programm abfordert,
braucht er mehr aber ohne Hafer läuft bekanntlich das beste Pferd nicht....... und irgend nen Tod muß der nach mehr Leistung schreiende Alfisto schon sterben.
![]()
Keine Ahnung, deshalb frag ich ja...... Hat sich so gelesen, als ob alficionado auch anderes Getriebemapping hätte, hab ich wohl missverstanden.
Nächsten Monat lass ich es erst mal spülen.
Alles anzeigenSo, was lange währt...
Ich habe jetzt seit ca 1000 Km die ItaloEcu Sw drauf. Das Ergebnis lässt sich in sehr wenigen Worten zusammenfassen: Geil, geil, geil!!!
Was ich erwartet habe ist erfüllt - er geht jetzt hervorragend, wirklich hervorragend. Verbrauch auf der "Normrunde" zur Arbeit um ca. 1 ltr weniger.
Was ich allerdings nicht erwartet habe, ist zum Einen die Laufruhe im Stand und zum Anderen die Laufkultur beim Fahren. Der Sound, vor allem wenn man auf den Pinsel tritt, ist einfach nur schön. Ich hätte nie gedacht, dass der Fünfender sich so schön anhören kann. Alleine bei den Schaltvorgängen, da geht er mal kurz in den Bass um dann wieder den geilen Fünfzylindersound fortzusetzen. Das Getriebe schaltet wie neu; und ich Depp hatte schon überlegt, das revidieren zu lassen.
Wer also mit dem Gedanken spielt, das durchführen zu lassen: Macht es! Jeder Cent ist gut angelegt.
Ich habe selbst ausgelesen und das File nach Berlin geschickt und dann modifiziert zurückbekommen und aufgespielt. Ich hatte das vorher noch nie gemacht, ist aber kein Hexenwerk.
In diesem Zusammenhang auch noch mal meinen heissen Dank an André, der meine häufigen wie auch teilweise dämlichen Nachfragen immer geduldigst beantwortet hat...
Hi, hast du auch auf dem Getriebe eine andere Software?
Grüße
Axel
Alles anzeigengrob zusammengefasst
zylinderkopf bearbeitet
Schmiedekolben
Kurbelwelle feingewuchtet
Bearbeiteter Turbolader
Feinabstimmung der Software auf nem Leistungsprüfstand
war mal so frei, Fabri........
![]()
Ach ach ja im übrigen, wenn hier Leute einen Ratschlag posten, die - sagen wir mal - ein gewisses Potenzial, erfahrungs- und berufsbedingt, mitbringen, dann ist es nicht sooooooo verkehrt, seine "Beratungsresistenz" mal beiseite zu legen und den zweifelsohne, gut gemeinten Ratschlag zu akzeptieren.
Meine kleine Anmerkung ist nicht böse gemeint, sondern spart Geld ✌️
Aber letztendlich muss das jeder selber wissen und entscheiden.....
300PS und 615Nm
Du bist ein kranker M o n g o ..... *Grins*
Ja beim Freiläufer kann man getrost das Risiko eingehen.....
Kenne aber keinen Freiläufer Motor bei Alfa!!
Das nächste Problem ist, es gibt soviel zu liefer Müll in Sachen Zahnriemen und du weißt nicht was vorher verbaut wurde, wenn er schon mal gewechselt wurde!!!!!
Meinemeine persönliche Erfahrung ist, die Conti Riemen sind neben Orischinol qualitativ eine der besten und die verbaue ich am liebsten.....
![]()
Mimimi.....![]()
Ich hab den 147 am Waldparkplatz einstauben lassen und nachher im Regen dreckig gemacht.
Und soll ich was sagen : das ist mir vollkommen egal, bin auch noch mit verdreckte Schuhe eingestiegen.
Frevel.... ???
Werde das mal in den nächsten 6 Wochen angehen
Mein Zahnriemen wurde 2018 gewechselt
Andere Frage:
Es gibt ja verschiedene Meinungen bezüglich Zahnriemen Wechsel .... AR hat ja da recht lange Intervalle, nachdem ich mich 120.000km nähere, wann ist es sinnvoll zu wechseln?
Bin an euren Meinungen interessiert.
Jaja, da bist du nicht der Einzige, freu mich aber, dass es Leute gibt, die die Bella noch pflegen...
Als der 166er im Werbeclip über das virtuell zugefrorene Venedig geleitete, habe ich mich sofort verliebt und den 2.4Jtd gekauft, was für ein Auto ???
Forumshilfe - so muß das - ich liebe es und freu mich, in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit....✌️
nach 6 Jahren haben die Sommerreifen nun 60.000km gesehen und noch 3 mm Profil. Hab mal neue Reifen gekauft und probiere mal den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 aus und werde dem Michelin Pilot Sport mal untreu.
Uiiuiiuii, da gibt Mal einer richtig Geld aus für Gummis ???
Ihr seid echt fies mit Jürgen, das hat er nun von seiner Offenheit ???