Hab' ja das Ersatzrohr ausprobiert... Stinkt, rußt und fällt beim Beschleunigen jeder Trachtengruppe auf...
Ich bin mit dem Ersatzrohr durch die AU gekommen und die Eintrübungswerte waren gut....
Weder raucht er, noch sonst irgendwas ?
Hab' ja das Ersatzrohr ausprobiert... Stinkt, rußt und fällt beim Beschleunigen jeder Trachtengruppe auf...
Ich bin mit dem Ersatzrohr durch die AU gekommen und die Eintrübungswerte waren gut....
Weder raucht er, noch sonst irgendwas ?
Neeneee, den Lader bekommst im Tausch bei nem polnischen, sehr guten Instandsetzer für ca. 280€.
Den Partikelfilter ersetzt man durch ein PDF Ersatzrohr. Dann von André auscodieren lassen und gut isses.
Regenerieren irgendwann Mal.....
Irgendwie sieht der Füller ganz schön fleckig aus.....
Mimimi ???
Heute den Starter am 156er meiner Holden vorm Haus gewechselt.....ganz schön eng unterm Auto ??♂️
Was man sich mit 58 noch so alles antut aber so lang man's kann - Ei drüber, Hauptsache die Möhre funzt wieder ???
Ok, danke erstmal?
Leider habe ich nach Zylinderkopf Erneuerung keinen Ladedruck mehr, laut MES 275mbar.
Bin auf Fehlersuche deshalb....
Hallo Hallo zusammen,
Ich habe bei meinem 2,4 JTD 159 die Drosselklappe gereinigt. Kann mir jemand sagen wie man die mit MES neu anlernt bzw kalibriert?
Überholten Zylinderkopf von Fabri fertig montiert und für Einbau vorbereitet.
Beim Ausbau des alten ZK festgestellt, dass Drallklappengestänge Dank komplett ausgelutschter Kugelgelenke ausgehängt war und die Klappen munter machen konnten was sie wollten. Daher auch die mangelnde Leistung und das zischende Geräusch. Ich dachte, das der Krümmer Risse hätte, ist aber i.O. .
Morgen erfolgt der Einbau.
IMG_20200831_152318_copy_1024x1822.jpgIMG_20200831_152355_copy_1280x719.jpg
Heute ist der ZK von Fabi eingeschlagen.....
Frisch geschweißt und überholt, dann kann es bald losgehen ?
Ich hasse das auch, so im Liegen drunter her zu rutschen, muss meinen erst auf 2 Kanthölzer fahren, damit ich mit dem Wagenheber drunter komme, haben in der Firma ne Hebebühne, solche Sachen kann ich dann am Wochenende machen, muss aber noch nen Schlosser da sein, wegen dem Gesetz(Unfallgefahr)
Ich hasse das auch, so im Liegen drunter her zu rutschen, muss meinen erst auf 2 Kanthölzer fahren, damit ich mit dem Wagenheber drunter komme, haben in der Firma ne Hebebühne, solche Sachen kann ich dann am Wochenende machen, muss aber noch nen Schlosser da sein, wegen dem Gesetz(Unfallgefahr)
Hab vorletztes Jahr die Kupplung beim 147er meiner besseren Hälfte ohne Bühne gemacht....
Wußte nicht ob das Zweimassenschwungrad auch am Sack ist und wollte vermeiden, dass die Kiste dann zwei Tage in der Hobbywerkstatt auf der Bühne Kosten generiert.
Hatte schon vor der Arbeit Rücken, danach nicht mehr, therapeutischer Effekt quasi???
Nix aber dafür ist gerade dieses Bild entstanden. Nicht gewaschen seitdem das coating drauf ist. Glanz und Glätte haben deutlich zugelegt!
Was für ein Coating?
Und ich vertraue da mal grundsätzlich niemandem, was gut und was schlecht ist sieht man ja an der ach so tollen Technik in Sachen AGR, DPF, Swirlklappen, usw. die dem fortgeschrittenen Fahrzeugbesitzer mal ordentlich in die Suppe spuckt, was dabei herauskommt wissen wir hier alle!!!!!
Aufgrund neuerer Motoren und Kraftstoffe ist es nicht anzuraten 2-Taktöl in den Kraftstoff Diesel zu mischen. Zusätzliche Verkokungen und nachteilige Auswirkung auf die Abgasnachbehandlung sowie eine Schädigung der Einspritzdüsen und Injektoren sind die Folge.
Durch die bewusste zusätzliche Ölverbrennung, bilden sich Rückstände die sich auch am Turbolader festsetzen können und letztendlich den DPF (Dieselpartikelfilter) zusätzlich verstopfen. Von einer Zumischung des 2-Taktöls in Dieselmotoren die jünger als 25-30 Jahren sind, wird daher dringend abgeraten. Außerdem ist 2-Taktöl weniger zündwillig und es senkt also eher die Cetanzahl. Ebenso wenig kann es reinigen, sondern verschmutzt nur den Verbrennungsvorgang.
Fazit: Von einer Beimischung von 2-Taktöl in den Dieselkraftstoff wird dringend abgeraten, weil bei dem heutigen verfügbaren Diesel und den Motoren, der Schaden größer ist als der Nutzen. Besser ist die Laufruhe und weitere Verbesserungen beim Dieselmotor durch die Beigabe von Diesel Additiven zu erzielen.
Sehe ich aufgrund persönlicher Erfahrungen anders.....
Sieht ein guter Freund von mir anders, seines Zeichens Motorenkonstrukteur, Fachbereich Injektoren Entwicklung Dieselfahrzeuge bei Bosch.
Seine Aussage: Laufleistungen über 200.000km ohne Reparaturen sind vom Hersteller nicht gewünscht....
Soviel dazu. Aber ich muß und will natürlich niemanden missionieren.
Ich kann zu dem Zeugs auch nix berichten. Allerdings habe ich davon mal so eine Art Konzentrat (rote Dose, weniger Inhalt, soll aber mehr bringen) in den Pajero vom Sohnemann reingekippt. Die Kiste schüttelte sich tatsächlich und lief danach ruhiger. Anschließend haben wir die Injektoren überholen lassen und Anlaugtrakt gereinigt. Aktuell AGR zu und 1: 250 Zweitaktöl in den Tank und das Ding läuft wie geschmiert.
Ich fahre auch seit Jahren mit Zweitaktöl im Diesel, Hochdruckpumpe wird besser geschmiert, nachweislich etwas weniger Rußpartikel und ruhigeren Motorlauf. Im Netz gibt es massig positive Erfahrungsberichte.
Mineralisches Zweitaktöl ist zu bevorzugen!!
ja, das kenne ich auch. Bei der nächsten Gelegenheit stutze ich die Schraube ein wenig. Trotz neuer Motorlager steht der Schlauch da auch manchmal bei mir an.
Bei meiner Frau ihrem 147er hab ich damals an dieser Stelle ein Abweisbleich aus VA angefertigt und eingebaut. Seitdem war nie mehr was......
So, hab eine oxidierte Lötstelle der Antennenelektronik ausgemacht, nachgelötet, alles wieder zusammen genagelt - Empfang ist wieder ganz gut!!
Werde mir aber trotzdem mittelfristig eine neue Antenne besorgen....
Vielen Dank für eure Tipps!!!!
LG
Axel
Ach ja Auto ist noch fast Neu , erst 22 Jahre. Ich nehms mit lockerem Grell.
braver Bub ✌️??
Hatte nie Probleme, bin bis letztes Jahr noch 2004er 156er gefahren und über Ersatzteilpreise im Vergleich zu Audi BMW VW Mercedes braucht man nix sagen, die holen die Kohle dafür von den Toten.....
Machen wir gleich Mal bei den Werkstätten weiter, die drücken sich bei den Garantiesachen wo sie können, ich weiß viele Beispiele von Kollegen und Familie. Ein wenig mehr Selbstkritik der Besitzer deutscher Marken und weniger Lästerei der Eigner solcher gegenüber italienischen Automarken wäre schön....
Ich denke dass da nicht viel um ist, aber solange selbst gesunde Objektivität diesbezüglich als Nestbeschmutzung gilt, hab ich da wenig Hoffnung!!
Egal, mich bringt man von Alfa nicht weg, da stimmt das Gesamtpaket für mich:
Nicht der Schnellste, nicht der scheinbar "Modernste" mit jeglichem Elektronik-Scheiß, den kein Mensch braucht...... Aber trotzdem wunderschöne Autos, die ihresgleichen suchen
Also passt!!!!!
Der Rest interessiert mich nen Scheiß von garnix...
Blue&Me - kann man das essen? ?
Ja ist ein SW......
Feine Sache......
Hoffe, da kann man draußen sitzen. Dann kann ich zum Rotwein meine standesgemäße Toscano qualmen