Beiträge von Karo

    Ich weiß nicht, wer die Meister der Rotation sind.


    Aber bei einem Alfa, der steht wie Blei, könnte das eventuell verkaufsfördernd sein.

    .

    Dass die Kilometerleistung mit den Jahren abnimmt ist klar, raus auf die Straße bei Sonnenschein, und im Winter ist das Schätzchen sowieso abgemeldet.


    Aber ich wage zu bezweifeln, dass die Fahrzeuge in den Anfangsjahren während 12 Monaten nur 4 oder 5 Tausend Km bewegt wurden.


    Und, klar, der Zustand ist, bis auf den Motor, schon das Kriterium.

    Allerdings ist mir eine Motor mit 100.000 Km lieber, als einer mit 250.000.


    Zuletzt, wenn der Tacho um 50.000 gedreht wurde, wie willst du das rauskriegen.

    Dem Wagen wirst du das nicht ansehen.


    Etwa über das Steuergerät? Wohl kaum.

    Oder sind da die Kilometerstände unmanipulierbar hinterlegt?


    .

    Die Frage geht jetzt mehr an die, die auf der Suche fündig wurden.


    Ist es realistisch, dass Exemplare, 20 Jahre alt und älter, glaubhaft zum Teil weit unter 100.000 Km gelaufen sind. Davon gibt es einige.


    Bei Laufleistungen darüber sind 120.000 bis 140.000 fast Standart. Bei dem Alter der Fahrzeuge finde ich das auffallend.


    Da wirkt doch das Angebot eines 3.0 mit über 300.000 Km schon fast seriös.



    Manch einer wird jetzt fragen, was das jetzt hier soll.


    Antwort:


    Niemals würde ich jemanden Tachoschwindeleien unterstellen.

    2.0 im GTV oder Spider?


    Ja, wartungsintensiv und teuer sind unbestritten beide, sowohl als 12v, als auch als 24v.


    Aber der 12v einfacher?


    Beim 24v brauche ich wenigstens die Ventile nicht einzustellen ?

    Ich denke der 2.0 passt zum Spider ganz gut, und bald wird es den auch nicht mehr für 3000 Euro geben.

    Ein V6 im Spider wäre für mich nicht zwingend.


    Im GTV ist das, der aggressiven Form wegen, schon eher der Fall.


    Deshalb, in der Begehrlichkeit innerhalb der gesamten Baureihe, wird der GTV 2.0 vermutlich ganz hinten stehen.

    Wir haben den Spider 2.0 jetzt im 24sten Jahr.

    Er wurde immer penibel gewartet und hat bis heute nur die üblichen Verschleißteile ersetzt bekommen, hat uns also nie im Stich gelassem.


    Was ich häufiger beobachtet habe:


    Plötzlich einen bis dahin unbekannten Spider auf der Straße gesichtet.

    Dies mehrfach während EINES Sommers, danach nie mehr.


    Die verführerischen Gebrauchtwagenpreise für den 2.0 verleiten wohl manch einen unbedarften Kabrio Fan zum Kauf - den Wartingsstsu inklusive.


    Dann kommt das Böse erwachen.

    Und wenn der Verstand noch die Oberhand hat, wird die Reißleine gezogen.


    Einer wurde schlauer, ein anderer wartet bereits, um an Erfahrung dazu zu gewinnen.

    Will jetzt hier nicht in eine völlig andere Richtung abdriften, aber wollte da jetzt evtl.

    auch mal vorgesprochen haben.


    Worin waren die nicht so überzeugend?

    75 Evo


    Das mit der Lust kann ich mittlerweile auch nachvollziehen.

    Ebenso den Punkt genau im Auge zu halten, wo mit Investieren Schluss ist - lernt man wohl erst mit der Zeit.

    75Evo


    Ich denke, die sieht man halt nicht an jeder Ecke.


    Und das Nähmaschinchen läuft gut, das stimmt, aber im Vergleich zum V6...?


    Schlussendlich 5 Stück 2.0 zum Preis von einem, wenn auch überteuerten Arese, da denke ich, legst du nochmal richtig Geld hin,um dem Wartingsstsu beizukommem

    Alles sehr informativ, aber auch teilweise unterschiedlich in den Ansichten.


    Von .. der Markt ist klein und die Nachfrage noch kleiner, bis... Liebhaber und Fans finden die Kisten immer.


    Würde mich noch interessieren :


    Habt ihr von Alfistis (Kenner der Materie)

    gekauft oder von Leuten, die einfach eine Zeitlang mal auf Dicke Hose machen wollten?


    Martin1977


    Wenn du für einen mittleren 4-stelligen Betrag gekauft hast, und der Wagen jetzt in akzeptablem Zustand ist, bist nahe an 10.000


    Richtig?



    Spider0815


    Wenn das ein Zustand zwischen 3+ und 2- sein soll (gehe davon aus, dass "innen wie außen") Wie soll denn dann ein Einser aussehen?

    Danke für deine Ausführungen. ?


    Vielleicht sind ja hier noch einige 3.0 Fahrer, deren Erwerb noch nicht so lange her ist und etwas zur Preislage sagen können.

    Hallo zusammen,


    ich habe mir die beiden Verkaufsportale diesbezüglich einmal angeschaut.


    Mein Eindruck: Enorme Preissteigerung während der letzten beiden Jahre. Durchschnittspreis bei 16 angebotenen 3.0

    14.000 Euro.


    Bei den 3.2 Litern noch schlimmer.


    Hat jemand hier eine Vorstellung, wo diese Fahrzeuge bei realistischer Betrachtungsweise liegen?

    Hatte ich schon, "leider nicht vorrätig"


    Habe dann mal gegoogelt, was Käufer zu dem Kat zu sagen haben - das hört sich nicht gut an.


    Aber vielleicht gibt's ja hier auch Erfahrungswerte.

    Hallo zusammen,


    bin auf der Suche nach einem passenden Katalysator für :


    Spider, Bj. 02. 1998, 150 PS 1. Serie.


    Wollte eben nachschauen, was so angeboten wird und stelle entsetzt fest, eigentlich gar nichts.


    Bei ebay gibt es einen Ersatz für ca. 111 Euro aus GB.

    Da ich die AU im Auge halten muss, ist das wohl eher nichts.


    Gibt es jemand, der das gleiche Problem hatte oder sonst wer, der Rat wüsste?


    Danke schon mal im Voraus