Wer clever ist wird den Verbrenner in der Hinterhand halten.
Beiträge von Karo
-
-
Dann liegen doch noch 9 tolle Jahre vor uns.
Also genießen, mit den Porsches, Ferraris.....

-
Hallo, hier kurze Rückmeldung :
nach einigen Fehlbestellungen, obwohl alle ausdrücklich für den 24v mit 218 PS
passen sollten, jetzt endlich das Richtige:
SPIDAN 26109
SPIDAN Achsmanschette Satz für AUDI A4 A6 A8 SKODA VW PASSAT getriebeseitig.
-
Kannst aufgrund deiner Fehlkäufe bestätigen, dass die angebotenen Manschetten für Fahrzeuge bis 2000 nicht
nicht bei Modellen jenseits von 2000 passen?
-
Kein Problem, melde mich nach dem Einbau😄
-
Danke für die Infos👍
-
Viel Spaß, am Rursee wirst du nicht alleine sein😊
-
Habe bei ebay was gefunden und bestellt.
Durchmesser 100 mm.
Das müsste passen.
Hersteller MALO
Herstellernummer 75251
Evo, wenn du die beiden Durchmesser der Manschette deines v12, getriebeseitig, durchgeben könntest, wäre super.
-
Also, wenn nicht rauszubekommen ist, ob 3.0 24v durch die ganze Baureihe hindurch die gleichen Manschetten hatten, probiere ich die lieferbaren für Modelle bis 2000 aus.
Kleben, danke für das Video, doch wohl eher nicht.
Mit den Universalmanschetten könnte ein Versuch wert sein.
Vielleicht ist das Material weniger anfällig, so dass man von einer eine längeren Haltbarkeit ausgehen kamn.
-
Danke Martin, danke Evo.
Evo, hast du das schonmal gemacht oder sonst jemand hier.
Habe vor Zeiten darüber ein Youtube Video gesehen.
Meine mich zu erinnern, dass das extreme Fummelei ist, mit ungewissem Ausgang.
-
Hallo,
welcher Manschettensatz (getriebeseitig) passt auf 3.0 24v Bj. 2002?
Finde nur Angebote für 3.0 24v Bj. bis 2000
weiß jemand, ob die identisch sind.
Bin für jeden Hinweis dankbar - TÜV!
Beide sind hin, obschon noch gar nicht so alt, wurde kürzlich ja schonmal hier behandelt.
-
Die grundsätzliche Frage ist doch, ob da, wo Elring drauf steht, auch Elring drin ist.
Wenn der Hersteller sagt, dass deren Dichtungen niemals! derart verpackt, auf den Markt kommen, welche Schlüsse lässt das denn zu?
Dass deine Dichtung hält.sei dir gegönnt.
Aber würdest du unter dieser Vorgabe auch sicherheitsrelevante E-Teile verbauen /lassen?
-
Dichtungen in Plastiktüten zu verstauen, ist Murks.
Warum, wenn das nicht so ist, liefern Elring, Reinz etc. ausschließlich auf herkömmliche Art aus?
Wo kommt das Zeugs her?
Die Preise sind zT. extrem abweichend von Anbietern, die auf Kartonage liefern.
Gerade beim V6, zweite Bank unten rechts (in Fahrtrichtung gesehen), liegt der Schwachpunkt.
Da fummle ich keinen Spaghettihaufen rein, und kleben 3 mal nicht.
Wie so oft, wer billig kauft...... .
Eigene Erfahrung.
-
Über welchen Zeitraum würde die Reparatur durchgeführt oder: wie lange stand der Motor still?
Hatte dieses Problem, nachdem ich den Motor nach dem Zahnriemenwechsel startete.
Dieser hatte etwa 8 bis 10 Tage gestanden, weil ich auf einen Nockenwellensensor warten mußte.
Ein lautes Klackern war die Folge, was nach längerem Stillstand wohl auftreten kann, wenn die Hydrostößel teilweise ohne Öl sind.
Jedenfalls verschwand das Geräusch nach kurzer Zeit, nachdem die Hydros wieder mit Öl gefüllt waren.
Will dich allerdings jetzt nicht dazu verleiten, den Motor unbegrenzt zum Test laufenzulassen
-
Das, um eine neu gekaufte Dichtung verbaubar zu machen?
Da hört doch irgendwo der Spaß auf.
Aber immerhin ein Vorschlag.
-
haino07,
kann ich so nicht ganz bestätigen.
Letztes Jahr noch für den 2.0 ts original auf Pappe von Elring bekommen.
Zur Handhabe von dem Gewuschele in Plastiktüten :
Wie ist das, wenn du sie ausgepackt hast, die bleiben doch bestimmt nicht plan liegen.
Wie kriegst du Sie beim Einbau in Position gehalten.
Von Kleben, wie von "spider0815" beschrieben, halte ich nicht viel.
Nach spätestens 5 Jahren kannst du das ganze Zeugs wieder rauspuhlen.
Ich denke mal, als Käufer hat man bestimmt keine utopischen Erwartungen, wenn man davon ausgeht, dass eine Dichtung ohne irgend einen SchnickSchnack verbaut werden kann und dicht ist.
-
Hallo spider0815,
bist du sicher, dass du die Bezüge noch richtig sortiert bekommst? ?
Nix für ungut, gute Nacht?
-
Vernünftige Verpackung soll heißen, du hattest, statt der üblichen, auch eine Lieferung in Plastiktüten.
-
Ich bin gespannt, was sie sagen, vor allem, wie sie diese merkwürdige Verpackung erklären.
-
Ich bin gespannt, was sie sagen, vor allem, wie sie diese merkwürdige Verpackung erklären.
-
Nein, keiner von den genannten.
Die Dichtungen sind von Elring, glaubte ich.
Habe vorhin mit Elring telefoniert.
Ergebnis:
Alle Dichtungen werden wie üblich auf den Markt gebracht, also Pappunterlage und in Folie eingeschweißt.
Zudem befindet auf der Verpackung ein fälschungssicheres 3D Hologramm um die Echtheit zu garantieren.
Man riet mir eindringlich, diese Dichtungen nicht zu verbauen.
Was es nun mit den gekauften auf sich hat, da kann sich jeder seine Gedanken zu machen.
Ich habe sie zurück geschickt.
-
Hier noch ein paar Bilder
-
Hallo zusammen,
da der Zahnriemenwechsel (3.0 24v) ansteht, wurden die nötigen Teile im Internet geordert.
So weit, so gut - bis heute die Ventildeckel- Dichtungen eintrafen.
Das ungeöffnete Paket machte mich seiner Größe wegen schon stutzig, ziemlich klein.
Als ich es dann öffnete, traute ich meinen Augen nicht.
Die beiden Dichtungen mehrfach gefaltet und jeweils in eine Plastiktüte gestopft - Format: Gefrierbeutel.
Ist das eine Folge, um dem sogenannten Verpackungswahn entgegen zu wirken, also mittlerweile Standard, oder hat hier ein Versender nicht gewusst, was er tat.
Hat jemand Ähnliches erlebt?
Ich werde jedenfalls im Anschluss den Hersteller kontaktieren, nicht den Verkäufer und hören, was er dazu zu sagen hat.
-
Der Alfa-Fetisch steht über allen Problemen.
-
Hallo Spider 0815
was stimmt an den Aussagen nicht?
Sehe es im Prinzip auch so.