Beiträge von bellaalfa156

    Ich möchte meine defekten Stoßdämpfer erneuern und dabei gleich eine Tieferlegung verbauen da ich mir die Sportspeiche 2 17 Zöller gekauft habe und diese dann gleich montieren lassen will. Am besten ein wirklich gut abgestimmtes Fahrwerk was nicht knüppel hart sein soll und eine dezente Tieferlegung damit man noch entspannt fahren kann.


    Eigentlich ganz einfach. Aber die Preisunterschiede sind gewaltig. Von 300 Euro bis über 1000 Euro.


    Und da ich eine Tieferlegung haben möchte tendiere ich zu einen Fahrwerk weil dort hoffentlichg Federn und Stoßdämpfer aufeinander abgestimmt sind. Das ist meine Vorstellung :)

    Wow die Meinungen gehen hier aber ziemlich auseinander. Baumschubser 171 lasse ich mal beiseite da es nicht im 156er verbaut war. Was nur blöd ist das man Fahrwerke nicht einfach mal so ausprobieren kann :wand: Also wenn man genug Geld und Zeit natürlich schon einfach jedes kaufen und verbauen, aber vom Geldregen wurde ich leider nicht beglückt :joint:


    Bin gespannt was hier noch vorgeschlagen wird. Vogtland oder Koni ist halt wieder eine andere Preisklasse. Will ja eigentlich nur die Originalen Dämpfer + Federn mit schlappen 325000tsd Kilometer tauschen gegen bessere und nicht original da mir einfach zu teuer. Das Auto hat keinen Wert von 500 Euro mehr laut Aussage von Euch und das Kassengestell mit 1,6 Liter Motor werde ich anscheinend sowieso nie mehr los werden.

    Solltest du gegenüber dem AP aufgrund des Preises skeptisch sein gibt es als Alternative noch das Koni STR.T Kit (1120-5051) bestehend aus Koni orange und H&R Federn. Anders als Koni gelb sind die orange auf der komfortablen Seite angesiedelt. Das Kit liegt bei rund 500€.

    Einige der Alteisenfahrer verbauen gerade wegen Komfort und Fahrverhalten lieber Koni orange als Bilstein.

    Ne der Preis ist Top und besser als ein FK Fahrwerk wird es zu 100% sein :joint: somit passt das schon. Und ganz so viel Geld will ich dann auch nicht in der Kiste versenken. Könnte ja jeden Tag passieren das der Motor fratzer geht, was ich natürlich nicht hoffen möchte

    Bitte beachten, dass Federn und Stoßdämpfern immer zusammen passen müssen, ähnlich wie die Reibpaarung von Scheiben und Bremsen!!


    Einfach andere Federn auf vorhandene Dämpfer montieren geht relativ oft in die Hose. Da liegt dann die Bella wie ein Sack Nüsse auf der Straße und man muß Fahrwerkseinbußen hinnehmen, weil die Kiste herumeiert oder braucht nach 10 km

    nen Physiotherapeuten.... ???

    Deshalb ja die Überlegung ein ap Fahrwerk zu verbauen. Wie es sich mit meinen Beitrag ergeben hat.

    Ja ist schon verrückt was ich alles in den Wagen stecke obwohl er eigentlich nichs mehr Wert ist.


    Aber ich mag diesen Wagen einfach. Klar ein 2.0 Liter wäre mir lieber aber es ist halt der 1,6 Liter geworden.


    Ich bin mit knapp 50 Jahren nicht daran interessiert den Wagen tiefer und härter zu machen, sondern eher nach einer guten und preiswerten Art mein Fahrzeug anstatt mit original Federn und Stoßdämpfer die Schweine teuer sind mit Sportfahrwerk zu optimieren.


    Meine alltägliche Strecke ist mit ca. 50km flach und eben und eine Garage steht nicht zur Verfügung. Sozusagen Laternen Parker :joint:


    Gruß Kevin

    Klingt doch sehr gut mit dem AP Fahrwerk. Hoffe nur das mein Auto nicht zu tief danach her kommt und ich ständig aufsetze. Und das Du mir gleich das komplettfahrwerk empholen hast war eine sehr gute Idee da ich in der Beschreibung ja was nur von Federn geschrieben habe. Also mein Fahler :joint: Sorry und Danke in einem :wink:

    Ich werde das demnächst in Angriff nehmen. Muss aber erst noch ein paar Euros sparen damit ich gleich noch die Domlager und andere Dinge gleich mit tauschen kann und die Innenkotflügel schweißen lassen kann.


    Grüße

    Hallo erstmal Danke für die Antwort. Meine Laufleistung ist mir egal. Der Wagen läuft tadellos und das ohne zu Murren oder zu zucken. Deshalb werde ich da auf jeden Fall neue Dämpfer und Federn verbauen. Ich dachte an das B12 Eibach Bildstein. ist 30/30 genau was ich maximal runter wollte. Er wird sich dennoch sicherlich etwas setzen aber das ist dann okay.


    Ist halt etwas teurer. Und AP sagt mir so rein garnichts ob die gut oder schlecht sind. Will hat nicht so eine hoppelkiste haben.

    Hallo an alle,


    ich würde gerne meinen Alfa ein kleines Stück Tieferlegen mit möglist wenig komforteinbußen. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht. Soll nicht mehr als 3 cm Tiefer werden. Wenn das möglich ist. Bin bei einen Freund mal ein anderes Auto mit H&R Federn mitgefahren. Die waren eindeutig zu sportlich und hart.

    Beim Kabel durchführen am besten ein 1m Stück festen Draht (Phasenleiter aus Stromkabel) vorher reinschieben und mit Isoband am Ende das durchzuführende Kabel dran. Dadurch verminderst du ein Festsetzen durch Biegung des Kabels an Wölbungen und anderen Widerständen im Kabelkanal.

    Dafür nehme ich nie Draht sondern immer einen großen Kabelbinder da er den Gummi nicht so schnell beschädigen kann wie ein Draht. Aber das Kabel ist ja schon durch :)

    Das Pluskabel gehört an den Pluspol der Batterie, max 15cm dahinter muss eine Sicherung sitzen, die das Kabel absichert.

    Hinter dem Handschuhfach ist ein ungenutzter Gummipropfen, den du nehmen kannst um das Pluskabel durchzuführen.

    Masse suchst du dir im Kofferaum, meine Masse ist an der Schraube des Gurtschlosses mit dran.

    Wegen dem Cinchkabel musst du gucken, wenn du ein gutes hast (echte mehrfache Abschurmung), kannst du es auch auf der linken Seite neben dem Kabelbaum verlegen.

    LS Kabel li und re verlegen.

    Ja das mit der Sicherung weiß ich aber dennoch Danke. Aber das mit dem Gummipropfen hintern Handschuhfach wusste ich nicht. :danke:

    Und der Rest wird sich wohl beim verkabeln ergeben. :)

    Hallo an alle da draußen. Möchte nun gern meine Car Hifi Anlage in meinen 156 Limo etwas weiter ausbauen. Türen vorne habe ich schon mit Alubutyl gedämmt. Kombosystem von Helix ist auch schon verbaut. Was noch fehlt ist die Endstufe die allerdings schon zu Hause auf dem Schreibtisch liegt und jede menge Kabel.


    Die Endstufe werde ich wohl am besten in die Rücksitzbank mit Blechschrauben anbauen. Aber wo verlege ich am besten die ganzen Kabel? Stromkanel 20qm auf der rechten also Beifahrerseite? Und Lautsprecherkabel und Remotekabel auf der linken Fahrerseite? Damit es keine Störgeräusche gibt? Und wo geht man mit dem Plus kabel an die Batterie? Gibt es schon ein Loch das man nutzen kann um in den Motorraum zu gelangen? Oder muss ich da neu Bohren und mit einen Gummipropfen seblst wieder Dicht bekommen?


    Bilder wenns fertig ist kommen natürlich auch :)