Beiträge von Hayabutzi
-
-
Eben waren wir noch pinkeln (nur der Hund) und er geht schnurstracks zur Tür, hinter der es es das Würstchen gab.
Es wird...

Hab Geduld, der wird noch seine Freude entwickeln!

Mein Vater hat Jagdhunde gezüchtet und ich hatte selbst 12 Jahre einen Hund, kenne das Spiel
-
Ich heirate einen Millionär


-
Alles anzeigen
Moin, moin.
Den Spider heute durch den TüV "geschleust".

Endlich, es war schon eine schwere Geburt.

So, jetzt kann es losgehen.

Grüße Klaus

Glückwunsch
Kann das nachfühlen
Bei meinem geht es ohne Abgastrickserei überhaupt nicht
-
Die von der Ringantenne abgestrahlte HF-Energie für den Transponder liegt im unteren Milliwatt-Bereich und hat keinen Einfluß auf die Erwärmung des Schlüssels.
Oh, vielen Dank für die Info
Habe ich mir das vielleicht auch eingebildet, war ja auch recht warm im Auto
Na ich bin mal gespannt, wie das endet mit der Starterei
Nochmals lieben Dank!! -
Sowie das Teil angekommen ist, mach ich mich auf die Jagd Eddy


-
Alles anzeigen
Also am 156 kann man den OT Sensor auch von oben wechseln
Wenn man die Drosselklappe raus baut kommt man von oben auch dran
Ist auf jedenfall eine Alternative wenn man keine Bühne oder Grube zur Verfügung hat
Und man könnte in dem Zug auch die Drosselklappe gegebenenfalls mal reinigen.
Da ich mich nicht mehr unter ein Auto legen kann, ist dies ein Recht guter Zugang zum OT Sensor
Eddy DANKE
, da werde ich doch gleich mal - ja wann
bekomme Besuch
egal, ich schau nach und da die TS Motoren doch eigentlich alle gleich gestrickt sind, wäre das vielleicht eine Möglichkeit...... -
Alles anzeigen
Hallo Utz
Könnte es sein das dein Gaszug zu lose ist und damit nicht das Signal ans Motorsteuergerät weiter gegeben wird ?
Ich denke das Singnal gibt der Drosselklappenschalter , wenn dann versuche doch mal den Code direkt an der Drosselklappe
einzugeben.
Ich hatte damit noch nie Probleme daher habe ich das noch nie ausprobiert.
Danke Eddy, wäre einen Versuch wert - nur am Ende von der Eingabe mit dem Gaspedal, da blinkt ja die Einspritzkontrolle schnell hintereinander, so wie es in der Beschreibung steht und somit soll der Code angenommen sein.
Bei den "Nachbarn" habe ich einen Post gelesen, dass die Code Leuchte auch bei defektem OT Geber leuchtet, daher habe ich den bestellt - ist noch unterwegs
Ich werde einfach noch einmal die Steckkontakte und Massepunkte kontrollieren und einsprühen. Motorsteuergerät kann ich auslesen, denke, dann ist es auch nicht defekt?Ringantenne kann es auch nicht sein, da ich festgestellt habe, dass der Zündschlüssel warm wird, wenn er längere Zeit dort auf MAR eingesteckt ist. (Induktionswirkung?)
Fahrzeugbatterie ist zwar nicht mehr richtig voll aber der Anlasser dreht immer noch richtig durch. Selbst als die Batterie mal irgendwann etwas schwächelte, sprang der Motor immer noch sofort an. Daran kann es also auch nicht liegen.

-
Weiß denn keiner, wo der Anschluß vom OT Sensor hinführt oder wo ich den finde? (Bild wäre schön). Und, kann ich den hier so auf der Straße wechseln oder geht das nur über eine Grube oder Hebestand? Da ist dann nämlich das Problem, dass er dorthin geschleppt werden muss. Oder ich zerschlachte den, so langsam geht mir die Lust aus...


P.S. Noch etwas - hatte mehrfach mit dem Notstart versucht zu starten, auch das funktioniert nicht! Und - ich bekomme auch am Zündschloss mittels Drücken des schwarzen Tasters dort, kein Parklicht eingeschaltet. Hat das Zündschloss eventuell eine Macke??

Habe mir den OT Sensor gerade für 11€ (neu) im Netz gekauft - so weiß ich wenigstens, wie er aussieht

P.S.p.s. - jaaaaa, ich habe die Suchen Funktion durchforstet, die gibt aber nichts her!

Also Freunde, ich komme ja nicht weiter mit den Startproblemen
Warum funktioniert der Notstart nicht mit dem Code der Codkarte? Gebe ich da eventuell einen falschen Code ein? Ich habe den Seilzug an der DK, kein Poti. Auf der Code Karte - Vorderseite - befinden sich der electronic code und darunter der mechanical code. Auf der Rückseite unten, sind nochmal 2 4stellige Zahlencodes aufgeklebt. Eingegeben mit dem Gaspedal habe ich bisher den 5stelligen electronic code, da der mechanical Code einen Buchstaben (W) vor den Zahlen hat und ich den ja nicht eingeben kann. 
Was ist richtig oder was mache ich eventuell falsch
Vielleicht hat ja jemand eine Lösung parat 
-
Eine Hörprobe wäre nicht schlecht. Vielleicht in Form einer avi Datei als Dateianhang - keine Ahnung ob das hier funktioniert.....
-
Gurtschnalle?
Zum Test eine Zeit lang mit Handtuch umwickeln.
...oder mit Tape fixieren
-
Alles anzeigen
Fehler war P0335 RPM Sensor gibt kein Signal.
Habe das Ding heute gewechselt.
Ist ne saublöde Fummelarbeit.
Die Befestigungsschraube kann man nur ertasten.
Unter anderem muß auch der Vorkatalysator gelöst und zur Seite gelegt werden,
sonst kommt man garnicht dran.Eine der Befestigungsmuttern des Vorkatalysators ist nur mit Gelenkverlängerung erreichbar.
Mal sehen ob's das war.
Der gleiche Fehler und U 1600 werden bei meinem GTV angezeigt, zusätzlich noch die Code Kontrolle und Motorkontrolleuchte. Startet auch nicht mehr. Vorher nur sporadisch, hat zumindest soweit funktioniert, dass ich noch die neue TÜV Plakette abholen konnte.
Habe mir zumindest den OT Geber schon bestellt und der ist auf dem Wege. Den Wagen seitlich aufbocken, kommt man dann ran oder wirklich nur über eine Grube oder Bühne - dazu müsste der Motor ja laufen um dahin zu kommen
Hast eventuell mal ein Foto gemacht von unten?

-
Alles anzeigen
Moin,Moin..................
schau und lese mal hier
Da wird dir geholfen mit Wissenswertes.
http://www.barchetta-lexikon.de/?action=artikel&daten=p001
Hatte ich schon mal im alten Forum reingestellt.
Ja,Ja..........als mein Frau noch Cabrio fuhr......................und der ging richtig gut..............
suzikataSuper Erklärung! DANKE!


-
Moin nochmal!
guzzi97 Kannst Du mal bitte messen ob Dein Kantenschutz ungefähr diesem hier entspricht?
Viele Grüße
Timo
Danke Timo - habe den Link mal gespeichert und Brandenburg ist ja notfalls auch fast um die Ecke. Werde ich mal schauen, ob der nicht auch bei meinem GTV passt. Habe das bei meiner Frontscheibe mit Scheibendicht (schwarzes Silikon) abgedichtet

-
Die Sitze kann ich ausschließen. Es klappert/vibriert auch, wenn kein Beifahrer mit fährt. Gibt es irgendwelche Kabel etc, die in der B Säule verlegt sind (bis auf den Gurt)?
Da ist doch eigentlich nichts weiter drin außer die obere Gurtbefestigung
Vielleicht sollte mal eine 2. Person mitfahren zum "spionieren" 
-
Ich denke mal, dass kannst nur mit einer Person auf dem Platz neben dir herausbekommen
Obwohl ich bei meinem auch mal so ein komisches klappern/knarzen hatte und dann stellte ich fest, dass es die Rückenlehne vom Beifahrersitz war
Ciao Ragazzi,
Habe seit längerem dieses nervige knacken aus dem Bereich Fenster/Türverkleidung Beifahrer Seite.
Hat jemand auch sowas ähnliches?
Habe damals die Türen gedämmt inklusive Verkleidung aber seit 3 Wochen ca. Fällt mir dieses Knacken extrem auf.
Kommt es vielleicht auch vom Anschlag der Tür zum Armaturenbrett? Lege doch einfach mal ein Stück Schaumgummi dazwischen...

-
Dat is der Hammer



-
DAS Traumpaar - Bauer sucht Frau oder wie heißt die Sendung


-
Herzlich Willkommen

-
C-HR *kotz*
Sowas von hässlich die Gurke


Genau das gleiche habe ich mir gerade zusammengewürgt!



-
Ich würde das anders machen, weil ich mal bei meinem Motorrad ein Teil lackieren musste....
Fahr zu einem Lacker und zeig ihm die zu lackierenden Stellen. Dort bekommst du Rat und die vergleichen an Hand von Codekarten die Farbe. Kann ja auch sein, dass die Farbe z.B. nachgedunkelt ist. Wenn die eine Computer Farbmischanlage haben, sind die in der Lage dir den richtigen Lack zu mischen.
So teuer ist das nicht. Hier in Berlin ist es www.Auto-Teile 24.de, die so eine Anlage haben. Kaufst du jetzt bei Anazon oder in diesem Lackstift Shop, ärgerst dich vielleicht hinterher, weil der Farbton nicht passt. Viel Glück!

-
-
Willkommensgrüße aus Bärlin

-
Hayabutzi ... wie / mit welchem Programm hast du den die Fehler ausgelesen? Meist stehen zu den Fehler ein paar Details.
AlfaOBD auf Android Tablet - bei P 0170 fand ich 2 verschiedene Angaben - AlfaOBD meinte etwas mit Lambdasonde und in der Fehlercodeliste hier vom Portal fand ich für den gleichen Fehler P0170 Kraftstoffregelung, Zylinderreihe 1-Fehlfunktion.
Das könnte eher stimmen, würde dann auch den Verdacht der Zündaussetzer erklären, die beim ersten Hilferuf vor 2 Monaten etwa, auch der ADAC Mensch glaubte festzustellen.
Deshalb müsste aber der Motor starten! Fehler U 1600 Wegfahrsperre bleibt ständig, die beiden anderen konnte ich löschen (P 0170 und P 0335) aber der Motor lief ja nicht.
P 0335 habe ich dann das Netz durchforstet und bin immer wieder auf OT Geber gestoßen, weil bei einigen Berichten auch die Code Leuchte zusätzlich zur MKL an war. Neuer OT Geber ist bereits unterwegs.
Wo ist die Zylinderreihe 1?
P.S. leider habe ich heute keine Zeit zum Basteln (Rentner haben nie Zeit
) Aber ich wollte mal die Masseanschlüsse und Steckverbindungen noch "abklopfen" 
Danke, dass mal vorbeigeschaut hast

-
Weiß denn keiner, wo der Anschluß vom OT Sensor hinführt oder wo ich den finde? (Bild wäre schön). Und, kann ich den hier so auf der Straße wechseln oder geht das nur über eine Grube oder Hebestand? Da ist dann nämlich das Problem, dass er dorthin geschleppt werden muss. Oder ich zerschlachte den, so langsam geht mir die Lust aus...


P.S. Noch etwas - hatte mehrfach mit dem Notstart versucht zu starten, auch das funktioniert nicht! Und - ich bekomme auch am Zündschloss mittels Drücken des schwarzen Tasters dort, kein Parklicht eingeschaltet. Hat das Zündschloss eventuell eine Macke??

Habe mir den OT Sensor gerade für 11€ (neu) im Netz gekauft - so weiß ich wenigstens, wie er aussieht

P.S.p.s. - jaaaaa, ich habe die Suchen Funktion durchforstet, die gibt aber nichts her!
