Beiträge von Hayabutzi

    Danke für die Rückmeldung:like: Na dann fang ich mit der nicht registrierten gar nicht erst an. 50€ kostet die Lizenz, wenn ich richtig gelesen habe? Ich habe zwar AlfaOBD, weiß aber nicht, ob ich damit auch die DK anlernen kann:fail:Sind die Fehler nicht in der Software erklärt? Bei AlfaOBD gibt es zu jedem Fehler die Zusatzinfo:like:

    Problem hatte ich gerade bei einem Freund seinem NISSAN......

    Wenn die Möglichkeit besteht, häng doch mal eine andere volle Batterie ran - beim Freund seinem NISSAN war es die Batterie, obwohl die Messung bei stehendem Motor 13,? V hergab. Aber wer hält schon die Prüfspitzen Minuten lang an den Kontakten und misst bei Belastung:fail:

    Wenn du das Motorsteuergerät ausliest/auslesen lässt, dort ist auch der Kilometerstand hinterlegt. Der ist zwar niedriger als der im Tachodisplay angegebene aber wenn den notierst, hast in etwa die Kilometerangabe für alle "Eventualitäten" nach dem Tachowechsel. Warum der niedriger ist, ist hier schon mal erklärt worden glaube ich:fail:Soll aber auch möglich sein, den originalen Tachostand wieder im Tacho einzutragen - weiß ich von unserem Hayabusa Forum;)

    Wenn mal hier klickst, Vorstellungsrunde, wäre nicht schlecht;)

    Hatte bei mir auch "angelernt", obwohl mir gesagt wurde, dass ich das bei der Drosselklappe mit Bowdenzug nicht brauche - nach ca. 500km war alles wieder in bester Ordnung - normaler Leerlauf:like:

    Leider diesbezüglich nicht. Das Parklicht selbst geht bei mir ja über eine getrennte Taste links über dem Sicherungskasten. Eventuell mal ne Proxy anlernung anstoßen per MES.

    Danke trotzdem Fabri :like:, leider war das Wetter heute nicht so zum Basteln. Mal sehen, ob ich das Zündschloss irgendwie zwingen kann wieder das zu tun, was es soll:fail:

    Hi Fabri, wenn du schon mal beim Thema Zündschloss bist....

    Ich hatte ja im Zusammenhang mit meiner aktiven Wegfahrsperre auch das "hakelnde" Zündschloss. Habe Spezialöl für Schlösser u.v.m. reingesprüht.

    Danach wurde es besser und hakelte nicht mehr so. Ich bekomme aber immer noch nicht das Parklicht eingeschaltet, wozu ja der Plasteclip auf dem Schloss reingedrückt werden soll. Hast du da irgend welche Erfahrungen oder eine Lösung?

    Das nenne ich Liebe zum Auto:like:Was da an Zeit, Geld und Liebe reingesteckt wurde, um solche Schätze zu bewahren, verdient uneingeschränkte Anererkennung! Sehr schöne Fahrzeuge!:like::AlfaFahne:

    Haaaaaaalt! Rechts?? Der knarzt bei meinem GTV unendlich - gleiches Baujahr! Schreibe mal was dafür haben möchtest - nehm ich dir gerne ab:prost1:

    Hast du den OT Geber jetzt gewechselt?

    Denn genau das Verhalten hat ein defekter OT Geber, sobald der Motor warm ist, springt er nicht mehr an.

    Danke für den Tipp:like: In der Fehlerbeschreibung stand ja auch -sporadisch- :fail:Meinst also, ich soll den wechseln?

    Noch etwas dazu: hatte den OT Geber abgeklemmt und Zündung an - die gelbe Code Kontrolle leuchtete wieder! Also hat der OT Geber Sensor doch etwas mit der Code Anzeige zu tun;) Nun habe ich wieder die Bakterie abgeklemmt und versuch es morgen nochmals...

    Dir aber schon mal ein Dankeschön :prost1:

    Habe mich heute mal wieder meinem "Stehenbleiber" gewidmet. OT Geber aus Polen ist angekommen (11,99€ mit Versand:like:)


    Eddy, du könntest Recht haben mit dem OT Geber Wechsel von oben, wenn das "Drosselnest" entfernt wird:like: ABER....


    habe mal beim neuen OT Geber und dem eingebauten, die Widerstände gemessen - Ergebnis: beide gleich! Etwa 940 bis 980 Ohm.


    Habe dann ALLE Steckverbindungen gereinigt und mit Kontaktfett versehen. Auch die beiden Steckeinheiten vom Motorsteuergerät gereinigt.

    Dann Batterie wieder angeklemmt und Startversuch. Beim ersten mal bei Stellung MAR wieder beide Kontrolleuchten an - Code und Einspritzung.

    Beim 2. Versuch beide aus und Motor startet!:like: Habe ihn kurz laufen lassen und bin dann auf die AB um ihn mal zu testen. Der Motor rennt, als hätte er einen Turbo verschluckt! Toller Anzug und keine Aussetzer - außer in der Stadt, beim Abtouren musste ich aufpassen, dass er nicht mit der Drehzahl zu weit runtergeht und ausgeht. Das Spielchen kenne ich aber von früher und nach einigen Kilometern pendelt sich das wieder auf normal ein.

    Zu Hause wieder angekommen habe ich dann die Fehler ausgelesen, weil kurz davor die MKL wieder leuchtete. Fehler P0110 hatten wir das nicht gerade hier bei jemandem? Habe den Fehler gelöscht - keine Fehler vorhanden! ABER - Motor springt wieder nicht an - keine Meldeleuchte ist an!!:fail:

    IMG_2095.JPGIMG_2104.JPGIMG_2105.JPGIMG_2109.JPGIMG_2111.JPG

    Ist das auch wirklich der richtige Adapter? Manchmal stimmt der Inhalt zur Verpackung nicht:fail: Wenn alles funktioniert und nur kein Sound raus geht, dann klemm doch mal irgend eine "Muschel" an den Ausgang oder "angeblichen" Ausgang in dem Fall.


    P.S. Übrigens, bevor der Rüffel kommt - stell dich mal hier kurz vor;)Vorstellungsrunde